Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:51

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 40 von 58 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Di Jan 03, 2012 14:00

Hallo,

generell bauen wir nur 20cm Hacker in allen möglichen Varianten, die letzten 30cm Hacker haben wir vorletztes Jaht gebaut und aufgrund der riessigen Anfrage nach den "kleinen" die großen zurückgestellt. Meine Frage nun : darf ich auch ein Angebot abgeben ? :D

Gruß

Claus


zackbaumweg hat geschrieben:Ich habe jetzt im Bereich 25-30cm Hacker mal an die Namhaftesten Hersteller eine Preisanfrage gestellt.
Wir möchten einen mit eigenem Diselmotor und auf Fahrgestell anschaffen.

Angeschrieben hab ich:

Vermeer
Eschelböck
Jensen
Heizohack
un nur einige zu nennen.

Bisher sind 2 Wochen vergangen... und hab nur zwei Angebote bekommen von Heizohack und Eschelböck.
Mir scheint die brauchen garnix zu verkaufen!

Hat jemand erfahrungen mit dem Biber 5 KM ??

LG Flo
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Di Jan 03, 2012 14:28

claussauer hat geschrieben:... aufgrund der riessigen Anfrage nach den "kleinen" ...


Claus, ich will Dir keinesfalls zu nahe treten aber man hört immer nur "große Stückzahlen" und wie im Zitat "riesige Nach/Anfrage" aber ehrlich gesagt hört man so gut wie nichts von deinen Hackern und auf Youtube findet man lediglich ein einziges Video von dem 20er.
Da stell man sich die Frage wo denn die vielen DriveFa Hacker laufen oder ob Du nur für den Export produzierst.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Di Jan 03, 2012 14:47

Hallo,

vielen Dank für deine ehrliche Anfrage. Wir sind ein kleines Unternehmen - wir haben uns zur Aufgabe gemacht die Häcksler so zu bauen so wie Sie der Kunde möchte. Wenn wir von großen Stückzahlen sprechen - dann snd das z.B.: 8 Stück Kundenspezifische Maschinen + was im Monat noch so anfällt - Spalter - Zangen usw... Mit einer Größe wie Mitbewerber mit 100 Personen - 70 % davon als Wasserkopf - das habe ich hintermir - das kostet nur Geld und bringt nichts und ich will es nicht. Wir haben 2 DIP.Ing. einer am Zeichenbrett - einer in der Abwicklung - das ist denke ich ausrreichend. Wichtig ist mir das der Kunde das bekommt was er braucht - sei es mit Motor oder ohne - Fahrwerk usw... die Weiterentwicklung ist bei uns auch ein großes Thema. Aber auch ich muß weiterdenken, den die lieben Leute und auch ich brauchen das ganze Jahr was zu futtern und etwas Kleingeld - so haben wir z.B. jetzt unser Versuchsträger ( ein Mulcher 2m Breit ) für den Frühling fertiggestellt .
Womit du recht hast - ist das daß Video noch nicht neu gemacht wurde - leider kann ich mit dem Computerkram nicht so umgehen - es reicht mir schon das ich hin und wieder die eigene Internettseite etwas Pflegen kann.
Nun zu deiner Frage : wo laufen die Hacker Antwort: von Südfrankreich bis nach Wien in allen verschiedensten Varianten eben speziell für den Kunden - halt so wie beim Autokauf - wähle was dir gefällt

ich hoffe ich konnte dir deine Fragen etwas beantworten

Gruß Claus


Claus, ich will Dir keinesfalls zu nahe treten aber man hört immer nur "große Stückzahlen" und wie im Zitat "riesige Nach/Anfrage" aber ehrlich gesagt hört man so gut wie nichts von deinen Hackern und auf Youtube findet man lediglich ein einziges Video von dem 20er.
Da stell man sich die Frage wo denn die vielen DriveFa Hacker laufen oder ob Du nur für den Export produzierst.[/quote]
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Di Jan 03, 2012 17:13

@classauer
natürlich darfst du ein angebot machen!
Du darfst mich auch anrufen, dann kann ich dir genau sagen, was wir uns vorstellen...
Du hast ne PN :D
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon MF5455 » Di Jan 03, 2012 21:01

Wenn du in dem Bereich investieren willst würd ich dir den Heizohack empfehlen. Die hacker die bei der bucht für gute 1000 euro angeboten werden, die dann zahlreiche händler in anderen farben mit oder ohne hydraulischen einzug anbieten, die teilweise bis 8000 euro :lol: :lol: :lol: :lol: kosten, kann man für den wirklichen hackgebrauch nicht wirklich empfehlen. Sowas ist nur zu empfehlen wenn du im jahr maximal 5 m³ hacken willst und du nur kleines geäst bis ca. 8 cm hast, drüber kommt das teil wirklich an seine grenzen.

Wir hacken mit nem 8-400er heizohack, der Trommelhacker is extrem leichtläufig und macht super material ohne große Brocken, die du beim Scheibenhacker leider immer hast. Aber lieber bisse mehr investieren und du hast mit dem gerät auch freude. 20er cm hacker sind vom einzug her schon viel zu klein, da hat man immer probleme damit. 30 cm ist schon das mindeste, darunter ist es wirklich nur spielzeug.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon THB » Mi Jan 04, 2012 9:00

Hallo,
ich bin bezug auf Heizohack total anderer Meinung hatte den HM 6-300 VM in 4 Jahren nur Probleme mit der Maschine sowie mit dem Werk die empfehle ich nicht weiter.
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon jo169 » Mi Jan 04, 2012 10:12

Hallo,
So weitere Erfahungen mit dem WC8:
Nach Defekt des Hauptlagers, der Gelenkwelle des Einzuges und den Unterlenkern ist wieder was passiert:
Die Schrauben die in die Nut der Kupplung für den Einzug greifen sind weggeschliffen. Daher läßt sich der Einzug nicht merh über den Hebel abstellen. Mal abgesehen, dass das ziemlich gefährlich ist läßt es sich auch nicht so einfach reparieren, da meiner Meinung nach der Halter für die Schaltgabel falsch angeschweißt ist. Die Schrauben werden so immer gegen die eine Seite der Nut gedrückt und schleifen sich halt ab. Eine Schraube ist da aber auch vom Material her denkbar ungeeignet.
Des weiteren ist die Lager der Schmiernippel bescheiden. Ohne Schrauben garnicht dran zu kommen und selbst dann nur bescheiden. Abschmieren ist bei 4 Schmiernippeln eine Aktion von mindestens 10 min.
Insgesamt ist das Teil echt ziemlich plünning. Ich finde es so ein bischen Schade. Wenn die Chinesen da 200€ mehr HK reingesteckt hätten wäre das wirklich was ordentliches. Ich schwanke noch immer zwischen selber vernünftig machen oder weg tun und was ordentliches kaufen.

Gruß

Johann
jo169
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jun 27, 2011 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon claussauer » Mi Jan 04, 2012 10:47

Hallo und grüß Gott,

nehmen Sie ein gehärteten Stift von einem Werkzeugbauer und das Problem ist weitgehenst im Griff

Gruß Claus

jo169 hat geschrieben:Hallo,
So weitere Erfahungen mit dem WC8:
Nach Defekt des Hauptlagers, der Gelenkwelle des Einzuges und den Unterlenkern ist wieder was passiert:
Die Schrauben die in die Nut der Kupplung für den Einzug greifen sind weggeschliffen. Daher läßt sich der Einzug nicht merh über den Hebel abstellen. Mal abgesehen, dass das ziemlich gefährlich ist läßt es sich auch nicht so einfach reparieren, da meiner Meinung nach der Halter für die Schaltgabel falsch angeschweißt ist. Die Schrauben werden so immer gegen die eine Seite der Nut gedrückt und schleifen sich halt ab. Eine Schraube ist da aber auch vom Material her denkbar ungeeignet.
Des weiteren ist die Lager der Schmiernippel bescheiden. Ohne Schrauben garnicht dran zu kommen und selbst dann nur bescheiden. Abschmieren ist bei 4 Schmiernippeln eine Aktion von mindestens 10 min.
Insgesamt ist das Teil echt ziemlich plünning. Ich finde es so ein bischen Schade. Wenn die Chinesen da 200€ mehr HK reingesteckt hätten wäre das wirklich was ordentliches. Ich schwanke noch immer zwischen selber vernünftig machen oder weg tun und was ordentliches kaufen.

Gruß

Johann
claussauer
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mai 03, 2010 11:08
Wohnort: Rheinfelden-Herten
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Sa Jan 07, 2012 22:09

Also das mit den 5m² pro Jahr würd ich so pauschal nicht sagen. Ich habe mit meinem WC10 im Jahr 2011 sicherlich 50m² Hackgut erzeugt - natürlich muss man Abstriche machen - aber im Großen und Ganzen (und nach Austausch einiger Teile) funktioniert das schon.
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » So Jan 08, 2012 1:48

Hier übrigens nochmal ein schönes Video...
Das nenn ich mal brachialen Zwangseinzug!
die Stelle an der ein kompletter Baum stückweise im Hacker verschwindet... 0:46min


http://www.youtube.com/watch?v=FM3Zaj0VldE&feature=related
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 08, 2012 9:13

die Stelle an der ein kompletter Baum stückweise im Hacker verschwindet


na eben:

zackbaumweg oder so... :mrgreen:

(Sorry der musste sein :prost: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » So Jan 08, 2012 14:58

der war gut...
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Mo Jan 09, 2012 2:42

Ich glaube ich bin grade über den perfekten Hacker für unsere Bedürfnisse gestollpert!
Hier mal ein Video (ja der typ kann mit dem Kran nicht umgehen, aber egal):

http://www.youtube.com/watch?v=DqNpWVqmgOE

Gute Nacht!
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon MF5455 » Mo Jan 09, 2012 13:24

Das Video hab ich auch schon endeckt. Wär ein super gerät, hat der aber scheinbar selber zusammen gebastelt, aber nicht schlecht und auch mit Funksteuerung. Schätz das dafür aber 60.000 euro fällig sind......

Heizohack selber ist ja da sehr eigen, und bietet hacker mit kran erst ab der 500er reihe an, und da ist man dann schon im bereich von 6-stelligen Euro beträgen. n8
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Mo Jan 09, 2012 13:39

Naja, für den 3-600 auf Fahrgestell mit Motor wollen die ja auch schon 52.000,- € haben...

Aber die Firma scheint den zu verkaufen: http://www.hissink-oeken.nl/

Deshalb hab ich mal per E-Mail eine Anfrage geschickt.
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 40 von 58 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki