Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:57

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 28 von 58 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Deutz2000 » So Jul 24, 2011 20:37

Hallo,

einen drifeva20hydr kann man auf YouTube anschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=mrVVJC0qmcw

Vertrieb über: Driveshop.info http://www.driveshop.info/shop/page/2?shop_param=

:?: Nachfrage: :? ...ist denn die Fa. Driveshop.Info noch existent? Im Internet und auf ebay finde ich sie aktuell gar nicht mehr???

Gruß

Deutz2000
Deutz2000
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 24, 2010 11:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » So Jul 24, 2011 20:41

Keine Ahnung, hab da mal ne Anfrage gemacht und bis heute hat noch keiner reagiert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon hexdump » Mo Jul 25, 2011 18:56

@forstjunior
Wenn Du nicht selbst daran schrauben möchtest: vergiss es.

Wenn ich die verschiedenen Erfahrungsberichte so interpretiere scheint es schon davon abzuhängen, aus welcher "Fabrik" der WC8 kommt.
Richtig arbeiten konnte ich mit meinem WC8 noch nicht. Meist endet es mit einer gnadenlosen Verstopfung die erst aufwändig durch das Öffnen des Trommelgehäuses zu beseitigen ist.
Wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob es auch an meiner Erwartungshaltung und Arbeitsweise liegt. Ich experimentiere (gelegentlich) weiter.
hexdump
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 24, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Salming » Do Jul 28, 2011 19:37

Hat jemand schon mal die Messer gewechselt oder gewendet?

Wie seid Ihr dabei vorgegangen? Gibts was zu beachten?


MfG
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Sa Jul 30, 2011 6:59

Also nachdem ich schon einige Zeit hier mitgelesen habe möchte ich nun auch mal etwas fragen:

Mein Einsatzgebiet für einen Anbauhäcksler wären die gelegentliche Häckselarbeit von Scheitholz oder ähnlich starkem Holz, wobei ich das ganze aber für die automatische Beschickung meiner Hackgutheizanlage verwenden möchte. Ist das mit den og. (WC 08 oder 10) denn überhaupt möglich, oder ist die Qualität des gehäckselten Materials nicht ausreichend?

Übrigens habe ich bei RP Tools in Kärnten angerufen, und lt. Auskunft sollte es selbst mit dem WC 08 möglich sein, nur weiß ich nicht genau ob man dieser Information trauen kann...

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit der automatischen Beschickung und dem WC 08 oder WC 10?

lg
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jul 30, 2011 9:04

Also obwohl ich ja mit Meinem von RP Tools recht zufrieden bin, glaube ich nicht das die Schnitzel von WC08 oder WC10 recht gut in der automatischen Beschickung funktionieren.
Es sind einfach zuviele lange Bestandteile(Bei frischem Hackgut-bei Trockenem viel Feinanteil) drin, weil eine Nachhackstufe/Gittersieb fehlt (Siehe Farmi Hacker http://www.nordfarm.se/broschyrer/doc_d ... flishuggar Seite 5).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Sa Jul 30, 2011 11:12

Ich würde mal sagen, dass es schwer darauf ankommt, wie grob dein Hackgut für die Beschickung sein darf, bei bis G 50 wirst du weniger Probleme bekommen, da die langen Anteile nicht so lang sind bei meinem WC 10.Falls deine Beschickung nur G 30 verträgt, könnte es dir ab und an Probleme bereiten.

Gruß
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Sa Jul 30, 2011 11:53

Ich hab mal irgendwo gelesen dass es auch eine "Nachzerkleinerung" für den wc8 bzw wc10 gibt.
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Sa Jul 30, 2011 21:57

Also mit langen Teilchen hab ich bisher weniger Probleme gehabt, hab auch schon bis zu 10cm lange Ästchen drinnen gehabt, und es hat trotzdem funktioniert, also von dem her würd es wahrscheinlich kein Problem geben - eher habe ich bedenken dass das Hackgut zu fein wird...

Mit welchen Versandkosten muss man denn nach Österreich rechnen (Global Impex)?
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Salming » So Jul 31, 2011 9:52

Salming hat geschrieben:Hat jemand schon mal die Messer gewechselt oder gewendet?

Wie seid Ihr dabei vorgegangen? Gibts was zu beachten?


MfG



Keine Infos hierzu?

:regen:
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon hexdump » So Jul 31, 2011 10:08

@Salming

- Die Sicherungsmuttern entfernen
- Dreck aus dem Imbusschraubenkopf entfernen
- Die Imbusschrauben raus
- Messer wenden/tauschen
- Imbusschrauben rein
- Sicherungsmuttern drauf
- Spaltmass zum Gegenmesser kontrollieren/einstellen

Dabei möglichst wenig Teile in den Trommelkasten fallen lassen ;-)
hexdump
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 24, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Salming » So Jul 31, 2011 10:15

hexdump hat geschrieben:@Salming

- Die Sicherungsmuttern entfernen
- Dreck aus dem Imbusschraubenkopf entfernen
- Die Imbusschrauben raus
- Messer wenden/tauschen
- Imbusschrauben rein
- Sicherungsmuttern drauf
- Spaltmass zum Gegenmesser kontrollieren/einstellen

Dabei möglichst wenig Teile in den Trommelkasten fallen lassen ;-)


Danke Dir!

Welches Spalmaß würdet Ihr empfehlen? Angegeben ist es mit 2-8mm.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Frank Neifer » So Jul 31, 2011 10:26

Würd mal 2-3mm machen .Alles was größer wird hat mit schneiden nix mehr zu tun .Das gequetsche drückt nur auf die Lager.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Jul 31, 2011 11:11

Salming hat geschrieben:Welches Spalmaß würdet Ihr empfehlen? Angegeben ist es mit 2-8mm.


auf Seite 15 habe ich zum Thema Spaltmaß schon mal folgendes geschrieben
Buschhacker hat geschrieben:laut originaler Hersteller BDA sowie diverser Beiträge in US-Foren und von US-Händlern soll der Messerspalt 0.010 bis 0.030" betragen was in etwa 0,254 bis 0,7etwas mm beträgt.
wenn ich jetzt vor den Maßangaben in der Global Impex BDA noch ne 0 und ein Komma davor setze dann kommt das in etwa hin und ich vermute mal dass es ein Schreibfehler ist.
Bei einem Messerspalt von 8mm kann man schon nicht mehr von Häckseln reden, das ist dann schon Holz spalten


Bei den Schrauben und Muttern des Gegenmessers würde ich nicht allein auf die selbst sichernde Wirkung der Mutter vertrauen sondern immer einen Tropfen Schraubensicherung auf das Gewinde geben.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jul 31, 2011 11:30

Bei den Schrauben und Muttern des Gegenmessers würde ich nicht allein auf die selbst sichernde Wirkung der Mutter vertrauen sondern immer einen Tropfen Schraubensicherung auf das Gewinde geben.


Wichtig ist auch das man NEUE selbstsichernde Muttern verwendet.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 28 von 58 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Ares 675, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki