Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 46 von 58 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Nelly » Do Jan 10, 2013 19:33

Hab zu allem Elend soeben vom hiesige Landmaschinenhändler erfahren, dass die Zahnriemen für den WC 08 etwas ganz Spezielles und somit durch dessen Lieferanten nicht beschaffbar sind. Weiß jemand, wer mit sowas handelt ????
Nelly
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 09, 2013 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jan 10, 2013 19:36

dass die Zahnriemen für den WC 08


Zahnriemen?
Wenn dann gezahnte Keilriemen...
Und ja sind 15er, aber man bekommt sie...

http://www.rptools.at/web/ansicht~a-1503

Aber AUA, die nennen Die auch Zahnriemen... n8
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jan 11, 2013 20:18

Nelly hat geschrieben:Bin einer von denen, der sich unter Missachtung der bisherigen Beiträge doch einen WC 08 zugelegt hat und bin auch prompt recht hart damit aufgeschlagen. Wir haben unseren 35PS Deutz aus den 60ern davorgespannt. Schon beim Probelauf mit ein paar Tannenästen ist er verstopft. Während der ersten 3 Bh gings so weiter: 4x bei normalem Astwerk verstopft und nachdem der zweite der 5 Zahnantriebsriemen gerissen ist, war der Tag gelaufen. Kann mir jemand helfen, woran es lag ??



Ich habe einen Gebrauchten gekauft, wenig benutzt, daher wie neu. Der Vorbesitzer hat sich ebenfalls beklagt dass der Auswurf sehr häufig verstopft. Beim "Probehäckseln" ist mir das ebenfalls nach kurzer Zeit passiert. Wahrscheinlich in "Panik" bin ich zum Schlepper vor um die Zapfwelle auszuschalten anstatt den Bügel zu drücken der die Einzugswalze stoppt.
Schon passierte es : Die Messerscheibe blieb stehen, die Keilriemen sprangen ab, die Stehbolzen/Gewindestangen die die unteren Riemenscheibenlager halten waren verbogen. Die Ursache dafür waren vermutlich auch gelockerte Schrauben.
Also alles zerelgt. Das Problem ist : Die Gewindestangen haben ein nicht alltägliches Maß : M14 x 1,5 mm, Stahl wahrscheinlich 12.9, sind schwer zu kriegen und sehr teuer. Ich habe eine Mail an den österreichischen Importeur geschrieben, er meldete sich sofort nach dem weihnachtlichen Betriebsurlaub. Inzwischen hat mir aber ein ortsansässiger Maschinenbauer eine passende Gewindestange besorgt , Meterware, Preis € 120,- !!!
Scheint allerdings von besserer Qualität zu sein als das Chinesending.
Weil ich schon am Schrauben war habe ich die Messer ausgebaut und ein weing nachgeschärft.
Die Ursache für das Verstopfen glaube ich auch gefunden zu haben : Der Spalt zwischen den Messern auf der Scheibe und dem Gegenmesser betrug ca. 4 mm, das ist zu viel. Ich habe beim Zusammenbau ein 1 mm starkes Blech zwischen die Messer geschoben, der Abstand beträgt nun einen guten Millimeter.
Heute habe ich wieder probegehäckselt, bisher gabs keine Probleme mehr, auch die Hackschnitzel sind etwas größer als vorher und es bleibt kein Mist mehr unterm Schwungrad liegen, alles wird rausgeblasen.
Auch der vielgeschmähte Einzug mit nur einer Walze funktioniert ganz gut, ich habe mit dünneren Ästen auch Efeu mit reingestopft, alles wurde gefressen und ausgeblasen.
Also auf den Messerabstand achten, Schrauben nachziehen damit nichts wackelt dann sollte das Ding auch funktionieren.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 12, 2013 9:38

fichtenmoped hat geschrieben:[Also alles zerelgt. Das Problem ist : Die Gewindestangen haben ein nicht alltägliches Maß : M14 x 1,5 mm, Stahl wahrscheinlich 12.9, sind schwer zu kriegen und sehr teuer. Ich habe eine Mail an den österreichischen Importeur geschrieben, er meldete sich sofort nach dem weihnachtlichen Betriebsurlaub. Inzwischen hat mir aber ein ortsansässiger Maschinenbauer eine passende Gewindestange besorgt , Meterware, Preis € 120,- !!!
Scheint allerdings von besserer Qualität zu sein als das Chinesending.



war die für 120Eur dann wenigstens vergoldet?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Sa Jan 12, 2013 10:01

M14 ist ein beliebtes Maß bei den Chinesen und auch außerhalb von DE ist diese Gewindegröße gar nicht mal so unüblich.
Die Bolzen sind lediglich brüniert was den Anschein erweckt, es handelt sich um Bolzen mit einer höheren Festigkeitsklasse.
Ich hätte keine Probleme damit an der Stelle 8.8 Bolzen zu verwenden.
Bei 120,- für ne Gewindestange würde ich den Händler nach Haager Landkriegsordnung wegen Plünderei hinrichten :D
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jan 12, 2013 11:25

Buschhacker hat geschrieben:M14 ist ein beliebtes Maß bei den Chinesen und auch außerhalb von DE ist diese Gewindegröße gar nicht mal so unüblich.
Die Bolzen sind lediglich brüniert was den Anschein erweckt, es handelt sich um Bolzen mit einer höheren Festigkeitsklasse.
Ich hätte keine Probleme damit an der Stelle 8.8 Bolzen zu verwenden.
Bei 120,- für ne Gewindestange würde ich den Händler nach Haager Landkriegsordnung wegen Plünderei hinrichten :D



Die Festigkeit der Platin-und Diamant-veredelten und mit echtem Beluga- Kaviar garnierten Gewindestange ist 10.8 oder 10.9 oder so. Aber was blieb mir übrig ? Der Maschinenbauer hätte auch selbst eine anfertigen können, die hätte aber mindestens ebensoviel gekostet, sagt er. Der Eisenhändler in der Nähe konnte mir keine passende Gewindestange besorgen und hat mich an den Maschinenbauer verwiesen.
Wenn ich wieder Bedarf an Teilen für den Häcksler habe werde ich mich an den Importeur, rp-tools in Österreich, wenden.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 12, 2013 11:54

M14x1,5 ist sicher nicht das gängigste Gewinde in D oder Ö,
aber bei WÜRTH solltest sowas zu einem humanen Preis bekommen,
120Eur ist eindeutig Wucher !!!

Wie lange musste die Schraube denn sein? 1m????
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Sa Jan 12, 2013 12:21

fichtenmoped hat geschrieben:
Buschhacker hat geschrieben:M14 ist ein beliebtes Maß bei den Chinesen und auch außerhalb von DE ist diese Gewindegröße gar nicht mal so unüblich.
Die Bolzen sind lediglich brüniert was den Anschein erweckt, es handelt sich um Bolzen mit einer höheren Festigkeitsklasse.
Ich hätte keine Probleme damit an der Stelle 8.8 Bolzen zu verwenden.
Bei 120,- für ne Gewindestange würde ich den Händler nach Haager Landkriegsordnung wegen Plünderei hinrichten :D



Die Festigkeit der Platin-und Diamant-veredelten und mit echtem Beluga- Kaviar garnierten Gewindestange ist 10.8 oder 10.9 oder so. Aber was blieb mir übrig ? Der Maschinenbauer hätte auch selbst eine anfertigen können, die hätte aber mindestens ebensoviel gekostet, sagt er. Der Eisenhändler in der Nähe konnte mir keine passende Gewindestange besorgen und hat mich an den Maschinenbauer verwiesen.
Wenn ich wieder Bedarf an Teilen für den Häcksler habe werde ich mich an den Importeur, rp-tools in Österreich, wenden.

Gruß
Franz


oder Du machst einfach mal eine Ansage,
an meinem Jinma ist auch jede Menge an M14 verbaut und bei meinem Eisenhöker sind zwar M14 Schrauben auch nicht im vollen Umfang wie die anderen Größen vorhanden aber M14 Gewindestangen in Blank, Verzinkt und Edelstahl.
Ich bin mir nicht mehr 100% sicher ob ich verzinkt oder blank gekauft habe aber die letzte Stange hat irgend etwas um die 9€ netto gekostet.
Vermutlich hat Dir dein Eisenmensch 12€ pro 100mm statt 1000mm berechnet.

p.s. für 120 schicke ich sie Dir aber auch fertig abgelängt, mit Schleifchen drum in einer alten Cohiba Zigarrenschatulle kostenlos zu :lol:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jan 12, 2013 12:30

Jetzt ist der Hund schon erfroren... :oops: Die Stange ist abgelängt und verbaut.
Mein "Schmied" und zwei Eisenhändler konnten mir nicht helfen also habe ich in den sauren Apfel gebissen.

Franz
Zuletzt geändert von fichtenmoped am Sa Jan 12, 2013 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Sa Jan 12, 2013 12:35

Hab eben noch mal schnell bei meinem Händler angerufen,
M14x1,5 - 8.8 - 6,15 netto
M14x1,5 - 10.9 - 12,24 netto (bei einer Stange 15,- Aufschlag wegen Mindermenge und Sonderbestellung)
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jan 12, 2013 18:05

abu_Moritz hat geschrieben:M14x1,5 ist sicher nicht das gängigste Gewinde in D oder Ö,
aber bei WÜRTH solltest sowas zu einem humanen Preis bekommen,
120Eur ist eindeutig Wucher !!!

Wie lange musste die Schraube denn sein? 1m????



Gebraucht habe ich 2 x 170 mm, der Rest liegt jetzt im Regal.
Sollte ich vielleicht einrahmen oder vom Schreiner eine Edelholzschatulle dafür machen lassen......

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 13, 2013 11:48

fichtenmoped hat geschrieben:Gebraucht habe ich 2 x 170 mm, der Rest liegt jetzt im Regal.
Sollte ich vielleicht einrahmen oder vom Schreiner eine Edelholzschatulle dafür machen lassen......



ich würde den Rest vergolden lassen, das macht auch nimmer viel aus,
dann kannst es in die Vitrine stellen als Mahnmal...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Fr Feb 01, 2013 20:21

Buschhacker hat geschrieben:
claussauer hat geschrieben:... aufgrund der riessigen Anfrage nach den "kleinen" ...


Claus, ich will Dir keinesfalls zu nahe treten aber man hört immer nur "große Stückzahlen" und wie im Zitat "riesige Nach/Anfrage" aber ehrlich gesagt hört man so gut wie nichts von deinen Hackern und auf Youtube findet man lediglich ein einziges Video von dem 20er.
Da stell man sich die Frage wo denn die vielen DriveFa Hacker laufen oder ob Du nur für den Export produzierst.



Hallo Nuno,

Hallo,

vielleicht zum alllgemeiner Info. Alle unsere Häcksler werden in Deutschland & Östrreich verkauft & hergestellt alleine aus dem Grund weil ich dem Käufer immer auf seine Fragen schnell und konkrett antworten kann. Ich habe auch kein Intresse an dem Verkauf unserer Maschinen in andere Länder - erstens ist jede Maschine eine Maschine die für den jeweiligen Kunden gebaut wurde - zweitens klappt es ganz und gar nicht mit einer Fremdsprache :roll: leider.

zur Angabe : die Stückzahlen varieieren von Jahr zu Jahr und da wir nicht nur Häcksler bauen somndern auch Holzspalter von 13 -30 to und Mulcherin verschiedenen Größen. Sollte einmal jemand nicht zufrieden sein - soll er sich bitte melden - es gibt immer eine Lösung - aber wenn jemand an der Druckeinstellung der Maschinen dranrumschraubt und anschliessend verbiegt sich was - dafür habe ich absolut kein Verständniss

Warum kann man den Menschen so schlecht erreichen ! wir sind nur ein Kleinbetrieb - da muß ich mich um fast alles kümmern oder kontrollieren und da geht halt ab und an ein Telefon verloren :( leider - ist aber nicht zu vermeiden

Sollte jemand Fragen haben so stehe ich per e-mail ( die kann man auch um 23....Uhr) beantworten oder per Skype das blinkt dann auch ziemlich nervig oder per SMS - dann kann ich zurückrufen

ich wünsch euch gut Holz und soltet ihr Fragen haben einfach melden :P

Claus Sauer http://www.driveshop.info
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Paul88 » So Feb 03, 2013 15:04

Hallo,

gibt es die Möglichkeit an einem BX62 die Hackschnitzelgröße einzustellen? ?? Wie funktioniert dies???

Danke, Gruß
Paul88
 
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 03, 2013 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Di Feb 05, 2013 21:29

claussauer hat geschrieben:
Buschhacker hat geschrieben:
claussauer hat geschrieben:... aufgrund der riessigen Anfrage nach den "kleinen" ...


Claus, ich will Dir keinesfalls zu nahe treten aber man hört immer nur "große Stückzahlen" und wie im Zitat "riesige Nach/Anfrage" aber ehrlich gesagt hört man so gut wie nichts von deinen Hackern und auf Youtube findet man lediglich ein einziges Video von dem 20er.
Da stell man sich die Frage wo denn die vielen DriveFa Hacker laufen oder ob Du nur für den Export produzierst.



Hallo Nuno,

Hallo,

vielleicht zum alllgemeiner Info. Alle unsere Häcksler werden in Deutschland & Östrreich verkauft & hergestellt alleine aus dem Grund weil ich dem Käufer immer auf seine Fragen schnell und konkrett antworten kann. Ich habe auch kein Intresse an dem Verkauf unserer Maschinen in andere Länder - erstens ist jede Maschine eine Maschine die für den jeweiligen Kunden gebaut wurde - zweitens klappt es ganz und gar nicht mit einer Fremdsprache :roll: leider.

zur Angabe : die Stückzahlen varieieren von Jahr zu Jahr und da wir nicht nur Häcksler bauen somndern auch Holzspalter von 13 -30 to und Mulcherin verschiedenen Größen. Sollte einmal jemand nicht zufrieden sein - soll er sich bitte melden - es gibt immer eine Lösung - aber wenn jemand an der Druckeinstellung der Maschinen dranrumschraubt und anschliessend verbiegt sich was - dafür habe ich absolut kein Verständniss

Warum kann man den Menschen so schlecht erreichen ! wir sind nur ein Kleinbetrieb - da muß ich mich um fast alles kümmern oder kontrollieren und da geht halt ab und an ein Telefon verloren :( leider - ist aber nicht zu vermeiden

Sollte jemand Fragen haben so stehe ich per e-mail ( die kann man auch um 23....Uhr) beantworten oder per Skype das blinkt dann auch ziemlich nervig oder per SMS - dann kann ich zurückrufen

ich wünsch euch gut Holz und soltet ihr Fragen haben einfach melden :P

Claus Sauer http://www.driveshop.info


Moin Claus,

du hattest schon am 03.Januar 2012 auf meinen Beitrag geantwortet aber trotzdem Danke
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 46 von 58 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki