Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:54

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 33 von 58 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Di Sep 06, 2011 16:30

Buschhacker hat geschrieben:Hallo Claus,

mich würde mal interssieren, ob man den Auswurf von deinem Häcksler mit einwenig Umbau auch an den WC bauen könnte?



Hallo,

nein das geht leider nicht

Gruß Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Di Sep 06, 2011 16:51

movetosweden hat geschrieben:@ Claus,
könnte ich auch (mehr Luft geben) ,erscheint mir aber nicht notwendig, da es bisher einmal war, der Einzug wird etwas abgeändert, nach meinen Bedürfnissen, und schon schwuppt die Sache....

Ach ja, Schlitze am Aussenblech sind doch wohl eher kontraproduktiv,oder? durch die Fliehkraft wird die Luft ja dort rausgedrückt, und steht nicht mehr zur Beförderung der Hackschnitzel zur Verfügung :? :? :? .Wenn dann muss mehr Luft ja im Zentrum der Hackscheibe zugeführt werden, und der einzige Ausweg aussen der Auswurftturm sein.

Hallo movetosweden,

leider liegst du mit deiner Annahme nicht richtig - ich frag mal mein Dip. Ing. & Zeichner ob Sie mir eine kleine Computersimulation zur Vorführung anfertigen können. Ich versuche es dir einmal kurz zu erklären :
da an dieser Hackscheibe Flügel befestigt sind wird Luft mit steigender Drehzahl ein Unterdruck erzeugt und die Luft "angezogen" und da wir ein rundes Teil haben - haben wir auch ein gleichbleibender Unterdruck hinter den Messern. Bei den zwei Messersystemen haben wir ja noch eine 50% höhere Füllung - daher darf es hierbei nie passieren !
Was korrekt ist : sollte unser Häcksler auf Volldampf laufen - sprich wir gerade eine Tanne verhäckseln und das gehäckselte Holz den raum hinter den Messern recht aufgefüllt hat ( 4 Messersystem ) dann kann es schon einmal passieren das etwas Holzhäckselgut sich auf den Schlitzen rausdrückt - wenn die Tanne zu ende ist und der Häcksler wieder Leer wird dann wird er die aussen liegenden Hackschnitzel wieder ( durch den Unterdruck )einziehen. Probiert´s doch einfach aus - nehmt bei einem Chinahäcksler die seitliche & untere Abdeckung ab (niem ein Lochblech und deck den Einzug aus UVV Gründen ab und versuche es nochmal - du wirst überrascht sein Gruß Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Beakl » Mo Sep 12, 2011 22:07

Buschhacker hat geschrieben:
manas hat geschrieben:Hallo, bin auch an diesem China-Häcksler interessiert und habe bei Amazon.de ein tolles Angebot durch den feelma online Shop entdeckt.
Er kostet 1199,90 und wird frei Haus in Deutschland zugestellt. Die Maschine wird als " Rotental" bezeichnet. Leider finde ich nirgends eine nähere Beschreibung ob das ein WC 6 oder WC 8 ist.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Gruß
Fred


in der Artikelbeschreibung steht "max. Holzdurchmesser 200mm" somit kannst Du davon ausgehen, dass es ein WC-8 ist.

für den Preis bekommst Du den auch schon bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/HOLZHACKSLER-HOL ... 5645de2d94
oder für 1099,- zuzüglich 99,- Versand bei diesem Anbieter
http://www.ebay.de/itm/Holzhacksler-Hol ... 415cb77065
Mit dem Herrn Dittmer habe ich schon einige Male telefoniert, sehr netter und zuverlässiger Kontakt


Bevor Du einen solchen Häcksler kauft solltet Du mal auf :google: http://www.ts-industrie.eu/de reinschauen und Du siehst
einen deutschen Hersteller der von 10-26 cm Stammdurchmesser häckselt. Mit Gewährleistung u. Garantie und wenn Messer und andere Teile benötigst liegt das Teil am Morgen vor der Tür.Wenn es mal Probleme geben sollte kommt der Werks-Beauftragte zu Dir.Sie wissen auch über gebrauchte und vermitteln.
Beakl
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 08, 2011 22:47
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Beakl » Mo Sep 12, 2011 22:21

[quote="Hobby Holzhauer"]Hallo,
ich möchte mir in nächster Zeit einen Anbauhäcksler für meinen Traktor zulegen.
Dazu brauche ich noch ein paar Tipps auf was ich achten sollte.
Ich möchte ihn hauptsächlich zum zerkleinern von Äste und Sträuchern verwenden.
Ich dachte er sollte einen Einlaß Durchmesser von ca 10cm haben.
Denn alles andere wird sowieso ausgeastet und verbrannt.
Ist dieser Häcksler brauchbar, oder ist es ein Spielzeug?
http://cgi.ebay.de/Holzhaecksler-Holzsc ... 240%3A1318

Schreibt doch auch mal was ihr für welche Häcksler im Einsatz habt und wie ihr damit zufrieden seit?[/q

Wenn Du nur Hecken-Schnitt und kleine Äste bis max.10 cm dann sieh mal bei www.ts-industrie.eu/de rein.
Für Holz den GM10 Z und für Holz u.Grüngut die Gougar PTO .es gibt sogar ein Video auf der Homepage.
Gut Holz Beakl.
Beakl
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 08, 2011 22:47
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Di Sep 13, 2011 17:01

Hallo
Zuletzt geändert von claussauer am Mo Jan 16, 2017 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon josefpeter » Di Sep 13, 2011 19:42

ein gewisses naheverhältnis von "beakl" zu dieser homepage ist naheliegend :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Di Sep 13, 2011 19:54

Beakl red bitte mal über Preise. diese Hacker sehen doch hochwertiger und teurer aus als die Modelle, die wir hier besitzen

Gruss
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Robiwahn » Di Sep 13, 2011 22:16

N'abend miteinander

Mal so allgemein, wir wollten uns hier mit Werbung für diverse Firmen zurück halten bzw. um genau zu sein, ist es unerwünscht, sich hier nur anzumelden, um Werbung in eigener Sache zu machen. Also haltet euch doch bitte ein bisschen zurück. Wenn ihr fachlich mitdiskutieren wollt, ist das gern gesehen, aber wenn ihr nur eure Produkte anpreisen wollt, seid ihr hier fehl am Platz.

Grüße, Robiwahn
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Mi Sep 14, 2011 10:17

Sollte noch jemand einen WC-10 suchen...

Ich habe einen - zusammengebaut, eingestellt - hier stehen.

Er ist nagelneu und hat nur zum Einstellen gehäckselt.

Bei Interesse kann er für 1250,- € inkl. 19% MwSt in 56237 Deesen abgeholt werden.
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Agrokid » Mi Sep 14, 2011 17:09

hallo
warum wird das Teil denn verkauft :?:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Fr Sep 16, 2011 20:53

Wir haben 2 Stk. davon.

Einen haben wir durch einen 30x30cm Schneckenhacker ersetzt.

Er wurde wie gesagt nie gebraucht und muss aus Platzgründen vor dem Winter weg...
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Sa Sep 17, 2011 18:21

Robiwahn hat geschrieben:N'abend miteinander

Mal so allgemein, wir wollten uns hier mit Werbung für diverse Firmen zurück halten bzw. um genau zu sein, ist es unerwünscht, sich hier nur anzumelden, um Werbung in eigener Sache zu machen. Also haltet euch doch bitte ein bisschen zurück. Wenn ihr fachlich mitdiskutieren wollt, ist das gern gesehen, aber wenn ihr nur eure Produkte anpreisen wollt, seid ihr hier fehl am Platz.

Grüße, Robiwahn


Hallo Robiwahn, so wie es aussieht hast du dich erst jetzt dazugeschalten um eine korrekte Meinung zu bekommen lies bitte den ganzen Vorgang, den auch ich lass mich nicht gerne blöd vorfführen

Gruß Claus

www.driveshop.info :wink:
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » So Sep 18, 2011 13:57

so nun ist es so weit... weitere Verbesserungen erfolgreich getestet!
wc 10 bleibt die untere rolle gern stehen wegen stücken dazwischen... Abhilfe: zwischen die Zahnreihen vierkantstäbe schweissen, die ca. 4 mm niedriger sind als die Zähne. habs erfolgreich geteste, zieht noch gut ein aber verstopft nicht mehr.

Bilder vom verstärkten Lager folgen.

Gruss
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holgi1982 » Mi Sep 21, 2011 18:57

Eine durch Holz verklemmte Einzugsrolle hab ich auch schon gehabt, aber einmal rückwärts gestellt, wieder auf Vorwärts und weiter gings.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Beakl » Do Sep 22, 2011 21:26

Dienschdi hat geschrieben:Beakl red bitte mal über Preise. diese Hacker sehen doch hochwertiger und teurer aus als die Modelle, die wir hier besitzen

Gruss


Mein TS-Industrie Gardenmaster GM10Z hat um die 6T€ incl. gekostet und läuft wie Hanne.Der knickt die Äste nur so mühelos und läuft spitze. Der kleine hat Anti-Stress und zwei Einzugswalzen und mein Nachbar staunt jedesmal wenn der kleine Zwerg arbeiten muss.Das sollte reichen mit der Werbung für diese Firma,sonst kommt wieder ein dummer Kommentar.
Beakl
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 08, 2011 22:47
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 33 von 58 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Axel252525, Bing [Bot], Farmer310, Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki