Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:30

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 24 von 58 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mär 13, 2011 8:47

Im Sommer werde ich evtl. Auch mal was mit Blatt am Ast haben,mal schauen ob er das schafft, laut Anderer im Thread gibt schon hin und wieder Probleme mit Verstopfungen(Allerdings ist auch oftmal der Einzug frisiert :wink: ),Ich hab den Einzug erstmal serienmäsig gelassen weil er bisher immer alles eingezogen hat, und mir die Leistung so reicht.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Mo Mär 14, 2011 12:59

also hier erst mal ein Bild vom Auswurf, kann man nicht so viel erkennen, aber ich hoffe es reicht
Bilder vom Hackgut kommen demnächst!

Aber ist schön kurz. Habe an den Messern nichts verstellt, ausser die Schrauben nachgezogen. Kann man ja über die Einzugswalzengeschwindigkeit regeln, kann laut Hersteller von 0,5 bis 2,5 cm und muss sagen es stimmt! Wirklich schön gleichmäßig!

Die Walzen arbeiten sauber, stark und echt schön. Habe aber noch nicht viel gehäckselt, werde ich erst im Sommer in Angriff nehmen.

Ich sehe das auch so, wie viele bei euch, Wenn ich auch 30 srm häckseln würde würde der WC 10 immer noch ausreichend sein.
Dateianhänge
DSC01008 - Kopie.JPG
DSC01008 - Kopie.JPG (116.26 KiB) 2713-mal betrachtet
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 14, 2011 14:01

Danke fürs Bild, ja kann man genug erkennen, Details muss man eh am Objekt ausarbeiten :wink: .lässt sich halt schneller verstellen als mit der Gewindestange.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holzer1 » Mo Mär 14, 2011 19:21

Hallo alle zusammen

Nachdem ich nun hier die 24 Seiten über Anbauhäcksler ganz gelesen werde ich trotz aller beschimpfungen doch einen WC 8 Hä
cksler zulegen.Für die Zwecke wo ich einen Häcksler brauche wird der gut reichen.Und für Preis!!!
Und nach dem ich nun auch weiss wo seine Schwächen liegen wird es mir wohl ein leichtes sein diese selbst zu beheben.Bin Schlosser von Beruf Und habe bis jetzt fast alle meine Geräte so umgebaut wie ich es haben wollte.
So schlecht können die Dinger ja auch nicht sein sonst würde sie ja wohl auch keiner kaufen.


Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 14, 2011 19:30

Holzer1 ich nehm ihn bisher völlig unumgebaut her, und er funzt, einzig ,gleich mal Abschmieren (Das sollte aber bei jedem Gerät selbstverständlich sein).
Einzig was ich eben verändern will ist der obere Auswurf weil die Serienlochung bei meinen ehemaligen Miststreuer entweder auf der einen oder anderen Seite hinwirft und so das Füllen schwierig ist.(Und ich das auch werkzeuglos verstellen will)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Mo Mär 14, 2011 21:55

Hallo
Hab heute meinen ersten längeren Einsatz mit meinen WC 8 hinter mir, hab den ganzen Tag Fichtenäste vom Holzschlag gehäckselt. Mir hats am Anfang 2x den Auswurf verstopft, ist ein wenig Übungssache, wie schon mal erwähnt wurde muss man bei viel Grünzeug auch gleich mal ein stärkeres Holzstück nachschieben, dann funktionierts tadellos,hatte auch am Anfang zu wenig Drehzahl.
Bei meinem Häcksler hab ich die Zähne der Einzugswalze nachgeschliffen und stärkere Zugefedern montiert.

Lg
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Di Mär 15, 2011 17:46

Das sollte verändert werden, dann ist es ein echt guter Häcksler (am Bsp. WC 10)

- Auswurf mittels Kette und Feder
- Alle Schmiernippel austauschen, da dies keine Hochdruckschmiernippel sind
- den Schmiernippel wenn man hinterm Häcksler in Richtung Häcksler schaut, links unten austauschen, da er nicht erreichbar ist.
- Schutzplane anbringen, wenn man keine Klappe im Einzugstrichter hat
- Kontermuttern am Walzenbegrenzer anbringen, da ansonsten mal beide Walzen aufeinander laufen.
- und evtl, falls es Probleme gibt stärkere Federn, die die Walze runter ziehen


solltet ihr noch was wissen, so bin ich ganz Ohr!
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Holzer1 » Di Mär 15, 2011 18:08

Brennholz 60

Wo hast du denn deinen Häcksler gekauft?Gibt ja verschiede ne Anbieter des selben Geräts.
sogar einer aus Österreich.
der Preis liegt bei den meisten so um die 1500 Euro.
Würde mich freuen wenn ich noch mehr Infos über den Häcksler bekäme.
Auch auf den Videos ist nicht immer alles so genau zu sehen.
Oder hat jemand im Raum Trier oder Saarland einen den ich mal besichtigen könnte.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Dienschdi » Do Mär 17, 2011 15:24

So nun n Bild vom Hackgut, es könnte noch ein bisschen gröber gestellt werden, aber so hats der Schlepper recht gut verkraftet!
Dateianhänge
DSC010161.jpg
(227.76 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dienschdi
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 03, 2011 14:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 17, 2011 17:12

So siehts bei mir auch aus,.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon berkno » Do Mär 31, 2011 21:13

Hallo Leute,
ich habe auch das FÜR und WIEDER über den WC 8 gelesen und mir dann einen zu gelegt.
Habe letzte Woche 3 Unimog Ladungen gehäckselt.Ich kann nur sagen das mit dem Kauf war eine Gute Entscheidung.
Der Häcksler funktionierte tadellos.
Habe diesen auf einer Palette zu stehen,so das ich ihn super überhall hin schieben kann.
Mein Wald wird sich in diesem Jahr sehr freuen,ich habe Unmengen an Ästen aufgeschlichtet die der WC 8 problemlos verarbeitet.Wir hatten zu zweit zu tun den Häcksler zu "füttern". :D :D :D


Gruß Bernd
berkno
 
Beiträge: 26
Registriert: So Dez 26, 2010 15:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Sa Apr 02, 2011 7:50

....nächste Woche werd ich mir meinen einmal vorknöpfen, weil ich immer noch das Problem habe, dass der Kamin ständig verstopft. Ich werd mal die Messer einstellen oder was meint ihr? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon brennholz 60 » Sa Apr 02, 2011 13:20

Vielleicht fährst du mit zu niedriger Drehzahl.
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon torstenG » So Apr 03, 2011 10:07

@Berkno

Hallo Bernd,

welchen Unimog hast Du vor dem Häcksler?

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon pinienotto » Do Apr 28, 2011 6:57

Habe alle 24 Seiten über Häcksler gelesen. Fazit: Das Problem ist meistens der Einzug. Hat denn keiner Erfahrungen mit dem Drivefa 20 hydr. Der hat einen eigenständigen hydr. Einzug mit 3 Walzen und wird in Deutschland gefertigt, auf dem Video schaut alles recht gut aus, auch der Preiss von 3.550.- ist noch tragbar. Trotzdem eine neutrale Bewertung von einem von Euch wäre hilfreich bevor ich 350 km fahre und mir das Gerät in natura anschaue. Will es an einen 30 Ps Kubota Kleintraktor (1,3 to) hängen, ich hoffe der schafft das. Vielen Dank für Beitrag.
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 24 von 58 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564, Olli.A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki