Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 47 von 58 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Kaspar Gartenbau » Mi Feb 13, 2013 22:36

Hallo Claus

wir hatten schon mal das Vergnügen hier auf Landtreff.

Ich habe jetzt wirklich jeden um jeden Betrag nochmal von dir gelesen und ich bin bald soweit und kaufe einen deiner Wundergeräte nur zum Spass.

Was mich stutzig macht sind deine ganzen Beiträge in denen du zu allem und jedem eine Lösung zum Problem hast und oder ein Ersatzteil liefern kannst. Wenn du das alles weisst und hast oder kannst, dann versteh ich nicht warum deine Geräte noch nicht mit Jensen usw. in einem Atemzug genannt werden?
Du sagst ja das bei dir 2 Dip. Ings arbeiten, das fällt mir ehrlich gesagt schwer zu glauben. Möchte nichts unterstellen aber alles in allem kommt mir das sehr spanisch vor. Ich finde dich unprofessionell.
Du sagst, dein Anliegen ist es, sehr gute Maschinen, auf den Kunden zugeschnitten und zu einem erschwinglichen Preis, produzieren zu wollen.
Das versteh ich nicht! Warum tust du es denn nicht? Ich habe noch nie irgendwo etwas von Drive gehört, außer hier!
Wenn man dich so die Werbetrommel rühren hört, müsstest du eigentlich mindestens so viel verlangen können, müssen und dürfen wie Jensen und Co.

Und zum Thema Erreichbarkeit, wenn du das nicht hinbekommst Montags bis Samstags von 8-18 an dein Handy zu gehen, dann bist du im falschen Job oder sagen wir in der falschen Unternehmensform! Ans Handy gehen kann jeder der Geld verdienen will, oder mindestens innerhalb von einem Tag zurück rufen. Wie man hier aber über einen langen Zeitraum hört, funktioniert das nicht richtig.

Bald bin ich soweit und kaufe einen Häcksler von dir, und dann wird der mal richtig ran genommen. Wenn er das alles aushält, dann nehme ich hier alles zurück und entschuldigen mich bei dir für meine falschen Vermutungen und Zweifel.

Ich habe seit 10 Jahren eine Garten und Landschaftsbaubetrieb und mein Vater war Landwirt, denke also das ich genug Ahnung habe um das zu bewerten.
Kaspar Gartenbau
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:28
Wohnort: Neuss
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon K100 » Mi Mär 13, 2013 13:07

Hallo,
ich überlege auch mir einen Holzhäcksler zu kaufen.
Ist der deleks DK1500 ( http://www.deleks.de/Hacksler-Holzhacksler ) der gleiche wie WC8??
Oder ist der Qualitativ besser? Kostet ja auch mehr!
Vielen Dank
K100
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 13, 2013 13:42

K100 hat geschrieben:Hallo,
ich überlege auch mir einen Holzhäcksler zu kaufen.
Ist der deleks DK1500 ( http://www.deleks.de/Hacksler-Holzhacksler ) der gleiche wie WC8??
Oder ist der Qualitativ besser? Kostet ja auch mehr!
Vielen Dank
K100



Nach Gewicht und verarbeitbarer Materialstärke ist es ein WC6 , ob er besser ist ,nur weil er mehr kostet.. :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon gundi31 » Mi Mär 13, 2013 13:57

Also ich würd sagen, das is genau der gleiche, wie der WC8.
Unterschied: Er scheint CE konform zu sein.
ABER 750€ mehr als der WC8.......das is sehr happig!!! Ich würd die Finger davon lassen!!!!
Kauf dir entweder einen WC8 und mach die Einzugswalze richtig bissig oder einen WC10 (der hat 2 übereinanderliegende Einzugswalzen).
Dann optimiere noch etwas die Auswurfweitenverstellung und gut.
Wenn du richtig krummes Häckselmaterial hast wie Obstbaum oder Heckenschnitt oder du es gar etwas professioneller angehen willst, dann kauf dir ein Markenteil. (Jensen z.B; oder ein älteres gebrauchtes Teil)
ABER dann musst auch was ausgeben! :klug:

Gruß
Gundi
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon K100 » Mi Mär 13, 2013 14:21

Danke für die Info´s.
Aber 1500Euro sind schon eine menge Geld für mich und ich benötige den Häcksler ca. 20 Stunden im Jahr.
Mir ist aufgefallen, dass der WC8 in der Vergangenheit billiger war. Ich habe in alten Forenbeiträgen teilweise was von unter 1000Euro gelesen. Spiegelt sich diese Preissteigerung in der Verarbeitung wieder? Sind die Modelle aus 2012 und 2013 besser verarbeitet? Hier und in anderen Foren ließt man ja sehr unterschiedliche Dinge über die Verarbeitungsqualität.
Hat jemand zufällig solch einen Häcksler im Raum Osnabrück??
Vielen Dank
K100
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon gundi31 » Mi Mär 13, 2013 14:46

Ja und der DK1500 soll ja 1999,00 € kosten.
Ich hab für meinen WC08 1250,00 € bezahlt.
Kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass die Verarbeitung soooo unterschiedlich ist.
Schaut doch irgendwie aus, dass die ne Quetsche in China zusammenbastelt, und verschiedene Händler sie in D mit unterschiedlichen Typenschildern und Bezeichnungen vertreiben.
Und der eine will vlt. mehr rausschlagen als der andere........wer weiß......
Also wie gesagt, so schaut es für MICH aus. Ob´s wirklich so is.....keine Ahnung.
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 13, 2013 23:17

K100 hat geschrieben:Aber 1500Euro sind schon eine menge Geld für mich und ich benötige den Häcksler ca. 20 Stunden im Jahr.


...und genau deshalb solltest du dir vielleicht gar keinen kaufen sondern leihen oder jemanden die Arbeit erledigen lassen. Da bist sicher besser dran als wenn du dich mit einem China Teil herumärgerst - vor allem der WC08 und der Einzug können Nerven rauben. Ich hab einen WC10, hab auch schon einiges gehäckselt damit, aber geht nur gut wenn du noch sehr viel Arbeit und Geld in die Maschine steckst um diese zum Häckseln tauglich zu machen, entsprechende PS Leistung des Schleppers sowieso vorrausgesetzt.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon K100 » Do Mär 14, 2013 19:26

Hallo Ugruza,
ja ja, was sich nicht alles nicht lohnt. Also einen "kleinen" Häcksler kann ich in meiner Gegend nirgendwo leihen und weiss daher auch nicht was er kostet aber ich gehe mal davon aus, das auch die Verleiher ihren 10000Euro Häcksler finanziert haben möchten. Zudem ist es für mich besser alles direkt vor Ort im Wald zu häckseln und das können auch mal nur 4m3 sein und dafür einen Monsterhäckseler mit 300+X PS kommen zu lassen halte ich für übertrieben und teuer. Alles erst auf einen Haufen fahren: da kann ich ja gleich wieder Scheitholz machen.
MfG
K100
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holzwurm47 » Do Mär 14, 2013 21:30

Ein schönes Hallo aus der Schweiz. Ich habe schon lange mitgelesen. Wer kennt den Claus Sauer? Wer hat bereits bei ihm bestellt? Wie lief die Lieferung bei euch ab??
Holzwurm47
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 14, 2013 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Do Mär 14, 2013 22:22

Hallo K100,

Ja so ähnlich waren auch meine Überlegungen als ich mir den WC10 gekauft habe, ich habe auch zwei Saisonen lang das gesamte Hackgut für meine automatische Hackgutheizung mit dem Ding hergestellt, aber irgendwie ist das halt nicht so prickelnd, vor allem am Anfang, weil wirklich dauernd etwas bricht oder zu ändern ist. Im Moment funktioniert meiner zwar ganz gut (durch die Umbauten), aber das selbst hacken im großen Stil tu ich mir nicht mehr an da es einfach zu lange dauert. Ich weiß nicht genau was du hacken willst, am besten gehen halt Fichtenäste die schön gerade sind, wenn du Laubholzkronen vor hast - da wirst du verzweifeln - da versagt selbst der Einzug vom WC10. Ich will dir auch nichts ausreden, und wenn du dir den Hacker kaufen willst dann mach das - aber sei dir bewusst was auf die zukommen wird.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon gundi31 » Fr Mär 15, 2013 8:41

Ugruza hat geschrieben:Hallo K100,

Ja so ähnlich waren auch meine Überlegungen als ich mir den WC10 gekauft habe, ich habe auch zwei Saisonen lang das gesamte Hackgut für meine automatische Hackgutheizung mit dem Ding hergestellt, aber irgendwie ist das halt nicht so prickelnd, vor allem am Anfang, weil wirklich dauernd etwas bricht oder zu ändern ist. Im Moment funktioniert meiner zwar ganz gut (durch die Umbauten), aber das selbst hacken im großen Stil tu ich mir nicht mehr an da es einfach zu lange dauert. Ich weiß nicht genau was du hacken willst, am besten gehen halt Fichtenäste die schön gerade sind, wenn du Laubholzkronen vor hast - da wirst du verzweifeln - da versagt selbst der Einzug vom WC10. Ich will dir auch nichts ausreden, und wenn du dir den Hacker kaufen willst dann mach das - aber sei dir bewusst was auf die zukommen wird.

lg Ugruza


Stimmt ganz genau!!! Fichtenäste - am besten noch Blaufichtenäste gehen am Besten.
Kronenholz, vor allem Obstbaumkronen kannst echt verzweifeln. Ich hab da ma was für meine Pächterin gehäckselt, die hat nach ner Stunde, die sie mir zugeschaut hat gesagt "komm hör auf, du plagst dich doch bloß" :shock:
OOOODER du schneidest das Zeug vorher so, dass du nur gerade Stücke hast.
Aber dann kannst de es auch gleich mit der Schere "klein häckseln" :)
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon K100 » Fr Mär 15, 2013 14:55

Vielen Dank für die Hinweise,
es ist mir klar, dass man den WC8 nicht mit einem unter deutschen Markennamen verkaufen Häcksler vergleichen kann.
Aber der Preis ist halt auch nicht vergleichbar.
Haben oder nicht haben ist die Alternative. Bislang hatte ich schon einiges an Werkzeug auch China und muss sagen, dass teilweise echter Schrott dabei war (durchgehärtete Linksausdreher usw.), auf der anderen Seite sind manche Dinge für den Hausgebrauch auch ausreichend. Die hier aufgeführten Verbesserungsvorschläge sind doch meist einfach und kostengünstig zu realisieren und schrecken mich erstmal nur bedingt. Ich werde mir die Maschine mal anschauen und dann geht es weiter.
MfG
K100
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Marco + Janine » Fr Mär 15, 2013 18:13

Hallo,
ein Bekannter von mir het einen WC 10 zuhause und würde diesen gerne verkaufen!
Bj könnte so um 2007-8 rum sein, wenig gelaufen da meist mit meinem oder ner Nummer
größer gehackt wurde.

Will jemand mehr wissen, meldet euch bitte bei mir per PN

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon easy567 » Fr Mär 15, 2013 23:59

K100 hat geschrieben:Vielen Dank für die Hinweise,
es ist mir klar, dass man den WC8 nicht mit einem unter deutschen Markennamen verkaufen Häcksler vergleichen kann.
Aber der Preis ist halt auch nicht vergleichbar.
Haben oder nicht haben ist die Alternative. Bislang hatte ich schon einiges an Werkzeug auch China und muss sagen, dass teilweise echter Schrott dabei war (durchgehärtete Linksausdreher usw.), auf der anderen Seite sind manche Dinge für den Hausgebrauch auch ausreichend. Die hier aufgeführten Verbesserungsvorschläge sind doch meist einfach und kostengünstig zu realisieren und schrecken mich erstmal nur bedingt. Ich werde mir die Maschine mal anschauen und dann geht es weiter.
MfG
K100


Ich hab für meinen WC 8 knapp 1000 Euro bezahlt, neu vom Auktionshaus vor ein paar Jahren.

Die Verarbeitung ist schlecht, mit kleineren Korrekturen ist das Teil aber durchaus nutzbar...wenn man nicht sein Geld damit verdienen muss.
Bei mir läuft der Häcksler auch nur so 5-10 Tage im Jahr und mitlerweile funktioniert er ganz ordentlich.

Meine Vorgehensweise war folgende:
Nach Anlieferung ALLE Schraubverbindungen prüfen und gegebenfalls nachziehen.
Alle Lager neu fetten.
Häckseln...nach einigen Versuchen aufgeben und das Teil für lange, lange Zeit in die Ecke stellen.

Dann habe ich diesen Thread gefunden und die vorgeschlagenen Verbesserungsmöglichkeiten durchgeführt.
Am wichtigsten die Überarbeitung der Einzugswalze (Zähne bissiger und Abstand zum Einzugstrichter verringern).
Abdeckung über den Keilriemen, der das Einzugsgetriebe antreibt.

Jetzt funktioniert der Häcksler und ich arbeite eigentlich auch ganz gerne damit. Ich betreibe ihn mit einem 45 PS Traktor und hacke überwiegend Weide, Haselnuss (aus Knickpflege) mit max. Durchmessern bis 10-12 cm.
Wichtig ist nur, dass die Drehzahl eingehalten/eher leicht überschritten wird...dann klappt es auch mit'm Auswurf (keine Verstopfungen mehr).

Trotz meiner Erfahrungen würde ich das Teil wieder kaufen, ist wohl nicht mit Markengeräten zu vergleichen aber für den Gelegenheitsnutzer durchaus brauchbar...und Preis ist halt heiss.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon K100 » Sa Mär 16, 2013 19:13

Hallo Marco,
irgendwie klappt das mit der PN bei dir nicht!
MfG
K100
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 47 von 58 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki