flower-bauer hat geschrieben:Badener hat geschrieben:Genau da ist das Prob. ich kenne keinen der so einen in der Größe hat. Bei uns laufen meines Wissens nur Großhacker.
In Birkendorf hat übrigens jemand einen kleinen Hacker in Betrieb. Für den Eigenbedarf (privat).
Ansonsten denke ich, dass sich das bei der Menge einfach bei weitem (noch) nicht rechnet.
Man wäre aber völlig unabhänig.
Und für ca. 150 m^3 zahlt man ca. 2200-3000€. Also ist der Hacker wenn er Gebraucht für 10-15 tsd. gekauft wird nach 10 Jahren abbezahlt (Einschließlich Diesel usw.).Und bei den steigenden Preisen für Holz und Energien schon früher.
ich denke schon, dass die Maschine sich selbst trägt.
Gruß



