Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:31

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 36 von 58 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Joogi65 » So Okt 16, 2011 16:01

Erfahrung BX62 R
Der Häcksler wird auch in Asien produziert wird in Amerika und Kanada unter der Bezeichnung Wallenstein BX62 R vertrieben,für schlappe
6000$ bei Ebay
Habe einen Häcksler und bin begeistert.Nicht zu vergleichen mit einen WC10.
Nachteil. Kostet etwas mehr als WC10
Vorteil:Der Häcksler ist kompakt gebaut die Schweisnähte sind gut. Der Einzug ist viel schneller und packt besser.Die Drehzahl ist von 540-
bis 1000U/min ausgelegt.Der Häcksler wird direkt über eine Zapfwelle ohne Übersetzung angetrieben.Man kommt gut an die Messer ran
Als Verschleissteile gibt es nur 2 Lager die man leicht wechseln kann.Der Häcksler ist auf guten Einzug und guten Auswurf optimiert.
Der Häcksler hat 4 breite Luftflügel und 4 Messer. Das Hackgut ist gut zum verheizen nicht so fein wie beim WC10.
Den Trichter kann man hochstellen beim Transport. Hackt bis max 15cm.
Und das alles für 3000,- Netto.
Joogi65
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 02, 2011 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Mo Okt 17, 2011 17:55

Ugruza hat geschrieben:Messer sind nagelneu, kann also nicht sein. Meiner sieht doch etwas anders aus - besonders der Teil wo der Einzug ist weicht doch etwas ab. Ich denke, dass es wirklich an den Zähnen liegen könnte weil wenn die Zähne etwas runder wären, dann könnte sich ja auch nichts verkeilen, richtig?
Meiner ist genau der von Global Impex WC 10 - leicht im Google zu finden




Hallo Ugruza,

ich habe heute in der Dienstbesprechung mal meine Mitstreiter dein Problem geschildert, was noch sein kann ausser das was ich dir am Freitag alles genannt habe :
die Leitungen sind in Reihe geschalten - Sie sollten aber hintereinander geschalten sein - so wird der Druck auf eine Rolle prozuentual erhöht un´d sie kann sich freischaufeln

Wir haben es durchgespielt und mit etwas mehr Luft an den Walzen hast du dann keine Probleme mehr
Gruß

Claus

mach mit ein Gefallen und decke mit einem Blech die untere Rolle ab - diese Maschine ist Lebensgefährlich AS:
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Mo Okt 17, 2011 17:57

Dienschdi hat geschrieben:Mal ne ganz andere Frage, wie lange halten euch die originalen Global Impex Messer? meine waren ca. 12 h im Einsatz und sind nun total stumpf... werde in der nächsten Zeit mal Messer Marke Eigenbau rein machen und schauen wie lange die halten.

Gruß



Wenn du Messer brauchst ,

melde dich einfach

Gruß Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Kaspar Gartenbau » Sa Okt 22, 2011 19:59

moin

claus sauer, finde ich, schreibt hier sehr viel! viel gutes, aber auch viel werbung!

ich für meinen teil, habe es jetzt verstanden, dass claus sauer alle teile liefern kann, sich in allem gut auskennt und seine häcksler nahezu alle anderen übertreffen.

ich habe fast den ganzen thread gelesen und mich stört es das claus sauer jeden zweiten beitrag verfasst hat und jeden dritten mit der unterschrift und dem "dezenten" hinweis "mehr auf drivefa" versetzt hat.

claus sauer, das is echt zuviel, glaub mir! so gewinnst du keine kunden sondern verscheuchst sie.

mach es doch per mail an den kunden persönlich, bzw den mensch den du gern als kunden kultivieren willst ;)

das ständige kopieren und beantworten von nicht gestellten fragen ist irgendwie komisch, ehrlich.

gruss michel

schon seit 7 jahren im gartenbau selbständig, wenn ihr also eine einfahrt gepflastert haben wollt oder einen baum gefällt haben wollt, meldet euch einfach! :wink: :D :D :D
Kaspar Gartenbau
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:28
Wohnort: Neuss
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Agrokid » So Okt 23, 2011 8:51

hallo Leute

habe den Umbau meines WC 8 auf Hydraulischen Einzug der Walze fertig!
Funkt. prima, vor allem die variabele Einzugsgeschwindigkeit und der ruhige Lauf des Antriebs, ist schon etwas anderes zum Chinabau.
Wenn man mal die Blechverkleidung des Winklegetriebes plus Antriebsstrang abgebaut hat und sich diese Konstruktion beim arbeiten (im Betreib) ansieht, da stellen sich einem die Haare zu berge. Aber das ist ja jetzt Vergangenheit.

habe ganze Baumkronen incl. Blattwerk, frische Tannenzweige, Hecken, einfach alles was so anfällt, durchgeschickt, null problemo. ( war eine Räumungsaktion bei der Gemeinde).
Häcksler läuft bei genau 540 U/min, dabei habe ich keine Verstopfungen etc. gehabt. Man muss nur das ganz dünne Zeug manchmal etwas nachschieben, oder ein größeres Teil hinterher, der nimmt das Gegrösell dann irgendwann mit rein.
nur sollte man, bei einer Einzugswalze, die Äste ein bischen, ich sage mal, in Form schneiden, sodas die Walze sie auch packen und zum Messer ziehen kann.

allso alles im allen, für den gelegentlichen privaten Gebrauch ausreichend. ( wenn man so einige Teile modifizieren will/kann) ansonsten, wenn man keinen Plan vom Schweißen, schrauben usw. hat, lieber Finger weg und was ordentliches, aber auch wesentlich Teueres Gerät kaufen.

Foto-0038.jpg
(379.19 KiB) Noch nie heruntergeladen


wünsche noch einen schönen Sonntag
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Okt 23, 2011 10:13

was hat der Umbau in etwa gekostet?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Takar » So Okt 23, 2011 11:15

Kaspar Gartenbau hat geschrieben:moin

claus sauer, finde ich, schreibt hier sehr viel! viel gutes, aber auch viel werbung!

ich für meinen teil, habe es jetzt verstanden, dass claus sauer alle teile liefern kann, sich in allem gut auskennt und seine häcksler nahezu alle anderen übertreffen.


Das finde ich auch, allerdings denke ich warum soll er hier keine Werbung machen, dadurch bin ich auch auf seine Firma aufmerksam geworden.

Kaspar Gartenbau hat geschrieben:ich habe fast den ganzen thread gelesen und mich stört es das claus sauer jeden zweiten beitrag verfasst hat und jeden dritten mit der unterschrift und dem "dezenten" hinweis "mehr auf drivefa" versetzt hat.

mach es doch per mail an den kunden persönlich, bzw den mensch den du gern als kunden kultivieren willst ;)


Damit habe ich Probleme, wie schon geschrieben bin auch ich durch diesen thread auf ihn aufmerksam geworden.

Also habe ich ihn über den Kontakt bei, "mehr auf drivefa", versucht zu erreichen und wollte ein Angebot über einen modifizierten Häcksler für mein Lohnunternehmen.
Leider bis Heute keine Antwort.
So bringt seine Werbung hier eigentlich nix. :shock: :klug:

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » So Okt 23, 2011 13:59

Hallo
Zuletzt geändert von claussauer am Mo Jan 16, 2017 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » So Okt 23, 2011 14:01

Agrokid hat geschrieben:hallo Leute

habe den Umbau meines WC 8 auf Hydraulischen Einzug der Walze fertig!
Funkt. prima, vor allem die variabele Einzugsgeschwindigkeit und der ruhige Lauf des Antriebs, ist schon etwas anderes zum Chinabau.
Wenn man mal die Blechverkleidung des Winklegetriebes plus Antriebsstrang abgebaut hat und sich diese Konstruktion beim arbeiten (im Betreib) ansieht, da stellen sich einem die Haare zu berge. Aber das ist ja jetzt Vergangenheit.

habe ganze Baumkronen incl. Blattwerk, frische Tannenzweige, Hecken, einfach alles was so anfällt, durchgeschickt, null problemo. ( war eine Räumungsaktion bei der Gemeinde).
Häcksler läuft bei genau 540 U/min, dabei habe ich keine Verstopfungen etc. gehabt. Man muss nur das ganz dünne Zeug manchmal etwas nachschieben, oder ein größeres Teil hinterher, der nimmt das Gegrösell dann irgendwann mit rein.
nur sollte man, bei einer Einzugswalze, die Äste ein bischen, ich sage mal, in Form schneiden, sodas die Walze sie auch packen und zum Messer ziehen kann.

allso alles im allen, für den gelegentlichen privaten Gebrauch ausreichend. ( wenn man so einige Teile modifizieren will/kann) ansonsten, wenn man keinen Plan vom Schweißen, schrauben usw. hat, lieber Finger weg und was ordentliches, aber auch wesentlich Teueres Gerät kaufen.

Foto-0038.jpg


wünsche noch einen schönen Sonntag



Hallo Agrokid,

gratuliere zum gelungenen umbau

Gruß Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » So Okt 23, 2011 20:18

so ich würde mal vorschlagen: BACK TO THREAD!
wenn ihr probleme mit manchen Personen habt, meldet dies bitteden Moderatoren, da das hier ansonsten als hilfreicher Thread jede Wirkung verliert! Bitte, wenn man schon ständig das vorher geschriebene kopieren muss, dann kopiert es und beantwortet auch die frage! Häufig würde jedoch ein @ ... genügen!! Worüber sicherlich mehrere glücklich wären,wenn dieser Thread nich auf verkauf ausgelegt wird sondern auf technische Unterstützung! also schaut bitte das das hier in einem übersichtlichen Rahmen bleibt.



hier auch nochmal ne fragw von mir die scheinbar untergegangen ist: wie lange halten euch eure wc 8 / 10 messer?
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Mi Okt 26, 2011 17:23

Hallo,
Zuletzt geändert von claussauer am Mo Jan 16, 2017 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mi Okt 26, 2011 19:23

eigentlich ist es mir egal, ob nun Agrokid oder Claus antwortet aber meine Frage was denn so ein Umbau mit der hydraulischen Einzugswalze kostet ist immer noch unbeantwortet.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Mi Okt 26, 2011 19:47

Buschhacker hat geschrieben:eigentlich ist es mir egal, ob nun Agrokid oder Claus antwortet aber meine Frage was denn so ein Umbau mit der hydraulischen Einzugswalze kostet ist immer noch unbeantwortet.


Hallo,

ich weiss nicht warum der andere Kollege antwortet, aber ich denke mit Schläuchen und allen Anschlüßen für ein hydraulischen Motor mit seperatem Tank so ca 500.-€

Nicht das jetzt der Aufschrei losgeht :

der Motor ca.160.-€ das Ventiel 150.-€
4x Schläuche ca 120.-€ + Tank 100.-€ + ein paar kleinteile = ca 500.-€

Das sind Preis die habe ich noch von der letzten Besprechung so ca im Kopf - als Richtwert +-50.-€ sollte man damit hinkommen :D

Gruß Claus
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Agrokid » Mi Okt 26, 2011 21:17

hallo
Motor 110,00 Euro, Kupplung Motor/Walze 49,90 Euro, Schläuche 86,90 Euro, allso gesamt 246,90 Euro

Ventil hatte ich noch hier liegen genáuso wie den Stromteiler zur Drehzahlregulierung. Habe keine eigene Pumpe mit Tank verbaut, sondern über den Einfachwirkenden Anschluss vom Schlepper (mit freiem Rücklauf). Funkt. prima, Drehzahl von 0 bis ca.100 U/min, lässt sich sehr schön steuern.
der Stromteiler ist von FAIE und damit regelt man den Ölstrom zum Motor ohne das das Öl in irgend einer weise eingeengt wird. Was nicht vom Motor verbraucht wird, fließt über den Anschluss B in die Rücklaufleitung und damit frei zurück zum Tank.

schönen abend noch
Agrokid
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon jo169 » Sa Okt 29, 2011 20:06

Hallo,
So weitere Erfahungen mit dem WC8:
20 Bh Die Gelenkwelle für den Einzug ist defekt. Das Kreugelenk an der einzugswalze hat sich in seine Teile zerlegt. Die Kosntruktion war aber auch echt schwachsinnig. Die Achse war an der Gussgabel angeschweißt. Der Schweißpunkt ist gebrochen und alles auseinander gefallen. Ferner hat die verbindung zur Einzusgwelle mittlerweile übelst Spiel, lange wird das nicht mehr halten.

Hauptlager war defekt. Jetzt sind hochwertige Lager drin und seit 15 h Ruhe. War eine ziemliche Asterei die defekten Brocken abzubekommen.

Grundsäätzlich ist der Einzug bescheiden. Meine Vermutung ist mittlwerweile, dass der Gurnd der ist, dass der Einzug breiter als die Messer ist. Dadurch wird jedesmal wenn ein Ast am Rand einegzogen wird alles stark abgebremst weil es dann nicht richtig gehäckselt wird.

Verstopfung hatte ich am Anfang öfter Probleme, seitdem ich mal alle Schraubenenden passend abgeschnitten habe, so dass nichts mehr in der Kanal ragt keine Probleme mehr.
Einzugsrollen habe ich mit Zähne versehen.

Unterlenker sind der Witz, alles Krum und schief und das nur durch etwas Fahrt auf dem Hof.

Der Tiefenanschlag der Einzugsrolle verbiegt andauernd, muss ich noch verstärken.

Für den Preis ist das Teil ok. Aber längerfristig hole ich mir was besseres. Dafür brauche ich den mittlerweile doch zu viel, als das ich da immer Lust habe alle 2 Bh ne Pause wegen Reperaturarbeiten einzulegen.

Gruß

Johann
jo169
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jun 27, 2011 19:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 36 von 58 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki