Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:55

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 19 von 58 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Do Okt 07, 2010 20:31

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
kammler hat geschrieben:Lieferzeit ca 25 Tage für den WE220

... sprich, die (eisen-)erzlieferung aus brasilien ist bei kaufabschluß bereits in trockenen tüchern. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51


nö,
ist die Standartlieferzeit bis die Ware im Hafen zur Verladung und Verschiffung bereit liegt :D
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Do Okt 07, 2010 20:37

movetosweden hat geschrieben:
@ Nuno,
ja Kabinen sind wahrscheinlich wenig biegesteif ohne Traktor, und die Scheiben wenig biegefreudig, wahrscheinlich mögen die keine einzeln liefern weil sie Angst haben das Ding kommt ned Heil an.


genau dass denke ich auch,
die Verkäufer wissen ganz genau wie die Hilfs-Maos im Hafen die Container beladen
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Sa Okt 09, 2010 18:44

Hat zufällig jemand Erfahrung, ob man das Hackgut von einem sogenannten WC 8 Häcksler auch für eine Hackschnitzelheiung verwenden kann?
Oder ob man die grösse der Hackschnitzel beeinflussen kann. An den Messern kann man ja kaum was verändern. Hab leider selber keine Hackschnitzelheizung um es zu testen, da das Hackgut ziemlich fein ist, hab ich bedenken, dass sie durch den Rost fallen, bzw die Flamme erstickt.
Hätte eigentlich schon vorgehabt Hackschnitzel in kleinen Mengen von meinem Schlagabraum zu erzeugen. Jetzt verwende ich sie nur als Gartenstreu, anstelle von Rindenmulch, bzw lasse sie im Wald liegen, was ja auch nicht der Sinn und zweck ist.

Schönes Wochenende noch
an alle Holzspezialisten
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 09, 2010 19:21

Habe auch mal eine Frage, die in diesen Thread paßt.
Hat Jemand Erfahrung damit, mit einem Kleintraktor plus Anbauhäcksler in einen Jungbestand hineinzufahren um eine Erstdurchforstung zu machen? Die Pinne sind ja praktisch wertlos und das Handling dieser Stangen und Massen von Ästen ist sehr umständlich. Das wäre doch eine enorme Arbeitserleichterung, wenn man mit einem Iseki oder wie die alle heißen plus Häcksler tief in den Bestand fahren könnte um das Zeug dort gleich zu häckseln.
Vorteil: Man erstickt nicht vor Ort an dem ganzen Astwerk.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 09, 2010 19:42

So, nun ist es doch das WC mit den 8 Plätzen geworden, hab ich relativ günstig in der Bucht gefischt.
Mal sehen wie der so ist, ist von der bösen RP-Tools Firma :wink: :mrgreen: .
Irgendjemand hat mal geschrieben das beim WC8 unten ein Blende drin ist wo beim WC10 die zweite Rolle ist, wenn das Stimmt, wäre es nicht sinnvoll da ein (nicht angetriebene) Rolle einzusetzen, da dann ja die obere Rolle den Ast nicht mehr auf das bremsende Blech drückt, sondern auf eine leichtlaufende Rolle? Ich glaub das muss ich mal probieren.Mal sehen ob die das die Woche schaffen...
Wenigstens hab ich jetzt keine rot/gelben, sondern einen blau/gelben.. :mrgreen:
Blaue Effizienz, oder wie macht der Stuttgarter Stern Werbung? :wink:
@Kormoran2
Ne gute Idee, vor allem steht man nachher nicht gleich vor einem nicht endend wollenden Berg von Astwerk...


Ich glaube nicht das man mit diesen Häckslern Hackgut in der Qualität für eine Hackschnitzelheizung mit automatischer Beschickung erzeugen kann.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 09, 2010 19:53

Um das blöde Astwerk geht´s ja. Die Stangen könnte man manchmal noch gebrauchen, z.B. um Vogel-Sitzstangen in den Jungkulturen damit anzufertigen gegen Mäusefraß.
Wieviel PS haben denn so die Iseki und Kubota und Kollegen? Und haben die eine Zapfwelle?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Sa Okt 09, 2010 19:55

movetosweden hat geschrieben:So, nun ist es doch das WC mit den 8 Plätzen geworden, hab ich relativ günstig in der Bucht gefischt.
Mal sehen wie der so ist, ist von der bösen RP-Tools Firma :wink: :mrgreen: .
Irgendjemand hat mal geschrieben das beim WC8 unten ein Blende drin ist wo beim WC10 die zweite Rolle ist, wenn das Stimmt, wäre es nicht sinnvoll da ein (nicht angetriebene) Rolle einzusetzen, da dann ja die obere Rolle den Ast nicht mehr auf das bremsende Blech drückt, sondern auf eine leichtlaufende Rolle? Ich glaub das muss ich mal probieren.Mal sehen ob die das die Woche schaffen...
Wenigstens hab ich jetzt keine rot/gelben, sondern einen blau/gelben.. :mrgreen:
Blaue Effizienz, oder wie macht der Stuttgarter Stern Werbung? :wink:
@Kormoran2
Ne gute Idee, vor allem steht man nachher nicht gleich vor einem nicht endend wollenden Berg von Astwerk...



Ich glaube nicht das man mit diesen Häckslern Hackgut in der Qualität für eine Hackschnitzelheizung mit automatischer Beschickung erzeugen kann.


Ich glaub der alte driveshop info Häcksler hat so ähnlich funktioniert.
movetosweden: Was hast du eigentlich mit dem Häckselgut vor. Einfach nur die herumliegenden Äste häckseln ist ja auch nicht das gelbe vom Ei und ziemich zeitaufwendig (eigene Erfahrung).
Liebe Grüsse
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 09, 2010 20:12

Naja,
erstens nervt mich Unordnung im Wald, rumliegendes Geäste wo ich drüberfalle ist lästig, genügen schon die Steine und Felsbrocken da...
Naja, und das Häckselgut kann man ja vielseitig verwenden, für Garten,Wege etc. Mein Weibe bildet sich evtl. ein Pferd ein..(Nachdem da im Nebengebäude 5 Top Pferdeboxen drin sind.. :roll: :roll: bleibt es dann bestimmt ned bei Einem...)
Und ich mag einfach, meine Arbeit selbst erledigen zu können, denn zumindest hier in Deutschland hat nie jemand Zeit wenn man jemand braucht, und fragt man ne Woche vorher vergessen sie es wieder und und und......
Morgen, ja morgen werde ich endlich Bilder hier reinstellen von Schweden, dann kann ich auch aufzeigen das da schon gut 2-3 Stunden Häckselarbeit an dünnen Birken die wohl im Winter umgefallen auf mich wartet, hoffentlich schneit es die nicht ein...
Also bei mir bleibt das Zeug sicher ned ungenutzt...Und für Brennholz eher zu dünn (unter 15cm meist sogar unter 10cm).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Sa Okt 09, 2010 20:33

Ja für eine Pferdebox ist das Material sicher ideal.
Würde trotzdem gerne wissen ob auch jemand damit heizt.
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » So Okt 10, 2010 8:23

Hallo, ich verheize die Hackschnitzel in einem Holzvergaserofen. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Mi Okt 13, 2010 11:58

Danke John 2140

Hab eh auch einen Holzvergaser, werd mal versuchen etwas Hackgut beizumischen.

Liebe Grüsse
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 13, 2010 18:49

Keiner da, der mal in einer Erstdurchforstung mit Kleintraktor und Häcksler gearbeitet hat?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Robiwahn » Do Okt 14, 2010 9:40

Moin

@Kormi

also ne Erstdurchforstung ist ja fast schon automatisch unwirtschaftlich. Wenn du dort noch ein bisschen Ind.holz rausholst, kann sie evtl. in Richtung einer roten Null kommen. Aber wenn du noch den Aufwand betreibst, mit nem Kleintraktor+Häcksler dort reinzufahren, und den Kleinkram zu häckseln, hast du ja noch mehr Aufwand (Zeit+Sprit+Maschinennutzung). Das wird ja noch unwirtschaftlicher. Wenn man das Holz nicht schon für irgendwas nutzen könnte (Ind.holz z.B. ab 5cm Zopf), würde ich die Bäume nur umsägen und liegenlassen. Das verrottet dann auch nach 3-4 Jahren und du hast einen möglichst geringen Aufwand.

Nebenbei missfällt mir die Idee total, mit dem Trecker im Bestand rumzukurven. Auch wenn die Dinger nur 700kg wiegen, hast du durch die dünnen Scheibenräder doch wieder ein große Verdichtung auf dem Punkt, was halt nicht so toll ist.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Untergrund » Do Okt 14, 2010 10:19

@movetosweden
ja da ist unten im wc-8 ein stück blech eingeschweißt wo beim wc-10 die zweite einzugsrolle sitzt. musste aber mit der flex raus trennen oder besser noch raus brennen. dann noch die abstützung vom trichter etwas verändern. danach bekommste die walze rein.

@alle
habe vor etwa 3 wochen bei global impex mal angefragt wie es denn mit der zweiten einzugswalze + der hydraulik aus dem wc-10 aus sieht. ratet mal was die meinten? nämlich gar nix! keine antwort auf meine anfrage. demnach vermute ich auch stark es gibt für die häcksler auch keinerlei ersatzteile wie die messer, eh norm lagerböcke, norm keilriemen und die norm riemenscheinen. alles andere von dem häcksler scheint es nicht als ersatzteil zu geben!

werde bei meinem als nächstes mal die schlitze in der häckselscheibe entgraden und modifizieren. weil was nutzt die zweite einzugwalze wenns in der scheibe ständig stopft? durch die zweite walze ohne die schlitze in der scheibe zu überarbeiten wird nach meiner meinung der druck gegen die scheibe zu groß. ergebnis wäre auf dauer ein lagerschaden der scheibe.

gruß!
Untergrund
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 01, 2010 13:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 14, 2010 10:27

Ich hab keinen WC-10 weil global impex ihn bei Ebay mit Preisvorschlag anbietet, aber selbst Preisvorschläge im Rahmen von 5-10% ablehnt, und selbst nur max 9€ Nachlass gibt (bei ner 2000€ Maschine) somit hatte sich das für mich erledigt, weil dann sollen die gleich das Gemurkse mit Preisvorschlag lassen. :wink:
Ach ja die werden dir schon Ersatzteile verkaufen , wenn du schon einen WC-10 von ihnen hast, und die Einzugsrollen nebst Hydraulik wirste so nicht bekommen ,sonst könntest ja deinen WC-8 aufrüsten, anders können sie dir noch einen Neuen Häcksler verkaufen :wink: .
Ausserdem haben manche Chinateilehändler noch nicht verstanden das man auch mit Ersatzteilen Geld verdienen kann, auch wenn der Schlepper Radlader, Holzhäcksler, Anbaubagger oder was auch immer nicht bei ihm gekauft wurde..
Messer bekommst du übrigens leicht, da bei allen anscheinend gleich und somit beziehst du sie halt über andere Händler...
Ich würd drauf tippen das die beim 10er auch ned anders sind...
Ich muss mal sehen wies jetzt im Einsatz ist, dann sehen ich ob ich noch ne Rolle reinbastel...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 19 von 58 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki