Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 44 von 58 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mai 12, 2012 11:48

@djup
ich habe mal schnell ein Bild vom Schleifen eines 16cm breiten Hackmessers gemacht. Wenn deine Messer auch in dieser Größenordnung liegen, dann wirst du weder mit Feile noch mit dem von dir gezeigten Nassschleifgerät glücklich werden. Meistens haben die Messer nach dem Einsatz richtige Ausbrüche, dann musst du viel Material abtragen und dafür wiederum müssen die Messer beim Schärfen gut gekühlt werden.


Hmm, nein, die sind sogar länger:
http://www.rptools.at/web/ansicht~a-1125

Hab aber grade auch gesehen, das sind anscheinend Wendemesser, also kann ich sie drehen, fein, na dann wirds wohl noch lange dauern bis sie Schleifreif sind.. :mrgreen: ausserdem stellt sich für mich die Frage ob bei nem Preis von 83,33€ für nen kompletten Satz so ein grosser Terz ums Schleifen überhaupt notwendig ist.Problem ist halt, für so ne Topfschleifmaschine fällt mir keine andere Anwendung ein, für das Nasschleifgerät schon.
Aber überhaupt scheinen meine Messer noch weit weg zu sein von
Meistens haben die Messer nach dem Einsatz richtige Ausbrüche

Aber schonmal Danke für die Infos.. und würd gern Bilder von schleifreifen Messern sehen.. wenn Einer welche hat..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Waidler743 » Sa Mai 12, 2012 17:53

hackermesser-scharfen-t49145.html

da findest du ein Bild, vielleicht hilft dir das weiter
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » Sa Mai 12, 2012 18:55

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mai 12, 2012 19:38

Schön, Schön 8) bringt der Duschkabinenreiniger als Kühl/schmiermittel eigentlich Vorteile? :mrgreen:
Also wenn ich mir die preise fürs Schleifenlassen so ansehe, und den "Schwedenbonus" hinzurechne, kommt mir ein schleifen beider Messer (4Schneiden) mindestens so teuer wie ein neuer Messersatz...Wenn nicht viel teurer...
Also irgendwann mal nen Wechselsatz bestellen, und wenn der mal drin ist, kann ich ja sehen wie ich die alten wieder mit "Hausmittelchen" :mrgreen: scharf bringe, weil auch 240€ (+ mehrere hundert Euro Fracht) für ein Einzweckgerät scheint mir noch zuviel (dafür das ich alle 2-4 Jahre mal die Messer schleifen muss...)hacke ja nicht 200m³ in der Woche...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Waidler743 » Sa Mai 12, 2012 21:34

@wurzelzieher
mit deiner Schleifmaschine bist du ja schon sehr professionell unterwegs, die Sprühflasche ist einfach und trotzdem sehr wirkungsvoll. Eine super Idee, die ich für das Schärfen von Fleischwolfscheiben gerne kopieren werde (ich hoffe, du hast kein Patent drauf :lol: )

@djup
da übertreibst du aber jetzt doch gewaltig, wenn das Schärfen teurer wäre wie der Neupreis, würde es schon lange keine Schärfdienste mehr geben.
Beispiel: Das auf meinem Bild gezeigte Messer kostet neu ca. 80,- €, das Schärfen kostet je nach Zustand des Messers zwischen 6,- und 10,- €
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon wurzelzieher » So Mai 13, 2012 6:07

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 13, 2012 7:00

@djup
da übertreibst du aber jetzt doch gewaltig, wenn das Schärfen teurer wäre wie der Neupreis, würde es schon lange keine Schärfdienste mehr geben.
Beispiel: Das auf meinem Bild gezeigte Messer kostet neu ca. 80,- €, das Schärfen kostet je nach Zustand des Messers zwischen 6,- und 10,- €


*grübel*
in dem von dir verlinkten Thread steht:

ich zahle für´s paar ca 40 € (x 1,19)

0,5m breit 30,00 €

Letzteres Zitat wären 60€ (4Schneiden a´knapp 25cm= 100cm), hier kostet zum Beispiel auch mal 4 Reifen montieren/wuchten lassen 110€ oder einen Autoreifen abdichten lassen über 100€ (um mal ne Relation zu geben) :wink: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Waidler743 » So Mai 13, 2012 20:08

da siehst du mal, wie günstig wir schärfen :wink:
bei den Preisen in Schweden kannst du mir die Dinger ja per Post schicken, im bayerischen Wald wird dir geholfen :wink:
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 13, 2012 21:07

bei den Preisen in Schweden kannst du mir die Dinger ja per Post schicken, im bayerischen Wald wird dir geholfen


Haut auch ned hin, Paket über 2kg nach Deutschland ~45€ :lol: :lol: :lol: JaJa, in solchen Sachen muss man hier flexibel sein (und sich selbst helfen können).Ich könnts höchstens meinen Schwiegi´s mitgeben, bzw. mal mitnehmen wenn wir sie besuchen.. :idea: Mal sehen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » So Jun 03, 2012 16:25

Also an meinem WC 10 war auch schon einiges hin, aber wenn man erst mal alles ersetzt hat, läuft er echt super.
Da die originalen Chinamesser schon beim Butterschneiden stumpf werden und auch nur Randschichtgehärtet sind, lohnt sich das Nachschleifen nicht wirklich, da man dann gleich noch härten lassen darf.
Hab mir jetzt selber Messer geschliffen, und diese durchhärten lassen, kein Vergleich zu vorher, die Messer sind nun top!
Schleifen tu ich sie selber mit einer Schleifscheibe die ich in die Drehmaschine einspanne und die Messer auf den Y-Schlitten spanne, funktioniert ganz gut!
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Frank Neifer » Mo Jun 04, 2012 20:16

Meine zwei vom Farmi haben beim Schärfdienst 70 euro gekostet.Der Scheiß bis die Gegenmesser gepasst haben,fang ich jetzt gar nit an(waren auch beim schleifen,aber auch nur einmal).Ich schleif alles zu Hause im Schraubstock mit dem Bandschleifer,erst Grob dann fein und anschließend mit dem Ölstein drüber,damit es sich auch anfühlt wie ein Hobeleisen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 04, 2012 20:26

Also an meinem WC 10 war auch schon einiges hin, aber wenn man erst mal alles ersetzt hat, läuft er echt super.
Da die originalen Chinamesser schon beim Butterschneiden stumpf werden


Wusste gar nicht das hier die Bäume aus (weichem) Butter sind :shock: ,Auch musste ich noch nicht wirklich Was ersetzen..... :shock:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon josefpeter » Mo Jun 04, 2012 21:24

Djup-i-sverige hat geschrieben:Letzteres Zitat wären 60€ (4Schneiden a´knapp 25cm= 100cm), hier kostet zum Beispiel auch mal 4 Reifen montieren/wuchten lassen 110€ oder einen Autoreifen abdichten lassen über 100€ (um mal ne Relation zu geben) :wink: .


mw nach liegt aber auch das lohnniveau bzw auch bip pro birne in schweden deutlich höher. da fällt mir eine alte frage ein, gehst du schon einer regel. erwerbstätigkeit in schweden nach? wenn ja, was wäre sehr interessant!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon prigger » Fr Jun 15, 2012 17:15

Hatte schon mal jemand ein Problem mit den Messern beim GLO 25, bei meinem Kumpel reißt es die Schrauben ab mit denen die Messer fixiert werden.
In der Anbauleitung steht mit 25 kg festziehen, trotzdem reißt es die Schrauben in Betrieb ab.
Vielleicht ist es nur die Qualität der Schrauben?
prigger
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 28, 2011 10:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Justice » Fr Jun 15, 2012 18:43

Djup-i-sverige hat geschrieben:So, schön langsam mache ich mir Gedanken wann die Messer geschliffen werden müssen, bin jetzt bei ca. 70m³ Material wo durch sind..
Gibts Bilder wie Messer aussehen, wenn sie schleifreif :mrgreen: sind?Weil das Material geht noch einwandfrei durch, gefühlt (an den Messer) sind sie auch noch scharf...
Ach ja, wie schleift ihr Die?Winkelschleifer fällt aus, das ist mir klar.Wären, wenn frühzeitig gemacht nicht auch ein paar Striche mit der Feile ausreichend?Wenn nicht, mit sowas:
Nassschleifgerät.jpg

möglich?Abgeben zum Schleifenlassen leider nicht möglich, wird auch zu lange dauern.. :lol:


Das Teil ist nicht zum schleifen von Häckslermesser geeignet. Die Abtragsleistung ist viel zu klein. Der Schleifstein läuft sehr langsam im Wasserbad. So langsam, das er gerade mal mit einem Wasserfilm bedeckt ist, ohne das es spritzt. Der schwarze Behälter wird mit Wasser befüllt.

Das Gerät ist zum Schleifen von Holzwerkzeugen wie Schnitzmesser ausgelegt. Deshalb auch die Lederscheibe auf der anderen Seite. Zudem ist das Scheppachgerät ziemlich teuer.

Bau dir lieber eine Führung für einen normalen Schleifständer.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 44 von 58 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki