Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:30

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 25 von 58 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » Do Apr 28, 2011 22:46

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Mo Mai 02, 2011 0:08

Hi,

ich bin seit Freitag nun auch Besitzer eines WC 10.
Heute aufgebaut... macht einen wirklich vernünftigen Eindruck (abgesehen davon, dass er frisch lackiert eingewickelt wurde)

Doch bei allen Erfahrungen und Verbesserungen ist mir Heute aufgefallen, dass die Maschine für die Walzen garkeinen drucklosen Rücklauf hat....
Ich will Ihn die Woche mal an meinem Unimog laufen lassen und mache mir doch einige Gedanken um die Haltbarkeit meiner Hydraulikpumpe!

Gibts da von euch Erfahrungen?

Vielen Dank schonmal
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Mo Mai 02, 2011 9:43

habe am Kramer einen Drucklosen Rücklaufanschluss, von daher dürfte es hier kein Problem geben, da ich ihn ja an einem einfachwirkenden Steuergerät betreibe. Wie sieht es denn bei deinem Unimog aus?
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Paulo » Mo Mai 02, 2011 10:14

zackbaumweg hat geschrieben:Hi,



.. dass die Maschine für die Walzen garkeinen drucklosen Rücklauf hat....
Ich will Ihn die Woche mal an meinem Unimog laufen lassen und mache mir doch einige Gedanken um die Haltbarkeit meiner Hydraulikpumpe!..



Vielen Dank schonmal


Ich persönlich würde dieses Gerät nur mir Vorsicht an meinem Hydraulikkreislauf anschliessen,
es könnten sich Späne aus der Produktion in der Maschine befinden, war bereits Öl in der Maschine, welches Öl?
Mit welcher "Herstellerflüssigkeit" wird Dein Öl vermischt??

Meine erste Tätigkeit wäre es, die Leitungen der günstigen Höllenmaschine zu reinigen :wink: !
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Mi Mai 04, 2011 0:09

Genau das dachte ich mir auch schon.

Wie gesagt, bin kein Hydraulikfreak daher kann ich auch nicht viel dazu sagen...

Den Floh hat mir ein Kumpel ins Ohr gesetzt, daher die Frage.

Danke schonmal!
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 04, 2011 8:17

Hallo Leute, hat von Euch einen den Häcksler aus dem Driveshop....also den drivefa20? Was kann man über diesen Häcksler sagen...brauche nämlich auch einen um Äste ect. zurück in den Bestand zu häckseln, dass ewig aufarbeiten nach der Fällung ist nicht das wahre und jetzt soll eben der Rest gehäckselt werden, damit keine Käfergefahr mehr besteht.

Die Chinahäcksler sind nur was für Bastler und deshalb bin ich auf dieses angeblich deutsch/österreiische Produkt (kmb) gestoßen. Weil es soll ja noch im finanziellen Rahmen bleiben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Joogi65 » Do Mai 05, 2011 18:46

John2140 hat geschrieben:....nächste Woche werd ich mir meinen einmal vorknöpfen, weil ich immer noch das Problem habe, dass der Kamin ständig verstopft. Ich werd mal die Messer einstellen oder was meint ihr? Gruss John2140


Kann als Händler spechen verbessere ständig die Häcksler.Die Messer müssen scharf sein damit das Hackgut fein gehäckselt wird.
die Drehzahl und das Hackgut ist auch entscheidend,dünne und biegsame Äste wie Weiden werden nicht so fein gehäckselt wenn dann die Drehzahl zu niedrig ist wird das Hackgut nicht mehr ausgeworfen und verstopft.
Eine Möglichkeit besteht noch im Einstellen der Gegenschneide wenn man den Abstand verkürzt.
Mfg Joogi65
Joogi65
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 02, 2011 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Do Mai 05, 2011 20:12

Super, ein Händler!

Dann mal die Frage:

Wie siehts aus: Das Teil hat ja keinen Drucklosen Rücklauf... besteht keine gefahr das das Hydraulikventil drauf geht?

Lg Florian
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Fr Mai 06, 2011 6:42

Joogi65 hat geschrieben:
John2140 hat geschrieben:....nächste Woche werd ich mir meinen einmal vorknöpfen, weil ich immer noch das Problem habe, dass der Kamin ständig verstopft. Ich werd mal die Messer einstellen oder was meint ihr? Gruss John2140


Kann als Händler spechen verbessere ständig die Häcksler.Die Messer müssen scharf sein damit das Hackgut fein gehäckselt wird.
die Drehzahl und das Hackgut ist auch entscheidend,dünne und biegsame Äste wie Weiden werden nicht so fein gehäckselt wenn dann die Drehzahl zu niedrig ist wird das Hackgut nicht mehr ausgeworfen und verstopft.
Eine Möglichkeit besteht noch im Einstellen der Gegenschneide wenn man den Abstand verkürzt.
Mfg Joogi65


Bezieht sich das auf den WC-8 oder den WC-10?
Ich habe bei meinem 8er die Erfahrung gemacht. dass ich die beste Hackleistung erziele er mit exakt 540 Umdrehungen an der Zapfwelle läuft was an meinem Schlepper eine Motordrehzahl von 2100 ergibt.
Gehe ich über die 2100 dann besteht die Gefahr, dass er verstopft, sinkt die Drehzahl unter 2000 dann ebenfalls wobei es, wie Du schon sagst abhängig vom Hackgut ist.
Weide häcksel ich z.b. gar nicht mehr weil es mir zu umständlich ist
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Do Mai 19, 2011 8:58

wisst ihr zufällig die Preise, die solche Messer kosten für einen WC 10 von Global Impex? Wie lange halten die bei euch?

Die sind ja nur einsatzgehärtet... und können daher nicht so oft nachgeschliffen werden?!
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Hakholt » Do Mai 26, 2011 23:08

Bitte vorsicht mit diesen Chinesen häcksler, da sind schon unfallen mit passiert. Manchmal sind die slecht geschweisst und brecht das obenste teil ab, und messer können los kommen un aus dem ausworf fliegen.
Und die einfuhr ist auch gefährlich, weil is sehr schnell stumpf werd und denn nicht gut angreift denn werden einige Leute das holz weiter rein drucken weil es nicht geht, denken Sie selbst mal was denn passieren kan.
Denn die Chinesen kennen "Quality Control" nur von einen sticker das der chef sie befehlt auf den produkt zu placken, eisen-kwalität der messer... Den fabrik hat einen ziel, soviel häcksler produzieren wie möglich, bedenken sie selbst was das transport van China nach Europa kostet. Ein Europäische oder Amerikanische häcksler vielleicht ein gebrauchte für 2 bis 5 tausend wirdest du viel mehr spass and Sicherheit mit haben und nog viele jahren teile verfügbar. Häckslen ist schon gefährlich genug.
Hakholt
 
Beiträge: 21
Registriert: So Nov 16, 2008 17:50
Wohnort: Drenthe NLD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » Fr Mai 27, 2011 7:29

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holzer1 » Fr Mai 27, 2011 18:28

Hallo zusammen

Hier hört man ja die schlimmsten Sachen über diese Häcksler.
Wollte mir jetzt einen WC8 kaufen.
Das kann doch wohl nicht sein das die Dinger wirklich so schlecht sind,sonst dürften sie hier doch gar nicht verkauft werden.
Würde mich freuen wenn sich mal Leute melden die einen WC8 haben und berichten was und wie die Teile klappen.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 27, 2011 18:59

Richtig schlimm sind, die hab schon 4 Arme und 3 Beine verloren,5Augen sind auch schon fort...

Ok war ein Witz.Ich hab einen und finde man kann je nach Anspruch gut mit ihm arbeiten.Sicherheitsmängel sehe ich im Vergleich mit europäischen Produkten gar keine,höchstens von der Leistung,was aber auch mit dem weitaus günstigeren Preis zusammenhängt.Ich würd mir wieder Einen kaufen.
Wer sich bei diesem Häcksler verletzt würd das auch bei nem Vandaele,Jenz oder sontwas Hacker für 50tsd€ schaffen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Hakholt » Fr Mai 27, 2011 23:07

movetosweden hat geschrieben:Richtig schlimm sind, die hab schon 4 Arme und 3 Beine verloren,5Augen sind auch schon fort...

Ok war ein Witz.Ich hab einen und finde man kann je nach Anspruch gut mit ihm arbeiten.Sicherheitsmängel sehe ich im Vergleich mit europäischen Produkten gar keine,höchstens von der Leistung,was aber auch mit dem weitaus günstigeren Preis zusammenhängt.Ich würd mir wieder Einen kaufen.
Wer sich bei diesem Häcksler verletzt würd das auch bei nem Vandaele,Jenz oder sontwas Hacker für 50tsd€ schaffen.


50.000? Haha, was fur ein mega-häcksler hast du denn. Es gibt neue Farmi häcksler fur etwa 6000. Ein neue Vandaele/Jensen/Schliesing mit eigene dieselmotor 18cm kostet ungefähr 15.000, da wirdest du nach 4000 uhr nog mit arbeiten weil deine China hacksler schon jahre davor wieder in China ist in schrott um um zu schmelzen und wieder neue müll aus zu produzieren.
Hakholt
 
Beiträge: 21
Registriert: So Nov 16, 2008 17:50
Wohnort: Drenthe NLD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 25 von 58 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564, Olli.A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki