Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:31

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 35 von 58 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Mo Okt 10, 2011 11:56

Ugruza hat geschrieben:Also das Messer tauschen ist ja etwas fummelig oder gibts einen anderen Weg als durch den Einzug - ich muss mir morgen eine Verlängerung besorgen - bekomme den Imbus am Messer sonst einfach nicht auf. Wie stelle ich das Gegenmesser im Bezug zum Messer ein?



Hallo Ugruza,

das mit der Verlänferung geht so nicht zu ändern ( unsere Änderung befindet sich noch bei der Berufsgenossenschaft - sobald die ihr OK geben kann ich Sie dir weitergeben ) . Ich versuche es dir so einfach wie möglich zu erklären :

1. bei den Einzugwalzen hängst du die Federn ab und niemst ein Spanngummi und befestigts die Einzugsrolle ganz nach oben
2. Nun drehst du die Scheibe soweit das du die Schrauben im hinteren linken Deckel siehst. Löse den Deckel
3. schraube die schwarze Abdeckung ab und leg Sie auf die Seite
4.nim eine Knarre mit einer langen ( + eine weitere Verlängerung klein+groß für die Schraube ganz innen ) Verlängerung und einer 17er Nuß und löse von der mitte kommend alle Schrauben( Achtung : denk daran hinter der Schraube sind Sprengringe ). Sollten dir welche runterfallen unten ist noch eine Abdeckung - hier kannst du alles rausfummeln wen du fertig bist !! und ersetze diese Schrauben und die Sprengringe + Muttern
5. reinige die Imbusmutter mit einem Messer - besser mit einer Anreisnadel oder ähnlichem
6.nun kannst du die Imbusmutter mit der schon vorhandenen zwei Verlängerungen + die kleine Verlängerung mit der passenden Nuß vorsichtig einklopfen - auf der anderen Seite hältst du einfach den Haarfön deiner Frau an die Schrauben ( bitte nicht erwischen lassen ) das löst den kleber der Schrauben.

Mit zwei drei Schlägen sollten sich die Schrauben lösen und ersetze diese bitte

bei Fragen : www.driveshop.info oder 0171 84 900 64

viel Spass :klee: Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Agrokid » Di Okt 11, 2011 20:06

hallo

hier mal die ersten Erfahrungen nach so ca. 5 Betriebsstunden

bis auf den Einzug, alles prima, bin echt zufrieden mit dem Teil.

Aber, der Einzug incl. seinem Antrieb über Keilriemen und der Federbelasteten Welle, das ist der letzte Schrott. Allso wer sowas herstellt, der gehört echt bestraft. Wenn das hier bei uns ein Auszubildender im ersten Lehrjahr zusammenbauen würde, der Meister würde ihn jagen. Nach 5 Stunden und nur leichtes Holz, (bis ca. 5 cm) ist schon alles ausgeschlagen, der Wellenstumpf wo die besagte Welle mit der Feder eingreift, halb abgedreht und verbogen. Ich glaube nicht das die das nochmal 5 Stunden mitmacht, ohne in alle Einzelteile zu zerfallen.

habe mir jetzt bei Herr Sauer die Einzugswalze mit Hydraulikmotor bestellt und werde das Teil direkt umbauen, auf Hydro Antrieb. Hoffe dann hat man ein ganz brauchbaren Häcksler. Werde weiter berichten

schönen abend noch

Agrokid
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 14, 2011 18:56

Habe jetzt wie weiter oben beschrieben bei der unteren Einzugswalze am WC 10 Eisen eingeschweißt - aber leider nach wie vor Probleme mit dem Verstopfen der unteren Walze. Denkt ihr dass es besser wird wenn man die Zähne etwas "einkürzt"?
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Fr Okt 14, 2011 20:07

Ugruza hat geschrieben:Habe jetzt wie weiter oben beschrieben bei der unteren Einzugswalze am WC 10 Eisen eingeschweißt - aber leider nach wie vor Probleme mit dem Verstopfen der unteren Walze. Denkt ihr dass es besser wird wenn man die Zähne etwas "einkürzt"?


Hallo ugruza,

verstehe ich dich richtig - dir bleibt die Walze stehen - und warum ? hast du genügend Patz das die kleineren Teile die dir hängenbleiben nach unten rausfallen können ?

Gruß Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 14, 2011 20:11

hallo claus, ja ich denke ich habe genug platz, dass was rausfallen kann - das problem ist nur wenn was größeres kommt - das verkeilt sich erst recht und (wie du sagst) die untere walze steht
soweit ich weiß sind bei eschlböck und co auf der unteren walze gar keine zähne
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Fr Okt 14, 2011 20:29

Ugruza hat geschrieben:hallo claus, ja ich denke ich habe genug platz, dass was rausfallen kann - das problem ist nur wenn was größeres kommt - das verkeilt sich erst recht und (wie du sagst) die untere walze steht
soweit ich weiß sind bei eschlböck und co auf der unteren walze gar keine zähne



Hallo Ugruza,

ja es gab einmal ein paar Typen die hatten dann keine Zähne - klar was nicht da ist da kann auch nichts hängenbleiben. Meine Frage nochmal - beim einziehen verhädert sich die Walze - resp. bleibt stehen oder dann wenn er gehäckselt hat und das Holz zurückspringt ?

Gruß Claus

AS.: wieviel Platz haben deine Zähne zum Metall ?
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 14, 2011 20:33

Natürlich sind es die Teilchen die zurückspringen, und wenn du dann einen neuen Ast zuführst drückt die obere Walze auf den zugeführten Ast - und dann kommen die kleinen Teilchen zwischen unteren Walze und dem Blech vor der unteren Walze und schon steht das ganze Werkl...
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 14, 2011 20:35

Platz der Zähne zum Metall schätze ich mal so einige Millimeter (ca 3-5mm)
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Fr Okt 14, 2011 20:40

Ugruza hat geschrieben:Natürlich sind es die Teilchen die zurückspringen, und wenn du dann einen neuen Ast zuführst drückt die obere Walze auf den zugeführten Ast - und dann kommen die kleinen Teilchen zwischen unteren Walze und dem Blech vor der unteren Walze und schon steht das ganze Werkl...


Hallo Ugruza,

zurückspringen - das geht passiert wenn die Messer stumpf sind - kann das sein ?? Ich empfehle dir gib mehr Luft dazwischen. ich habe dir mal unseren alten drive 20 mitangehängt - das ist doch das Gerät das du hast - korrekt ?

Gruß Claus
Dateianhänge
alter Häcksler.jpg
unser alter drivefa 20 mech.
alter Häcksler.jpg (52.87 KiB) 2073-mal betrachtet
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 14, 2011 20:50

Messer sind nagelneu, kann also nicht sein. Meiner sieht doch etwas anders aus - besonders der Teil wo der Einzug ist weicht doch etwas ab. Ich denke, dass es wirklich an den Zähnen liegen könnte weil wenn die Zähne etwas runder wären, dann könnte sich ja auch nichts verkeilen, richtig?
Meiner ist genau der von Global Impex WC 10 - leicht im Google zu finden
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Fr Okt 14, 2011 21:18

Ugruza hat geschrieben:Messer sind nagelneu, kann also nicht sein. Meiner sieht doch etwas anders aus - besonders der Teil wo der Einzug ist weicht doch etwas ab. Ich denke, dass es wirklich an den Zähnen liegen könnte weil wenn die Zähne etwas runder wären, dann könnte sich ja auch nichts verkeilen, richtig?
Meiner ist genau der von Global Impex WC 10 - leicht im Google zu finden



Hallo Ugruza,

ja das was ich dir zugesannt habe ist auch das Modell von ca 1990. Wenn du die Zähne abschleifst niemst du dir den Biss weg - den du aber brauchst - gib den Walzen mehr Luft - ich denke nicht das die Chinesen alles geändert haben - also hast du mind. 50mm Luft bis zum Absatz - niem die Flex und schneid 5-10mm raus - deine Walze hat Platz und der Biss sorgt dafür das du genug verarbeiten kannst

Gruß Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Sa Okt 15, 2011 21:02

Mal ne ganz andere Frage, wie lange halten euch die originalen Global Impex Messer? meine waren ca. 12 h im Einsatz und sind nun total stumpf... werde in der nächsten Zeit mal Messer Marke Eigenbau rein machen und schauen wie lange die halten.

Gruß
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon easy567 » So Okt 16, 2011 1:25

Yanmar FX24D hat geschrieben:So, hier wie versprochen ein Paar Bilder......

Wenn jemand noch besondere Wünsche hat, einfach melden......


HÄCKSLER ZU VERKAUFEN !!!

Moin,

Ich habe, so etwa, den gleichen Häcksler, auch aus der Bucht, vor ca. 5 Jahren neu gekauft, dann 10 Stunden getestet und für meine Zwecke als unbrauchbar befunden.

Ich wollte damit meine Weihnachtsbaumkulturen aufräumen...also: nicht verkäufliche Bäume schreddern.
Mit Weihnachtsbäumen = sehr sperrig, kommt der Häcksler nicht klar, halbwegs gerade Stämme auch mit größeren Durchmessern zerkleinert er aber erstaunlich schnell und gut...dafür habe ich aber keinen Bedarf.

Wer den Häcksler kaufen will kann mir gerne mal ein Angebot machen.

Der Häcklser ist ca. 5 Jahre alt, ist aber nur max. 10 Std. zum testen gelaufen und steht also so etwa seit 5 Jahren unbenutzt, trocken untergestellt, bei mir rum und nimmt Platz weg.
Betrieben wurde der Häcksler mit einem alten Ford Supter Dexta 3000 mit knapp unter 50 PS, es sollte aber auch mit deutlich weniger Leistung gehen.

Bei Interesse such ich gerne mal die genauen Daten raus und kann auch noch Bilder machen...ansonsten wird er demnächst wieder beim Auktionshaus eingestellt.

Artikelstandort ist: NWM, PLZ:19217, ca. 20 km entfernt von Lübeck.

mfg
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Joogi65 » So Okt 16, 2011 15:12

Erfahrungsbericht WC8
Vorteil WC8 .Der WC 8 ist preisgünstig häckselt bis 15 cm problemlos und man kann durchaus kleinere Äste und Heckenabfall verhäckseln.Der Auswurf ist 2,4m hoch.Es reicht ein Traktor ab 20 PS und braucht keine Hydraulik. Hat eine Einzugswalze wenn
sie man sie optimiert ist kann man ein durchaus gutes Ergebis erziehlen.Am besten für Ausforstungen im Wald wenn man
lange Stangen häckselt mit wenig Verzweigungen.
Nachteil. Der Häcksler ist verbaut man kommt schwierig an die Messer ran er neigt zum verstopfen wenn man viel Blätter oder
biegsamme Äste häckselt vor allem bei niedrigen Drehzahlen .Die Einzugswalze wird über ein Keilriemen Nebengetriebe und einer Kardanwelle angetrieben dadurch verschleiss an Riemen.
Hauptantrieb wird über zwei Wellen mit 5 Zahnriemen angetrieben auch verschleiss an den Riemen möglich,besonders wenn er verstopft
Das Häckselgut wird fein man kann es für die Hackschnitzelheizung zugeben aber für den Ofen ist es bedingt geignet,vorallem wenn man kleine Äste häckselt, Hackgut ist besser zum mulchen geignet ca 5cm lang und 1 cm breit.
Fazit: Das Gerät ist durchaus zu empfehlen wenn man keine grosse Erwartungen stellt.
WC 8 wäre meine Empfehlung wenn ich im Jahr 2-3 Tage häcksle und die Häckselzeit keine so grosse Rolle spielt.

http://www.youtube.com/watch?v=DC1mBl5gQto Hier das Aufbauvideo
http://www.youtube.com/watch?v=TsoPhsukDcM und hier der Häcksler beim Arbeiten
Zuletzt geändert von Joogi65 am Sa Nov 05, 2011 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Joogi65
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 02, 2011 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Joogi65 » So Okt 16, 2011 15:45

Erfahrung WC10
Kann man vergleichen mit WC8 Grundaustattung ist die gleiche,der unterschied macht derEinzug ist mit zwei Ölmotoren angtrieben.
Vorteil zieht etwas schneller ein als ein WC8.
Nachteil
Preis teuerer als WC8. Hydraulik war bei meinen undicht musste fast alle Leitungen abdichten,beim häckseln verhakt sich das Häckselgut
zwischen unterer Walze und Abdeckung und blockiert die Walze,man muss ihn dann rückwärts laufen lassen.Hackgut wird zu fein Messer sind schlecht zu wechseln.Grosser Nachteil den Häcksler bekommt man nur bei global impex von der Bucht.Man verliert die Garantie wenn
man nicht rechtzeitig einen Schaden meldet,bzw bekommt keine Teile oder zu überhöhten Preisen.

Fazit: Würde mir keinen kaufen das Geld ist schlecht angelegt.Entweder ich kauf einen WC8 und häcksle nur 20 Stunden im Jahr dann über einen seriösen Verkäufer der dann auch Ersatzteile hat oder ich leg 1500 Euro drauf und kauf mir einen BX62 R.
Joogi65
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 02, 2011 18:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 35 von 58 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki