Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:11

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 43 von 58 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Zerberus80 » Do Apr 26, 2012 6:32

Also ich habe den 720 mit eigener Hydraulikversorgung also über Zapfwelle und die Pumpe ist am Häcksler befestigt, inkl. Antistress Regelung.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich nutze den Hacker aber auch nur privat um Hackschnitzel für meine Hackschnitzelheizung zu machen. Ab und zu wäre es schön wenn er auch größere Durchmesser hacken würde, 18,5 cm ist manchmal etwas knapp, da wäre ein Biber 5 K nicht schlecht.
Alles in allem ist der NHS aber ein hochwertiges Gerät welches ist sofort weiterempfehlen würde, ist allerdings auch nicht ganz billig und nicht zu vergleichen mit dem Chinesenschrott der da verkauft wird! :lol:
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 26, 2012 12:02

Chinesenschrott der da verkauft wird


Wenn man damit nicht umgehen kann, klar.... 8)
Bin sehr zufrieden mit meinem Klohacker (WC-8) :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Zerberus80 » Do Apr 26, 2012 12:24

"Wenn man damit nicht umgehen kann, klar....
Bin sehr zufrieden mit meinem Klohacker (WC-8)
Chinesenschrott der da verkauft wird"

Ganz ehrlich mir ist das zu doof mich hier verbal mit solchen Leuten zu attakieren, how ever....
Komisch ist nur das bei Ebay massenhaft von den Chinesenhackern zu kaufen sind, alle unter den Wortlaut, wie neu, nur einmal gebraucht oder wird nicht mehr benötigt..
Sind diese Leute alle zu doof das Gerät zu benutzen oder kann es sein das nach der ersten Benutzung die große Ernüchterung kommt und man das Teil so schnell als möglich wieder los haben will, solange man noch ein paar Kröten dafür bekommt?!?!? Naja ist auch egal... Mein NHS is jedenfalls gut.
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 26, 2012 12:38

Ganz ehrlich mir ist das zu doof mich hier verbal mit solchen Leuten zu attakieren, how ever....


:shock: Heute mitm falschen Fuß aufgestanden?
Ironie nicht erkannt?
Sind diese Leute alle zu doof das Gerät zu benutzen oder kann es sein das nach der ersten Benutzung die große Ernüchterung kommt und man das Teil so schnell als möglich wieder los haben will, solange man noch ein paar Kröten dafür bekommt?!?!?


Ich würd mal sagen teils, teils. Ich mag wetten, das auch Viele gewisse Dinge nicht beachten, und solche Geräte dann durch eigenes Versagen schrotten.Und es ist ja einfach bei so nem Teil zu sagen : Chinaschrott.Gibt aber bestimmt auch genug die schon Markenmaschinen geschrottet haben, nur kann man sich da nicht so leicht rausreden.Ein Teil wird sich auch Videos gesehen, oder schonmal mit nem Profihacker gearbeitet haben, und durch diese Erwartungshaltung davon enttäuscht worden sein... (Tja, man muss halt mal die Preisrelation sehen (können) und schon ist man mit dem Leben zufriedener...


Naja ist auch egal... Mein NHS is jedenfalls gut.

Glaub ich dir aufs Wort...Hat gekostet?Naja, ich hab mich auch umgesehen, und bei Preisen an die 8-10tsd€ für nen Hacker bimmeln sogar bei mir die Rentabilitätsglocken (Nicht das der Chinahacker rentabel wär bei 50srm im Jahr) :wink:
Wirds mal mehr (und auch was dran verdient wird) träum ich ja auch von nem Vandaele Hacker...
Also ,nichts für ungut :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Zerberus80 » Do Apr 26, 2012 19:36

Naja falls die Sache ironisch gemeint war, dann hab ich es echt nicht kappiert..:-)
Passt scho :prost:
Meinen NHS habe ich abartig günstig bekommen und bin deswegen auch fast 800 km gefahren hin und zurück.
Der kostet neu glaube ich um die 13000 Euro.
Ich habe einen gebrauchten der 5 Jahre alt ist, aber fast nicht gelaufen ist für 4000 Euro ergattern können. Das Teil ist so gut wie neu. Der Besitzer wollte ihn los haben da er einen mit einem 100PS Diesel Motor gekauft hatte und dafür keine Verwendung mehr hatte.
Ich hacke damit auch nur für meinen privaten Eigengebrauch, habe eine 55KW Hackschnitzelanlage und etwas Wald, bzw. auch oft nur ne Reisnummer vom Förster. Für die Anwendung ist das Teil echt perfekt :wink:
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Hakholt » Do Apr 26, 2012 23:03

Ich habe ein Jensen A3 aus +- 1986 mit dieselmotor, hat einfurrollen, kostte mir unter 2000 euro. Der ist nicht neu mir hat bei mir ein 30 m3 gehackselt und bin kein schlepper nicht nötig kan hinten pkw. Hätte keine probleme. Nur messer schleife, bischen farbe, steht ganzes jahr draussen..
Ich habe auch nach Chinese geguckt, ein youtube-video war genug um zu sehen das die einfur nicht gut fresst und alles sah ein bischen brechlich aus. Vergesse nicht das es 100 chinese fabriken gibt die den selbe machine bauen, und jeder auf eigene weise, anderes metall, billiger farbe, billige kuggellagern, ein fehlconstruction, naturlich will es am neu mit was Schwedischen kieferholz, aber versuch es mal mit eine eiche van 15cm.
Hakholt
 
Beiträge: 21
Registriert: So Nov 16, 2008 17:50
Wohnort: Drenthe NLD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 27, 2012 7:02

Ich habe ein Jensen A3 aus +- 1986 mit dieselmotor, hat einfurrollen, kostte mir unter 2000 euro. Der ist nicht neu mir hat bei mir ein 30 m3 gehackselt und bin kein schlepper nicht nötig kan hinten pkw. Hätte keine probleme. Nur messer schleife, bischen farbe, steht ganzes jahr draussen..
Ich habe auch nach Chinese geguckt, ein youtube-video war genug um zu sehen das die einfur nicht gut fresst und alles sah ein bischen brechlich aus. Vergesse nicht das es 100 chinese fabriken gibt die den selbe machine bauen, und jeder auf eigene weise, anderes metall, billiger farbe, billige kuggellagern, ein fehlconstruction, naturlich will es am neu mit was Schwedischen kieferholz, aber versuch es mal mit eine eiche van 15cm.


Na Vergleiche mit (schon älteren) Gebrauchtmaschinen hinken aber gewaltig.Weil entweder checkt man Diesen auch komplett durch bis in die letzte Schraube, oder man geht das Risiko ein einen wirklich teuren Schaden zu haben (Weil eben die Ersatzteilpreise auch Premium sind), wenn ich allein so schaue was neue Messer kosten...das mit den verschiedenen Fabriken in China stimmt allerdings.Der Einzug funktionierte in Serienausführung gut bei astfreien Stämmen oder Ästen . Hab ich etwas modifiziert Arbeitsaufwand weniger als
Nur messer schleife, bischen farbe,
nun gehts auch bei sperrigen Fichtenästen.
Ich glaub ich werd mir keine Eichenäste zum Hacken importieren :mrgreen: :wink: , aber soviel Unterschied zu gefrorener Birke/Espe wird auch wieder nicht sein.

Ja der Nächste (in 1 -15 Jahren :mrgreen: ) soll auch Einer mit Motor sein, auf Pkw Anhängergestell, allein schon wegen der großen Entfernungen hier, und den Auslastungsmöglichkeiten durch Verleih.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Zerberus80 » Fr Apr 27, 2012 11:38

Hallo Djup-i-sverige, was hast Du bisher für einen Hacker? Auch einen NHS?
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 27, 2012 16:06

Nö, hast wieder nicht aufgepasst :klug: , nen WC8 von RP-Austria. :wink:
http://www.rptools.at/web/ansicht~a-918

In schwedischen Landesfarben
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Hakholt » Sa Apr 28, 2012 12:04

Djup-i-sverige hat geschrieben:Nö, hast wieder nicht aufgepasst :klug: , nen WC8 von RP-Austria. :wink:
http://www.rptools.at/web/ansicht~a-918

In schwedischen Landesfarben


"Qualitätsdesign - Made in AUSTRIA" Was ist made in Austria denn, das design, aufkleber, betriebsanleitung?
Musst du eich die stammen so reindrucken wie im video:
http://www.youtube.com/watch?v=8qHorf4C ... r_embedded
Bei meinen holzhäcksler werde ich niemals mit die hände so weit im einzug gehen, wie diesen ******, meistens ganz nicht, ich steh am 1 seite und wen die rollen das holz einmal gegriffen haben las ich das holz los und laufe weg.
Hakholt
 
Beiträge: 21
Registriert: So Nov 16, 2008 17:50
Wohnort: Drenthe NLD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Apr 28, 2012 14:24

Hakholt,Bitte Bitte vergleiche mal wie der Häcksler aussieht in dem von mir verlinkten Angebot, und im Video, und dann überlege nochmal...
(Warum die von RP einen nicht vollständig montierten Häcksler filmen weiß ich nun auch nicht.....)
Hätt ichs gewusst hätt ich heute gefilmt, hab ne Stunde gehackt, wurden ungefähr 5m³, hab auch noch meine Arme (Meine Frau auch) und alle Finger sind auch vollständig. :wink:

Ach ja Qualitätsdesign in Austria heißt die Österreicher von Rp haben den Chinesen das Farbschema vorgegeben, in dem sie die Häcksler geliefert haben wollen.Alle Klarheiten beseitigt? :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 09, 2012 20:35

So, schön langsam mache ich mir Gedanken wann die Messer geschliffen werden müssen, bin jetzt bei ca. 70m³ Material wo durch sind..
Gibts Bilder wie Messer aussehen, wenn sie schleifreif :mrgreen: sind?Weil das Material geht noch einwandfrei durch, gefühlt (an den Messer) sind sie auch noch scharf...
Ach ja, wie schleift ihr Die?Winkelschleifer fällt aus, das ist mir klar.Wären, wenn frühzeitig gemacht nicht auch ein paar Striche mit der Feile ausreichend?Wenn nicht, mit sowas:
Nassschleifgerät.jpg
Nassschleifgerät.jpg (5.85 KiB) 2496-mal betrachtet

möglich?Abgeben zum Schleifenlassen leider nicht möglich, wird auch zu lange dauern.. :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » Do Mai 10, 2012 19:49

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 11, 2012 20:14

Zum schleifen der messer habe ich mir eine alte topfschleifmaschine gekauft und dann eine spannvorrichtung mit dem winkel der messer gebaut.Funzt super,kannst dich hinterher damit rasieren so scharf wie die sind.Es geht aber auch einfacher und billiger,benötigte mittel wären ein E motor,schleifscheibe,eine messinegbuchse und etwas eisen.Bei intresse kann ich mal ein foto von einer original vorrichtung einscannen und dann einstellen.MFG Herbert


Ja immer sehr gern, her mit Fotos.Aber mit obengenannten Gerät müsste es doch auch funktionieren, oder? Rasiermesserscharf wirds aber auch nur solange sein, bis es das erste Mal aufs Holz trifft...dann nur noch Messerscharf, oder? :mrgreen:

https://www.google.de/search?hl=de&rlz= ... 4QS1ur35Cw

sieht teuer aus...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Waidler743 » Sa Mai 12, 2012 10:45

@djup
ich habe mal schnell ein Bild vom Schleifen eines 16cm breiten Hackmessers gemacht. Wenn deine Messer auch in dieser Größenordnung liegen, dann wirst du weder mit Feile noch mit dem von dir gezeigten Nassschleifgerät glücklich werden. Meistens haben die Messer nach dem Einsatz richtige Ausbrüche, dann musst du viel Material abtragen und dafür wiederum müssen die Messer beim Schärfen gut gekühlt werden.
IMAG0891.jpg
IMAG0891.jpg (132.32 KiB) 2206-mal betrachtet
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 43 von 58 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki