Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:09

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 41 von 58 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon MF5455 » Mo Jan 09, 2012 16:07

Könnte interessant werden, gib bitte bescheid wenn du eine antwort bekommst ;-)

52.000 euro für den ist auch schon eine menge..... Für ähnliches Geld habe ich den 8-400er mit fahrgestell und kran bekommen.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Do Jan 12, 2012 8:22

Gestern wieder mal mit dem WC 10 gehäckselt - hatte plötzlich das Problem, dass dauernd der Kamin verstopfte. Ich habe hier ja schon einige Zeit mitgelesen und geschrieben - habe auch schon von diesem Problem gehört - hatte es selbst aber gestern zum ersten Mal. Ich hab auch hier gelesen, dass man zusätzliche Luftschlitze machen sollte - könnte mir jetzt jemand sagen wo genau diese Schlitze zu machen wären.

danke lg Greg
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holgi1982 » Fr Jan 13, 2012 9:54

Ich nehme mal stark an dort wo die Luft angesaugt wird zum ausblasen. Im Turm würde ja wenig Sinn machen!
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 13, 2012 12:38

Ja schon unten das ist mit Klar, aber Traktorseitig oder nicht Traktorseitig und vor allem auch wie groß?

lg Greg
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon jo169 » Di Jan 17, 2012 22:38

Hi,
So mal wieder was neues zum Häcksler:
Der kommt weg. Heute ist die Gelenkwelle zur Einzugstrommel schon wieder in die Binsen gegangen. Da ist zwar so langsam nichts mehr orginales dran, aber irgendwie geht doch immer was kaputt. Heute ist die eigentliche Schiebewelle längs aufgerissen. Ich frag mich wie ein so beschissener Einzug soviel Drehmoment brauchen kann. Zur allgemeinen Freude hat sich der Rest der Welle so verkeilt, dass der Keilriemen sich in Rauch aufgelöst hat bevor ich auf dem Schlepper war um abzuschalten.
Das Teil hat in den 9 Monaten gut was zu tun gehabt, aber ich bin mir sicher, dass jeder Schlesing oder sonstiger Häcksler in einem schlechten Zustand besser läuft. Gerade der Einzug ist trotz vieler Modefikationen mit Gestrüpp klar überfordert. Solange alles schön gerade ist (Haselnuss z.B.) läuft das Teil echt bombig. Schnittabfall aus Obstbäumen können einen aber zur Weißglut bringen.
Alle die nicht mehr als 10 cbm im Jahr Häckseln und die über das Jahr verteilt häckseln müssen kann man so was empfehlen. Wenn man so ein Brocken braucht und mehr als 10 cbm machen will sollte man halt das Geld in die Hand nehmen. Mal wieder was gelernt.

Gruß

Johann
jo169
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jun 27, 2011 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 18, 2012 8:15

Alle die nicht mehr als 10 cbm im Jahr Häckseln und die über das Jahr verteilt häckseln müssen kann man so was empfehlen. Wenn man so ein Brocken braucht und mehr als 10 cbm machen will sollte man halt das Geld in die Hand nehmen. Mal wieder was gelernt.



Ich steh immer noch bei 50m³ ( in nem 3/4 Jahr)ohne wirklichen Ausfall. (Einmal verstopft-einmal Keilriemen (Vom Einzug) abgefallen,vermutlich weil ein Hackschnitzel zwischenkam). Hab jetzt den Einzug aggressiver gemacht, werden noch die Übersetzung des Einzugs auf langsamer ändern (Damit sich die Einzugsleistung bei Kleinzeug verbessert, aber Grosses nicht mit Gewalt angeschoben wird).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 23, 2012 12:47

Übrigens: Das Problem meines WC 10 mit dem verstopfen hattte folgenden Grund: während dem häckseln sammeln sich unter dem Häcksler ebenfalls Hackschnitzel an (die von der unteren Einzugsrolle nach unten befördert werden). Nachdem ich diesen "Berg" entfernt habe, hat der Hacker anscheinend wieder genung Luft bekommen und habe jetzt auch keine Probleme mit dem Verstopfen mehr.

Grundsätzlich muss man sagen, dass die Geräte für diesen Preis für "Hobbyschnitzler" unschlagbar sind. Ich habe mit meinem WC 10 heuer schon ca. 50m² Schnitzel produziert, mit kleineren und größeren Problemen, aber inzwischen hab ich einige Teile von "original" auf "verstärkt! ;-) getauscht und jetzt funktioniert er eigentlich ganz gut.
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon latinsebuer » So Jan 29, 2012 10:24

Hallo im Forum
kann mir jemand was über den bx62r sagen?
Wird in Amerika von der Firma Wallenstein vertrieben.
In der Bucht taucht er unter den Namen Sunny oder WC 30 und kostet zwischen 3 und 4000 Euronen, also etwas günstiger
als der drivefa 20.
schon im voraus vielen Dank für die Antworten
lg juppi
latinsebuer
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 10, 2012 9:21
Wohnort: Krs Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » So Feb 05, 2012 17:53

Hallo Ugruza,

die Luftschlitze sind schon vorhanden - du musst Sie nur öffnen - an der unteren Seite jeweils himnten und vorn - hast du 2 Möglichkeiten -1. nimm Hasengitter und schraub das Metallteil raus und das Gitter darüber und 2. der Blechstreifen der auf der rechten Seite hinten mit 2 M6 Schrauben gehalten wird ersetze auch durch ein Lochblech - aber dieses Blech sollte etwas stärker ausgelegt sein

dann ist dein Problem gelöst

Gruß

Claus :D

Ugruza hat geschrieben:Gestern wieder mal mit dem WC 10 gehäckselt - hatte plötzlich das Problem, dass dauernd der Kamin verstopfte. Ich habe hier ja schon einige Zeit mitgelesen und geschrieben - habe auch schon von diesem Problem gehört - hatte es selbst aber gestern zum ersten Mal. Ich hab auch hier gelesen, dass man zusätzliche Luftschlitze machen sollte - könnte mir jetzt jemand sagen wo genau diese Schlitze zu machen wären.

danke lg Greg
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » So Feb 05, 2012 17:56

Hallo
Zuletzt geändert von claussauer am Mo Jan 16, 2017 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Gartenbauer » Do Mär 01, 2012 23:18

moin,
denke auch über die Anschaffung eines Häckslers für meinen 23 PS Johny nach.
Hab das hier schon verfolgt und bin jetzt vom WC abgekommen.
Nach meiner Erfahrung sind in Deutschland produzierte oder zumindest entwickelte Produkte die besten.

Welche Häcksler fallen unter diese Kategorie und sind zu empfehlen ???
Gartenbauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Feb 16, 2012 14:20
Wohnort: Reinfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Do Mär 01, 2012 23:36

Gartenbauer hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung sind in Deutschland produzierte oder zumindest entwickelte Produkte die besten.

Gartenbauer hat geschrieben:Welche Häcksler fallen unter diese Kategorie und sind zu empfehlen ???


Moin
Also wenn Du schon aus Erfahrung sagen kannst, dass Deutsche Produkte besser sind dann solltest Du dir die Frage auch selbst beantworten können :wink:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Gartenbauer » Mi Mär 14, 2012 21:29

Was haltet ihr denn von dem?
ist der den fetten Preis wert?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... ion=bottom
Gartenbauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Feb 16, 2012 14:20
Wohnort: Reinfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 15, 2012 11:24

jo169 hat geschrieben:Alle die nicht mehr als 10 cbm im Jahr Häckseln und die über das Jahr verteilt häckseln müssen kann man so was empfehlen. Wenn man so ein Brocken braucht und mehr als 10 cbm machen will sollte man halt das Geld in die Hand nehmen. Mal wieder was gelernt.


nunja, das ist ja eigentlich bekannt das aus China kaum was gescheites kommt,
und wenn dann kostet es eben auch mehr,
oder glaubt ihr das die Putzmeister Pumpen nun merklich billiger werden?

Qualität kostet, hier wie in China oder sonst wo auf der Welt!

Wenn man irgendwo was unter dem Materialpreis einer gescheiten Maschine kauft,
muss man sich über nichts wundern!

Die Importeure gehen auch schneller pleite als man die Maschinen tlw wieder zurückbringen kann,
dann bringen ainem auch die 2 Jahre Gewährleistung nicht ....

aber wir lieben ja "Geiz ist Geil" ...

und wer nur 10m³ häckseln will leiht sich besser ab und zu nen Häcksler,
bei uns kostet der 50Eur / Samstag - mit eigenem Motor auf Anhänger Fahrgestell
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 26, 2012 14:42

Also ich hab ja Meinen wieder ausgewintert, und die umgebaute Einzugswalze durfte sich beweisen:
DSCF1870.jpg
DSCF1870.jpg (163.98 KiB) 2556-mal betrachtet

DSCF1869.jpg
DSCF1869.jpg (219.74 KiB) 2556-mal betrachtet

DSCF1867.jpg
DSCF1867.jpg (153.17 KiB) 2556-mal betrachtet

DSCF1872.jpg
DSCF1872.jpg (196.59 KiB) 2556-mal betrachtet

DSCF3102.jpg
DSCF3102.jpg (283.45 KiB) 2556-mal betrachtet


Ich habe jede zweite Zackenleiste entfernt und dafür "Noppen" (Aus alten Schwaderzinken) in Wellenform angeschweißt, minimal länger als die Zackenleiste hoch ist.(Die Noppen sind im 45° Winkel angespitzt).
Der Test mit Fichtenästen und -kronen verlief sehr gut. das hat es vorher nur sehr zögerlich eingezogen. Es wickelt zwar hin und wieder dünne Ästchen um die Rolle rum, allerdings zereibt es die auch wenn Nachgeschoben wird, macht also kein Problem.Ursprünglich wollte ich noch die Übersetzung des Walzenantriebs langsamer machen, allerdings stellt sich das als unnötig heraus, bis 10cm Stärke gehts so einwandfrei und mehr wird eh Brennholz.
Jetzt hab ich noch mehr als genug Material für den Dauertest... :roll: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 41 von 58 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki