Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:32

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 30 von 58 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon marsco80 » Do Aug 11, 2011 16:26

Danke für die schnelle Antwort.

Anbei habe ich die Bedienungsanleitung des italienischen Häckslers reingestellt, vielleich kann er dadurch noch besser beurteilt werden.

Viele Grüße,

Marcel
Dateianhänge
sicma_Haecksler.pdf
(1.69 MiB) 914-mal heruntergeladen
Aktuell: Suche Holzhäcksler für unseren Holder (36PS)
Seilstarter für IRUS BM270 (Motor: ACME A349)
________________________________________________
Maschinen:
Deutz D40N Bj. 59
Holder A45 Bj. 65
AS-Mäher
IRUS BM270 Balkenmäher
Benutzeravatar
marsco80
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2011 16:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon marsco80 » Sa Aug 13, 2011 8:42

Hallo Forstfreunde,

was haltet Ihr von den drivefa-Holzhäckslern die auf der Seite diveshop angeboten werden. Leider gibt es dort nur sehr wenige technische Daten. Die Häcksler sehen jedoch sehr robust aus und haben 3-hydraulische Einzugswalzen. Gibt es diesen Shop schon lange, er sieht mir nicht sehr professionell aus? Die Häcksler kosten 3550 Euro. Könnt Ihr Euch das Gerät mal ansehen, es gibt auch ein Video auf der Seite.

Hier der Link zum drivefa-shop: http://driveshop.info/shop/page/2?sessid=LT2ju1e9zCPk23hyPHSuUp3wnxoPOxUVNpXqCB1RuFOVS5WArCp8vsCla2TmaVPC&shop_param=

Viele Grüße,

Marcel
Aktuell: Suche Holzhäcksler für unseren Holder (36PS)
Seilstarter für IRUS BM270 (Motor: ACME A349)
________________________________________________
Maschinen:
Deutz D40N Bj. 59
Holder A45 Bj. 65
AS-Mäher
IRUS BM270 Balkenmäher
Benutzeravatar
marsco80
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2011 16:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Sa Aug 13, 2011 9:05

Der gute Herr Sauer ist jetzt übergesiedelt nach Ungarn scheinbar. Er bietet auch nur noch die hydraulische Variante seiner Häcksler an, die mechanischen Häcksler nicht mehr.

p.s. Auch hier im Forum ist er nicht mehr vertreten!

Er sollte mal mehr hier posten und sich präsentieren, dann würde der Absatz auch mit Sicherheit besser laufen, weil die Geräte sehen ja so nicht so schlecht aus. Es fehlt halt einfach an Erfahrungswerten die weiter gegeben werden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon marsco80 » Sa Aug 13, 2011 11:34

Hallo Forstjunior,

ich habe eben eine Anfrage bei Herrn Sauer gestellt, ich hoffe er meldet sich. Wenn ich etwas erfahren sollte, werde ich es hier reinschreiben. Für alle die Fragen an Herrn Sauer haben, habe ich seine (hoffentlich) aktuellen Kontaktdaten zusammengestellt:

Tel.: 0049 -171 84 900 64
email: claussauer@t-online.de
katalinbakos@yahoo.de
Skype: claussauer67

Website: http://www.driveshop.info/shop/start

Viele Grüße aus Köln,

Marcel
Aktuell: Suche Holzhäcksler für unseren Holder (36PS)
Seilstarter für IRUS BM270 (Motor: ACME A349)
________________________________________________
Maschinen:
Deutz D40N Bj. 59
Holder A45 Bj. 65
AS-Mäher
IRUS BM270 Balkenmäher
Benutzeravatar
marsco80
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2011 16:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » Sa Aug 13, 2011 19:10

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holzer1 » Di Aug 23, 2011 10:24

Hallo Leute

So,nun hab ich endlich meinen Häcksler.Marke DC 20.Scheint der selbe zu sein wie der WC 8,die scheinen alle die gleichen zu sein nur anderer Name.
Hat alles prima geklappt.Angerufen,E-Mail mit Kaufvertrag und eine woche später stand das Teil vor meiner Haustür.
Der zusammenbau hat etwas zwei Stunden gedauert,wobei die Beschreibung etwas besser hätte sein können,aber es ging.
Am Samstag dann Probelauf.Alles was mir in die Finger kam durch das Ding durch gejagt.
Tannenäste,Buche,Eiche,Holunder.Der hat sehr gut gefressen ohne zu verstopfen oder sonst irgendwie zu mucken.
Auch die verarbeitung macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Hier die Woche muss ich in den Wald und da mal richtig aufräumen.Da kann das Teil dann richtig zeigen was es drauf hat.
Liegt genug Astwerk dort das durch muss.

Bis dann also

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Forstjunior » Di Aug 23, 2011 13:07

Shön zu hören. Kannst du dann bitte mal pics von dem Astmaterial einstellen, welches du durch den Häcksler schiebst. Dann kann ich besser abschätzen ob dieser denn bei mir auch funktionieren würde. Was muss man bei dem Häcksler alles zusammenbauen wenn der geliefert wird?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holzer1 » Mi Aug 24, 2011 10:55

Hallo

Also meist sind bei mir die Äste nicht dicker als 10 cm,Kronenholz halt.
Hab aber auch schon dickeres Versucht,so etwa 20 cm.
Geht auch durch wie Butter,klar die Messer sind ja auch noch neu und scharf.
Beim zusammenbau wäre es gut etwas zu haben wo Du das Grundteil dran aufhängen kannst.
Dann kommen die Bleche für Fuss und der Trichter hinten dran.
Den Sicherheitsbügel und der Schutz über die Wellen.
Mit etwas Geschickt geht das ganz gut.
Ich brauche das Teil Hauptsächlich um die ganzen kleinen Äste durch zu jagen,oder auch mal kleine Büsche.
Ist halt fast nur zum Hobbygebraucht,wer damit richtig große und dicke Mengen häckslen möchte sollte mit bedacht darangehen.
Nicht reinstopfen bis zum geht nicht mehr.
Mein Traktor hat 30 PS und geht mit der Drehzahl nicht runter,packt das ganze ganz locker.
So und nun können sich die Profis hier auf mich stürzen von wegen China schrott und so.
Das Teil hat sogar TÜV Rheinland und CE und GS Zeichen.

Bis dann also.

Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » Mi Aug 24, 2011 17:40

Holzer1 hat geschrieben:So und nun können sich die Profis hier auf mich stürzen von wegen China schrott und so.
Das Teil hat sogar TÜV Rheinland und CE und GS Zeichen.

Bis dann also.

Holzer1


Frag mal beim Tüv Rheinland nach - alles was ich bisher nachgefragt habe kannten die nicht, bzw haben es nie geprüft ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Fr Aug 26, 2011 11:36

So, ich habe heute mal probegehäckselt, nur was mir an meinem WC 10 nachteilig aufgefallen ist, ist dass wenn ich dickere Äste durch lasse, sich Hackstücke vom Messer zurück werfen und dann quer in die untere Rolle rein kommen und diese dann blockieren. Hat noch jemand damit erfahrungen? was macht ihr dagegen?

Das Problem hab ich aber nur, wenn ich den Einzug auf die höchste Stufe stelle... was ja nur logisch ist :D

ansonsten kein verstopfen, kein heiß werden der Schläuche... einfach nur gut!

Ach ja, ich häcksle an einem Kramer mit 35 PS, druckloser Rücklauf und 16 l / min Pumpenleistung.
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon pinienotto » Sa Aug 27, 2011 9:49

Hallo Marsco 80
Habe 3 Monate gegoogelt nach einem passenden Häcksler bin da auch auf Drivefa gestossen, niemand war erreichbar, die Firma ist ein bischen dubios.
Chinahäcksler wollte ich nicht, will mit einem Häcksler arbeiten und nicht schrauben. Mir fiel dann bei meinem Rumgesuche die Fa Negri in Italien auf, habe bei einem Italienaufenhalt die Fa besucht, machte einen richtigen guten Eindruck, alles tip top hat mich überzeugt. Die hatten 2 Häcksler die in Frage kämen, den R225 T und den R 255 T.
Habe mich dann für den kleineren entschieden Preis bei Negri 4.900.- . Die Fa Bretschneider in Deutschland biete diesen für 3.999.- an. Habe dort gekauft, alles ging reibungslos.
Der Häcksler arbeitet super, ist ein Biohäcksler, kein Schredder, und produziert schöne kleine Stücke. Fahre ihn an meinem Kubota 35 Ps ( ist von der Größe mit deinem Holder vergleichbar) mit der 750 Zapfwelle und erhöhtem Standgas.
Bei Google findest du unter Negri Italien alles sogar ein Video, vielleicht ist das was für dich.

Viel Glück Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » So Aug 28, 2011 21:45

Hier meine bisherigen Erfahrungen zum WC 10:

Zusammenbau braucht ca. 1,5-2 Std, da die Anleitun sehr schlecht ist, mit etwas Geschick aber kein Problem (FL von Vorteil, da man das Ding aufheben muss.

Probehäckseln super funktioniert, stark verspreizte Äste mag er aber trotz den doppelten Einzugswalzen nicht. Traktor (ca. 45 PS) schafft das locker, wird nix heiß und Drehzahl bleibt schön konstant (Probehäckselgut waren trockener Baumschnitt bis ca. 15cm DM)
wenn man allerdings den Vorschub bei richtig großen Ästen zu schnell eingestellt hat dann verstopft der Hacker recht schnell (hatten das Problem aber auch bei einem Eschlböck)

was nicht gefällt:
die Verarbeitung (besonders das Auswurfrohr) ist miserabel geschweißt und noch schlechter lackiert - irgendwie hat man den Eindruck dass ein blinder dran gearbeitet hat. Das Blecht ist schlechteste Qualität (made in China eben :D )
die Dreipunktaufnahme ist eigentlich etwas mäßig da mit M12 geschraubt hält sie nicht besonders gut, aber wenn man selber mit etwas stärkerem (M14 oder M16) schraubt dann gehts
bei meinem Trekker passte der Oberlenker überhaupt nicht, also musste ich die Oberlenkeraufnahme am Häcksler ein Stück verlängern, ging aber auch Problemlos


Werde bei Gelegenheit mal etwas mehr häckseln und dann nochmals berichten.
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mo Aug 29, 2011 7:07

Ugruza hat geschrieben:
was nicht gefällt:
die Verarbeitung (besonders das Auswurfrohr) ist miserabel geschweißt und noch schlechter lackiert - irgendwie hat man den Eindruck dass ein blinder dran gearbeitet hat. Das Blecht ist schlechteste Qualität (made in China eben :D )


Wenn ich mich noch richtig an den Schliesing von meinem Ex-Cheffe erinnern kann dann war der Rüssel an dem auch nicht so viel besser verarbeitet, der bestand halt nur aus stärkerem Blech und der Drehkranz war von seinem eigentlichen Aufbau her etwas, was man in den Elbe-Werkstätten nicht mal mit dem Ar... angucken würden.

Was mich an dem Häcksler eigentlich mehr stört ist, dass scheinbar jedes Teil mit einer stumpfen Klinge ausgestanzt wurde und das der Chinese nix von Kante und Ecken abrunden hält
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mo Aug 29, 2011 12:15

Moin,

von den Häckslern, die ich weiter Oben schon mal angesprochen und verlinkt habe ist nun der Erste bei einem deutschen Händler aufgetaucht.
http://www.ebay.de/itm/Holzhacksler-Hol ... 415cb7a66d
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 29, 2011 12:26

Hier in Schweden gibts solche eine Ausführung von Geo, denke aber das die von GEO in Italien produziert :?: :

http://www.geo-sweden.se/?id=1&visa=40

kostet:

http://www.blocket.se/vasterbotten?q=EC ... &l=0&md=th

(so geteilt durch 8-9 ergibt den €-Preis)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 30 von 58 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, AF85, Bing [Bot], Christian, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki