Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:05

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 22 von 58 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 21, 2010 14:42

So nun hab ich den Häcksler bekommen, zusammengebaut und abgeschmiert, und auch schon einen halben SRM Hackgut gemacht :mrgreen:
Waren alles Uralte Latten und Rundholz bis 15cm furztrocken. Hatt er alles ohne Aufhebens ausgeworfen (Hab auch den Hohen Auswurf) und schön sauber gehäckselt...
Den Abstand der Messer habe ich jetzt noch nicht kontrolliert, scheint aber soweit zu passen.
Bei den 5x5 Latten und ähnlichem hatte der Einzug auch kein Problem, beim 15er Rundholz musste man etwas nachschieben, war aber ok...
Ach ja und gleich was dazu gelernt, am besten funktioniert es wenn man links(im Einzug) anfängt, dann ist das mit dem einseitigem Anheben der Einzugsrolle auch ned so problematisch...
Nur die Zapfwelle darf ich nochmals etwas kürzen.. :wink: so kann ich noch ned ganz ausheben...
Aber das Ding macht seine Arbeit....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 21, 2010 21:18

Mach doch mal ein kleines Video vom Einzug verschiedener Hölzer. Also kein allgemeines Hackervideo sondern eine spezielle Beleuchtung der schwachen Punkte des Hackers.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 22, 2010 6:34

Hmm, Kormoran,
gute Idee,
nur soviel Holzauswahl hab ich hier nimmer, Latten hab ich noch welche rumliegen, so Rundling gar nix mehr, könnte noch ein paar Blaken ausm Dachstuhl ausbauen :twisted: .Ausserdem, ich und ein Video einstellen? :oops:
Na mal sehen, das mache ich vielleicht dann in Schweden,weil hier hatte ich ja nur einen kurzen Testlauf damit ich weiß das alles funzt.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon steff-f » So Okt 24, 2010 10:45

@all

mich würde mal interessieren ob mittlerweile jemand den WC10 besitzt und etwas darüber berichten kann. Oder wie siehts mit dem Drifeva 20 aus???? kennt den jemand? Soll ja in Deutschland hergestellt werden und sieht auf den ersten Blick auch robuster und zuverlässiger aus, aber 3500€ sind halt auch ne Hausnummer da bekommt man ja 2 Chinesen dafür. :D
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Deutz2000 » So Okt 24, 2010 11:48

Hallo zusammen,

einen drifeva20hydr kann man auf YouTube anschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=mrVVJC0qmcw

Vertrieb über: Driveshop.info http://www.driveshop.info/shop/page/2?shop_param=

Gruß

Deutz2000
Deutz2000
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 24, 2010 11:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Salming » So Okt 24, 2010 12:12

Für den WC-10 werden 2 hydraulische Anschlüsse am Schlepper benötigt um die Einzugswalzen des Häckslers zu betreiben.
Der Häcksler hat keine eigene Hydraulikversorgung.

Somit fällt der WC-10 für mich flach da ich keine Anschlüsse am Bulldog habe.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Deutz2000 » So Okt 24, 2010 12:41

Hallo zusammen,

kennt jemand die Negri Häcksler aus Italien? Zwar eine andere Preisklasse, aber trotzdem...

R255TN: http://www.negri-bio.com/index.php?page=product&code=R255&equipment=R255TN

Die machen ja auch einen vernünftigen Eindruck. Neupreis bei ebay aktuell 7899 Euro (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390226836030&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Gruß

Deutz2000
Deutz2000
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 24, 2010 11:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon steff-f » So Okt 24, 2010 13:58

@Deutz2000

vielen Dank,

das Video auf Youtube hab ich auch schon gefunden. Bin noch auf der Suche nach jemand der so ein Teil besitzt, denn was die Hersteller schreiben hört sich ja immer alles wunderbar an, obs tatsächlich so schön ist erfährt man erst von Leuten die mit der Technik arbeiten.


Gruß Steffen
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Blacky2222 » So Nov 07, 2010 21:52

Habe einen gebrauchten, fast neuen WC8 in der e Bucht eingestellt
Blacky2222
 
Beiträge: 99
Registriert: So Nov 12, 2006 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon steff-f » Sa Nov 20, 2010 18:24

sodele die ewige Suche nach einem Holzhäcksler hat heute ein Ende gefunden :)

Geworden ist es ein gebrauchter Pöttinger WID. Mir war ein Markengerät dann doch lieber als ein China-dings-bums...... und das positive soooo extreeeeemm teurer wars dann auch nich ;)

Bilder vom Einsatz folgen........
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon THB » So Nov 21, 2010 14:20

Hallo,
he haste was ganz gutes gemacht das wirst du nicht bereuen hatte auch mal einen Pöttinger da geht richtig was durch und kommt sehr schönes Hackgut raus.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon 1014 driver » Fr Dez 17, 2010 18:17

Moin liebe WC 8 Freunde!
Hab mir jetzt auch einen WC 8 gekauft!
Dank euren berichten hab ich die einzungswalze auch gleich geändert!
Hab mit der flex aus der geraden schiene einfach Zacken rausgeflext!
Geht echt super, hab ein bild gemacht und ein Video!
Sollte das winkelgetriebe oder der keilriemen aufgeben bau ich mir noch einen ölmotor dran!

Link zum Video!
http://www.youtube.com/watch?v=Kq2DNDRHLBo
17122010036.jpg
Geänderte Einzungswalze
(472.2 KiB) Noch nie heruntergeladen
1014 driver
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Dez 17, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon FENDT 612 LSA » Mi Jan 05, 2011 23:48

Verkaufe meinen WC8 weil ich einen Hacker mit Motor brauche!!! Hat nur 30 Stunden gelaufen!

http://cgi.ebay.de/Schredder-Hacker-Hac ... 3cb3f92601
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Do Mär 03, 2011 14:08

Haben einen WC 10 gekauft, Verarbeitung und alles ist Ok, habe ich mir schlimmer vorgestellt,
Den Auswurf verändert, sodass er stufenlos verstellbar ist.

Werde ihn in den nächsten Tagen mal ausprobieren. Er wird an einem Kramer mit 35 PS betrieben

Wie stuft ihr die Hackgutqualität ein? für automatische Bestückung geeignet?

Gruß
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Mi Mär 09, 2011 11:19

So, nun kann ich meine Fragen selbst beantwortet:
mit 35 PS würde ich mal nicht über 15cm Durchmesser häckseln, da es sonst der Traktor nicht so mit macht :)
aber bis 10-15 cm Durchmesser nimmt er es gut!

Hackgutqualität, eindeutig G30, also für automatische Beschickung geeignet! Schön gleichmäßig und gut gehäckselt! Bin überzeugt, Daumen hoch!
Mit den 2 Walzen einwandfrei, nimmt alles schön und kraftvoll rein!

Gruß
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 22 von 58 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Pumuckel, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki