Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:32

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 29 von 58 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mo Aug 01, 2011 18:43

so nun hätte ich mal eine Frage an die WC Besitzer mit Verstopfungsprobleme :lol:
mich würde mal sehr stark interessieren ob die Verstopfungsprobleme in einen Zusammenhang mit dem drehbaren Auswurf stehen.
Wenn ich das richtig überblicke dann kommen die Verstopfungen doch eher häufiger bei den WCs mit drehbaren Auswurf vor als bei den WCs ohne oder täusche ich mich und es gibt einfach mehr Häcksler mit drehbaren Auswurf hier im Forum als Häcksler ohne?

Da ich gerade dabei bin einen Drehkranz zu bauen für meine Häcksler beschäftigt mich diese Frage ein wenig.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holgi1982 » Mo Aug 01, 2011 19:04

Ich hab zwar keinen WC Häcksler aberr Verstopfungen kenne ich nur bei zuwenig Drehzahl. Unserer wird mit 1000U/Min betrieben, der WC nur mit 540er wenn ich das richtig gelesen habe. Villeicht besteht da der kleine aber feine Unterschied?? Am Drehbaren Rohr dürfte sowas normalerweise nicht liegen sofern keine Kanten im innern sind wo Hackgut sich festsetzen kann.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 01, 2011 19:09

Holgi da ist ne Übersetzung drin. :wink:
Aber die bisher einzige Verstopfung hatte ich, weils den Same runtergewürgt hatte, somit zu geringe Drehzahl.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mo Aug 01, 2011 19:37

Holgi1982 hat geschrieben:...Am Drehbaren Rohr dürfte sowas normalerweise nicht liegen sofern keine Kanten im innern sind wo Hackgut sich festsetzen kann.


und genau da vermute ich den Grund für die Verstopfung.
Ich kenne die drehbaren Auswürfe nicht bzw. hatte noch nie die Möglichkeit mir einen anzusehen aber ...
die Austrittsöffung am Häcksler ist eckig, das Rohr selbst ist auch eckig, und ich gehe mal davon aus das die Mao's mit sicherheit kein Übergangsstück von eckig (Häcksler) auf rund (Drehkranz) und dann wieder auf eckig (Auswurf/Rohr) gebastelt haben,
wenn doch dann hat sich meine Theorie schon erledigt
wenn nicht dann müsste doch rein theoretisch eine Verengung durch die Ecken stattfinden wenn das Auswurfrohr nicht jeweils immer um 90° verstellt wird bzw. nicht auf 3, 6, 9 oder 12 Uhr steht.

verstehst Du was ich meine?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 01, 2011 19:41

Nuno schau mal deine Mails an, dann kennst du den drehbaren Auswurf... :mrgreen: :wink:

DSCF1937.jpg
DSCF1937.jpg (225.93 KiB) 2196-mal betrachtet



DSCF1935.jpg
DSCF1935.jpg (224.66 KiB) 2196-mal betrachtet
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mo Aug 01, 2011 19:49

Stefan, ich vermute, dass deine Mail die Fähre von Trelleborg nach Travemünde verpasst hat :lol:
ist leider noch nicht angekommen.

aber danke fürs einstellen der Bilder, so habe ich zumindest schon mal einen Überblick wie es von Innen aussieht


Tante Edit sagt, nun ist die Mail angekommen!
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Joppe » Di Aug 02, 2011 8:51

Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten WC 8 gekauft.
Ich möchte Obstbaumschnitt, Heckenschnitt und Restholz vom Holzmachen häckseln und mit verheizen.
Gestern habe ich das erste Probehäckseln veranstaltet.
Restholz vom Holzmachen im Winter. Buche, Eiche, Birke, Aspe und Kiefer Äste bis ca. Armdick.
Vor dem Häcksler hängt ein Deutz 3607 mit 34 PS, kein Problem.
Ich und meine 2 kleinen haben ca. 40 min gebraucht für 1m³ Häckselgut. ( Wir haben aber viel Probiert und geschaut, der Prozess muss noch optimiert werden )
Keinerlei Probleme mit Verstopfungen.
Der Einzug könnte besser sein.
weitere Erfahrungen werden folgen.
Gruß
Joppe
Schafzüchter
Helfe keinem der sich nicht selber helfen kann !!
Joppe
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:26
Wohnort: steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 03, 2011 21:07

Für den WC 10: Wie ist das eigentlich mit den Hydraulikanschlüssen am Traktor - brauch ich da 2 Einfachwirkende oder Doppelwirkende oder wie ist das?
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 04, 2011 7:12

Denke mal einen Einfachwirkenden und einen Drucklosen Rücklauf. (Steht hier auch irgendwo im Thread)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon marsco80 » Mi Aug 10, 2011 10:32

Hallo Forstfreunde,

ich suche einen Anbauhäcksler für unseren Holder A45 (36PS). Ich vertraue den China-Häckslern nicht, obwohl ja einige damit zufrieden sind. Habe heute einen Häcksler einen italienischen Firma gefunden. Er hackt 10 cm und hat eine hydraulischen Einzug. Der Häckser mit hytraulischen Einzug kostet 5200 Euro, der ohne Hydraulik 3900 Euro. Habe auf der Website eine Preisliste gefunden. Wenn man sich dort anmeldet, kann man sogar die Techniken Zeichnungen der Produkte ansehen oder downloaden.

Hier ist der Link der Häckslers:

http://www.sicma.it/index.php?option=co ... Itemid=238

Könnt Ihr Euch bitte dass Gerät ansehen, vielleicht kennt es ja jemand.

Viele Grüße,

Marcel
Aktuell: Suche Holzhäcksler für unseren Holder (36PS)
Seilstarter für IRUS BM270 (Motor: ACME A349)
________________________________________________
Maschinen:
Deutz D40N Bj. 59
Holder A45 Bj. 65
AS-Mäher
IRUS BM270 Balkenmäher
Benutzeravatar
marsco80
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2011 16:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 10, 2011 11:57

Leider auch nur eine Einzugswalze (Blech bremst unten einfach ein wenig) und ohne Einzug würd ich keinen Häcksler nehmen.10cm kann halt schonmal ganz schön knapp sein,leider ist kein Bild wie der Trichter zur Walze hinein aussieht.(Wenn zu eng, wirds knapp bei viel Verästelung.)(Ich hab mich jetzt nicht da angemeldet, sowas widerstrebt mir,ist nur Datenfang).
Er muss ja besser sein da er mit Einzug das 4-fache eines WC8 kostet :mrgreen: .
Schonmal an Farmi Hacker gedacht?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mi Aug 10, 2011 14:10

der Dollarkurs steht momentan wieder äußerst günstig, :wink:

wie wäre es denn mit diesem hier ?
http://www.alibaba.com/product-gs/33480 ... ith_2.html

in den USA verkaufen die sich unter dem Namen Wallenstein BXs (ohne Einzug) und BXr (mit hydraulischen Einzug)
http://www.embmfg.com/Forestry/Chippers/

mit 5200 Euro kannst Du dir vermutlich zwei von den BX 62r aus China kommen lassen und hast noch was über
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon marsco80 » Do Aug 11, 2011 16:13

Hallo Buschhacker und movetosweden,

vielen Dank für Eure Einschätzungen. Die amerikanischen Häcksler sehen sehr gut aus, sehr kompackt und stabil. Die Variante mit hydraulischen Einzug gefallen mir gut. Ich habe heute noch eine Firma gefunden. Der Häcksler heist Hercules und kann 15-16 cm zerkleinern. Was ist eingentlich eine elektronische Anti-Stress Regelung?

Hier der Link: http://www.landwirt.com/gebrauchte,6726 ... 165cm.html

Anbei ein Prospekt.

Die Häcksler habe ich schon für 4500 Euro gesehen.

Viele Grüße,
Marcel
Dateianhänge
hercules.pdf
(594.17 KiB) 546-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von marsco80 am Do Aug 11, 2011 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
Aktuell: Suche Holzhäcksler für unseren Holder (36PS)
Seilstarter für IRUS BM270 (Motor: ACME A349)
________________________________________________
Maschinen:
Deutz D40N Bj. 59
Holder A45 Bj. 65
AS-Mäher
IRUS BM270 Balkenmäher
Benutzeravatar
marsco80
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2011 16:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 11, 2011 16:16

Was ist eingentlich eine elektronische Anti-Stress Regelung?



Wenn das Hackrad zuviel Drehzahl verliert wird automatisch der Einzug verlangsamt/gestoppt bis die Normdrehzahl wieder erreicht ist.Gibts mechanisch hydraulisch und elektronisch.

Ach ja, das ausm Link sind auch China Häcksler, die halt so in Amerika angeboten werden,keine amerikanischen Häcksler... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Do Aug 11, 2011 16:26

movetosweden hat geschrieben:
Ach ja, das ausm Link sind auch China Häcksler, die halt so in Amerika angeboten werden,keine amerikanischen Häcksler... :wink:



jau, angeblich sollen die schon mit Wallenstein Logo und "Made in USA" Aufkleber in China eingepackt werden :wink:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 29 von 58 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, AF85, Bing [Bot], Christian, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki