Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 48 von 58 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Sa Mär 16, 2013 19:34

easy567 hat geschrieben:[

Ich hab für meinen WC 8 knapp 1000 Euro bezahlt, neu vom Auktionshaus vor ein paar Jahren.

Die Verarbeitung ist schlecht, mit kleineren Korrekturen ist das Teil aber durchaus nutzbar...wenn man nicht sein Geld damit verdienen muss.
Bei mir läuft der Häcksler auch nur so 5-10 Tage im Jahr und mitlerweile funktioniert er ganz ordentlich.

Meine Vorgehensweise war folgende:
Nach Anlieferung ALLE Schraubverbindungen prüfen und gegebenfalls nachziehen.
Alle Lager neu fetten.
Häckseln...nach einigen Versuchen aufgeben und das Teil für lange, lange Zeit in die Ecke stellen.

Dann habe ich diesen Thread gefunden und die vorgeschlagenen Verbesserungsmöglichkeiten durchgeführt.
Am wichtigsten die Überarbeitung der Einzugswalze (Zähne bissiger und Abstand zum Einzugstrichter verringern).
Abdeckung über den Keilriemen, der das Einzugsgetriebe antreibt.

Jetzt funktioniert der Häcksler und ich arbeite eigentlich auch ganz gerne damit. Ich betreibe ihn mit einem 45 PS Traktor und hacke überwiegend Weide, Haselnuss (aus Knickpflege) mit max. Durchmessern bis 10-12 cm.
Wichtig ist nur, dass die Drehzahl eingehalten/eher leicht überschritten wird...dann klappt es auch mit'm Auswurf (keine Verstopfungen mehr).

Trotz meiner Erfahrungen würde ich das Teil wieder kaufen, ist wohl nicht mit Markengeräten zu vergleichen aber für den Gelegenheitsnutzer durchaus brauchbar...und Preis ist halt heiss.



Diese Meinung kann ich nur unterschreiben.
Ich habe meinen Chinahäcksler vor ein paar Monaten gebraucht gekauft, von jemandem der ihn ein paarmal benutzt und dann in die Ecke gestellt hat, das Teil war fast wie neu, nicht mal die Farbe an der Einzugswalze war ab.
Beim ersten Versuch "knallte" es bereits, dank der primitiven Kostruktion läßt sich aber eigentlich alles yourself reparieren. Meiner ist jetzt bestimmt besser als neu, nächste Woche darf er wieder einen Kipper voll Hackschnitzel produzieren. Man muß sich mit den Schwächen abfinden oder ein vielfaches an Geld ausgeben, für den Hausgebrauch ist er durchaus geeignet.
Leider bin ich zu spät auf das Thema "Grobhäcksler" in diesem Forum gestossen, das Gerät wäre schon auch interessant. Die Größe der Hackschnitzel wäre bei mir egal, es geht nur ums Beseitigen von Astmaterial.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » So Mär 24, 2013 18:31

So,
gestern und vorgestern habe ich 2 Hänger vol Hackschnitzel produziert. Der Chinesenhäcksler hat das gut gemacht, zweimal musste ich den Kamin abschrauben wegen Verstopfung, damit muß man leben.
Es lief jedenfalls besser als ich befürchtet habe. Vieles des Häckselguts war ein wenig verschmutzt, die Schneiden der Messer sind jetzt nicht mehr die schärfsten. Also ausbauen und umdrehen vor dem nächsten Häckseln, und den Abstand zum Gegenmesser neu einstellen dann funktioniert der Apparat wieder.
Es gibt bestimmt wesentlich bessere Häcksler als das Chinesenzeugs, aber was will man für das Geld verlangen ?
Für mich ist er in Ordnung, ich bin zufrieden.

Der Deutz 6206 säuft ganz schön was weg wenn er stundenlang mit 2200/min laufen muss......

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Mär 24, 2013 19:12

Moin,

wenn ich mich nicht irre hat hier mal ein User einen Umbausatz oder zumindest die benötigten Teile von Claus Sauer bekommen um sein WC-8 auf hydraulischen Einzug umzubauen, kann den Beitrag aber nicht finden.
Vielleicht hat hier jemand die Seite als Lesezeichen gespeichert oder ähnliches.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 24, 2013 19:58

Hallo.

Mein Ausbilder hat auch so nen Hacker. Die Messer hab ich schon mal geschliffen, die wurden ihm aber zu schnell stumpf. Bin dann mal ins Labor hoch, Werkstoffanalyse gemacht, die müssen da den Boden aufgekehrt haben und alte Bierdeckel mit rein geschmissen haben, das Programm konnte mit den Werten nix anfangen. Wir wollten welche aus dem guten 2080er machen (Werkstoff 1.2080), da die Nummer aber ausläuft haben wir dann ich glaub 1.2379 genommen, ist ja auch schon etwas her. Die haben wir dann gefräst und gebohrt. Anschließend gehärtet und dann durften die ne Runde beim Anlassen mitfahren. Die Härte haben wir dann noch geprüft, den Wert weiß ich aber nicht mehr. Messer geschliffen, da hat man gleich gemerkt, dass da was anderes im Schleifer ist und seit dem musste ich kein einziges Messer mehr schleifen. Sowas kann normal jeder Schlosser machen, dann hat das Leiden mal ein Ende. Den Hydraulikkasten hatten wir auch mal zerlegt, das Innenleben ist eigentlich ganz Ok von der Qualität, nur bitte alle O-Ringe, die man ausbaut wegschmeißen, die sind Mist.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Baumwart10 » Fr Apr 05, 2013 23:04

Hallo!

Ich verfolge den Beitrag schon seit einiger Zeit. Habe mir dann nach langer Überlegung einen Häcksler der Marke Echo gekauft.Ich bin nur durch Zufall auf diese Marke gekommen, nachdem es mit der Bestellung bei einem hier mehrfach genannten Anbieter nichts geworden ist. Das Gerät ist schon deutlich teurer als die China-Geräte, aber nach dem ersten Einsatz bin ich begeistert. Die Technik ist sehr durchdacht, und die Verarbeitung hervorragend. Die ersten 5 Einsatzstunden sind nun ohne Probleme absolviert. Das Häckselgut ist auch sehr homogen. Habe das Gerät an zwei Traktoren mit 60 und 100PS getestet. Weniger Motorleistung würde auch ausreichen. Auch Obstbaumschnitt läuft gut durch, wenn er etwas mit der Motorsäge aufbereitet wurde.

Gruß Baumwart
Baumwart10
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 05, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon IHC744 » Sa Apr 06, 2013 6:01

Baumwart10 hat geschrieben:Hallo!

Ich verfolge den Beitrag schon seit einiger Zeit. Habe mir dann nach langer Überlegung einen Häcksler der Marke Echo gekauft.Ich bin nur durch Zufall auf diese Marke gekommen, nachdem es mit der Bestellung bei einem hier mehrfach genannten Anbieter nichts geworden ist. Das Gerät ist schon deutlich teurer als die China-Geräte, aber nach dem ersten Einsatz bin ich begeistert. Die Technik ist sehr durchdacht, und die Verarbeitung hervorragend. Die ersten 5 Einsatzstunden sind nun ohne Probleme absolviert. Das Häckselgut ist auch sehr homogen. Habe das Gerät an zwei Traktoren mit 60 und 100PS getestet. Weniger Motorleistung würde auch ausreichen. Auch Obstbaumschnitt läuft gut durch, wenn er etwas mit der Motorsäge aufbereitet wurde.

Gruß Baumwart



Bitte nenn uns doch mal den Link zu deinem Hacker...

Danke!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Baumwart10 » Sa Apr 06, 2013 21:30

Hier der Link zu dem Echo-Häcksler.

http://www.echo-motorgeraete.de/produkt ... h2300zapf/

Die Fa.Echo verkauft aber nicht direkt. Die Abwicklung muß über einen Händler laufen.
Baumwart10
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 05, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon K100 » Mo Apr 08, 2013 7:41

Hallo,
ich habe mir den Häcksler (WC8)nun bei der Arbeit angeschaut. Ich finde Ihn für gerade Stämme gut geeignet. Bei krummen Ästen hat er jedoch erhebliche Schwierigkeiten. Der Einzug bei der Maschine, die ich mir angeschaut habe, war original aus 2011. Ohne Modifikationen ist der Häcksler nicht für Äste und Strauchwerk zu gebrauchen. Lange Fichtenstämme zieht er jedoch super ein und häckselt sie gut auch mit wenig Leistung. Mit verstopfungen hat man eigentlich nur probleme, wenn die Drehzahl der Zapfwelle zu gering ist. Die Verarbeitung des gerätes ist nicht berauschend, ich bin jedoch der Überzeugung, dass sie für den Anwendungsfall ausreicht. Ich habe mich gegen einen Kauf entschieden, da ich den Häcksler für meinen Gebrauch modifizieren (Einzug) müßte und dadurch die Garantie verlieren würde. Somit ist mir die Sache zu riskannt. Aber der Preis ist unschlagbar. Ich war neulich beim Stihl-Händler und habe gesehen was man da für 1500Euro für ein Häcksler (aus Kunststoff max.5cm Aststärke) bekommt und im Vergleich dazu ist es ein super Häcksler. Vergleicht man ihn jedoch mit anderen wie dem Echo (siehe oben) ist er längst nicht so gut aber auch längst nicht so teuer. Also wer einen Trecker hat und nur gelegentlich was im Garten machen will oder nur gerades Holz hat ist meiner Meinung nach gut beraten. Wer Menge machen will muss Veränderungen vornehmen.
MfG
K100
K100
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa Mär 02, 2013 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 08, 2013 9:46

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Mein Ausbilder hat auch so nen Hacker. Die Messer hab ich schon mal geschliffen, die wurden ihm aber zu schnell stumpf. Bin dann mal ins Labor hoch, Werkstoffanalyse gemacht, die müssen da den Boden aufgekehrt haben und alte Bierdeckel mit rein geschmissen haben, das Programm konnte mit den Werten nix anfangen.



und so ähnlich wird es mit fast Allem sein aus China, wäre echt mal interessant aus was sie diese 6,5PS Hondamotornachbauten machen...
ich weiß zB das in Qatar bei vielen großen Projekten nun lückenlos dargelegt werden muss woher der Edelstahl kommt - damit er NICHT aus China kommt
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Mo Apr 08, 2013 18:49

abu_Moritz hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.



und so ähnlich wird es mit fast Allem sein aus China, wäre echt mal interessant aus was sie diese 6,5PS Hondamotornachbauten machen...
ich weiß zB das in Qatar bei vielen großen Projekten nun lückenlos dargelegt werden muss woher der Edelstahl kommt - damit er NICHT aus China kommt



Also, die 8.8- Schrauben des Chinahäcksler sind anscheinend aus etwas besserem Baustahl gedreht, der Vorbesitzer hat schon einige ausgewechselt und mir ein paar als Ersatz mitgegeben.
Beim ersten Häckseln hats meinen Häcksler etwas "zerlegt" nachdem die Schwungscheibe zum Stillstand kam, die Gewindestangen an denen die unteren Keilriemenscheiben befestigt sind hats verbogen und einige Muttern übers Gewinde gezogen. Das Gewinde auf den Stangen war etwas großzügig geschnitten, die Muttern nahmen keinen Schaden und konnten wieder verwendet werden. Die neuen Gewindestangen waren nicht billig, sie sind aus 10.9 Stahl, man merkte schon beim Zusammenbau dass das andere Kaliber sind und halten.
Die Gelenkwelle der Einzugswalze ist auch schon mal rausgeflogen, schuld daran waren ein paar äußerst minderwertige Madenschrauben, vorerst habe ich sie mit Loctite gesichert, sie werden aber beim nächsten Zerlegen des Häckslers auch durch besseres Material ersetzt.
Mit der Zeit wird der Häcksler schon ein brauchbarer Häcksler.....
Aber was will man für das Geld auch erwarten.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon valtran121 » So Mai 05, 2013 20:27

Hallo , wollte mal fragen ob jemand einen drivefa 20 besitzt oder Erfahrungen damit hat? Vielen Dank .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holzwurm47 » Fr Mai 10, 2013 18:54

Hallo valtran121
Ich bin aus der Schweiz. Habe vor einem halben Jahr bei Herrn Claus Sauer einen bestellt. Es schien alles super und sehr schnell zu gehen - bis ich die Vorrauszahlung ausgelöst hatte. Dann kamen die Ausreden mit dem Verzollen... Die Verzollung wäre kein Problem, wenn er eine Maschine zum Liefern hätte!! Ich bekomme den Claus Sauer nicht mehr ans Telefon. Auch auf meine Email's habe ich schon lange keine Antwort mehr erhalten.
Ich kenne in Zwischenzeit noch mehr Leidensgenossen, die mit der Lieferung sehr zu Kämpfen hatten.
Bin jetzt mit einem Anwalt an der Sache.
Da gäbe es nur eines: Selber abholen und Ware gegen Bares.
Holzwurm47
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 14, 2013 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswuchten der Schwungscheibe / Hackscheibe

Beitragvon claussauer » So Mai 12, 2013 12:56

Hallo,
Zuletzt geändert von claussauer am Mo Jan 16, 2017 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » So Mai 12, 2013 13:03

[b]Hallo
Zuletzt geändert von claussauer am Mo Jan 16, 2017 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » So Jun 30, 2013 17:55

Moin,

wer hat denn hier einen WC mit hydraulischen Einzug und kann mir das Schluckvolumen der Motoren nennen?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 48 von 58 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki