Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 14 von 46 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Neo-LW » Sa Jan 16, 2021 3:28

Moin,

das ist eine konstruktive Idee.

Mit 10 Mann bekommen wir dann eine Säge zusammen.

Ich probiere mal nächse Woche ein Sägeblatt für 500,- EUR zu kaufen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon easy567 » So Jan 17, 2021 21:10

Moin,

könnte mir mal jemand einen ca. Verkaufspreis für den cbm. Schnittholz, sägerau nennen.
Für Fichte und Esche, aufgesägt mit der Blockbandsäge.
Bisher säge ich alles auf 3 Meter Länge.
Eiche, Kirsche, Buche, Ahorn, etc. werde ich vorerst nicht aufsägen.

Für den Eigenbedarf habe ich erstmal genug Fichte und Esche aufgesägt.
Platz zum Einlagern habe ich erst ab dem Sommer.

Mir geht der Platz aus aber ich habe noch einige Stämme rumliegen.
Ich möchte weder zu teuer noch viel zu günstig verkaufen!

Welche Steuer muss ich bei Schnittholz aus dem eigenen Wald, verarbeitet von mir mit eigenen Maschinen, als LoF Betrieb ausweisen...ich denke 7%, oder?

Danke.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon egnaz » So Jan 17, 2021 23:12

Als pauschalierender Lof hat man für den Verkauf von Sägewerkserzeugnissen 19% USt auszuweisen und eine Zahllast von 8,3%.
https://www.haufe.de/finance/haufe-fina ... 35996.html
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon allgaier81 » Mo Jan 18, 2021 7:38

könnte mir mal jemand einen ca. Verkaufspreis für den cbm. Schnittholz, sägerau nennen.


Moin, das musst du mal bei einer Suchmaschine deiner Wahl eingeben, da gibt es genug pdfs online, die zu allen Sortimenten Preise angeben.

Die Preise im Onlineshop der Baumärkte geben ja auch eine Richtung vor.

Und dann immer 50% Aufschlag für Regionalität und super CO2-Abdruck nehmen! :lol:
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 18, 2021 8:44

Welche Kunden möchtest du mit einem 3 Meter Maß ansprechen ?
Ich finde das ungewöhnlich, Standard ist doch 4 Meter ( +Aufmaß ) . Vieles gibt es auch in 5 Meter, Dachlatten z B .

Hab letzten Herbst bei einer Säge angefragt wegen 8 Meter langen, und 40 mm breiten Bohlen ( alle 200 mm breit ) , da sagte der Chef sowas machen wir nicht, haben wir noch nie gemacht . Er hat es aber dann doch gemacht und meinte um den Kunden zufrieden zu stellen . Ich war froh darüber und wüsste nicht was in meinem Fall dagegen spricht.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon 240236 » Mo Jan 18, 2021 9:15

Sturmwind42 hat geschrieben:Welche Kunden möchtest du mit einem 3 Meter Maß ansprechen ?
Ich finde das ungewöhnlich, Standard ist doch 4 Meter ( +Aufmaß ) . Vieles gibt es auch in 5 Meter, Dachlatten z B .

Hab letzten Herbst bei einer Säge angefragt wegen 8 Meter langen, und 40 mm breiten Bohlen ( alle 200 mm breit ) , da sagte der Chef sowas machen wir nicht, haben wir noch nie gemacht . Er hat es aber dann doch gemacht und meinte um den Kunden zufrieden zu stellen . Ich war froh darüber und wüsste nicht was in meinem Fall dagegen spricht.
Unser Säger sägt alles bis 12,5m Länge. 3m ist eine ungewöhnliche Länge. Aber wenn der Kunde es wünscht, so kann er es haben. Habe letztes Jahr 50mmx300mm Bohlen mit 8,5 m Länge einschneiden lassen. war kein Problem.

Kammergetrocknetes Bauholz hat im letzten Jahr ca. 310€ gekostet.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 18, 2021 9:24

240236 hat geschrieben:Unser Säger sägt alles bis 12,5m Länge. 3m ist eine ungewöhnliche Länge. Aber wenn der Kunde es wünscht, so kann er es haben. Habe letztes Jahr 50mmx300mm Bohlen mit 8,5 m Länge einschneiden lassen. war kein Problem.

Kammergetrocknetes Bauholz hat im letzten Jahr ca. 310€ gekostet.


Klar kann man haben wenn man möchte, erfreut wird der Säger nicht sein weil er ja mit sowas keinen Durchsatz hat. I.dR. wird das auch auf Bestellung sein, evtl Lohnschnitt.
Na dann bin ich doch nicht der Einzige der so lange Bohlen benötigt ;-)
Ich meine ich hab 280 bezahlt fürn cbm, aber nicht kammergetroknet, und es waren auch noch 10/10er Balken dabei.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mo Jan 18, 2021 10:29

3 m Schnittlänge sind eben das Maximum ohne Schienenerweiterungen bei der HM 126 ... :wink:

Ich hab letztens von einem Freund, der aber beim Sägen geholfen hat, weniger als 200 € für den FM Schnittholz verlangt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 18, 2021 11:11

Falke hat geschrieben:3 m Schnittlänge sind eben das Maximum ohne Schienenerweiterungen bei der HM 126 ... :wink: A.

Kommt halt drauf an was man möchte, wenn das jemand für sich privat macht und ihm das reicht, dann ist das seine Sache.
Will ich aber verkaufen und der Kunde verlangt 6 Meter, dann kann ich schlecht argumentieren dass meine Säge nur 3 Meter kann. Bevor ich dann einen Kompromiss mache, würde ich als Kunde mich anderweitig umsehen .
Wie teuer ist so eine Verlängerung ?

Falke hat geschrieben: Ich hab letztens von einem Freund, der aber beim Sägen geholfen hat, weniger als 200 € für den FM Schnittholz verlangt.
A.
Diese Rechnung hängt aber a bissal, die AK musst ja auch mit einrechnen . wenn es denn so ist . Wäre es nicht so hättest wohl 240 verlangt o.ä. .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Mo Jan 18, 2021 11:38

Für Nadelholz (Fichte/Kiefer, sägerau, frisch) verlangen größere Sägewerke ca. 300 €/m³.

Im Baumarkt sind es für Nadelholz (meist Fichte/Tanne, sägerau, getrocknet) ca. 500 €/m³.

Nach meiner eigenen Recherche. Wenn jemand weitere/andere Informationen hat - gerne.
Zuletzt geändert von sv65nt30 am Mo Jan 18, 2021 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon egnaz » Mo Jan 18, 2021 11:42

Sturmwind42 hat geschrieben:Hab letzten Herbst bei einer Säge angefragt wegen 8 Meter langen, und 40 mm breiten Bohlen ( alle 200 mm breit ) , da sagte der Chef sowas machen wir nicht, haben wir noch nie gemacht . Er hat es aber dann doch gemacht und meinte um den Kunden zufrieden zu stellen . Ich war froh darüber und wüsste nicht was in meinem Fall dagegen spricht.

Bei langen Längen sinkt die Ausbeute stark ab. Bei schönen Fichten geht es noch. Hier gibt es hauptsächlich Kiefer, und da bräuchte man für 8m 4/20 schon Stämme mit 25cm Zopf, das sind dann am Stamm schnell 35cm. Sie sind meist auch nicht 100% gerade. Daher schneide ich nicht länger ein, als ich unbedingt brauche.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon easy567 » Mo Jan 18, 2021 20:31

Falke hat geschrieben:3 m Schnittlänge sind eben das Maximum ohne Schienenerweiterungen bei der HM 126 ... :wink:


A.


Stimmt, auch bei der HM130... :wink:

Vielen Dank für eure Antworten.

Leute...alles gut.
Das 3 Meter eher kurz ist, ist mir bewusst...ich habe noch zwei Schienenverlängerungen (1x noch orginalverpackt vom Hersteller, 1x Eigenbau).
Bisher brauche ich aber nur 3 Meter Längen.
Jetzt habe ich halt noch einige 3 Meter Stammabschnitte rumliegen, die weg müssen aber zu schade für's Brennholz sind.
Aufsägen kann ich sie ja...aber mir fehlt der Lagerplatz.
Lagerplatz für Schnittholz und Unterstand für die Säge, in ihrer vollen Länge, kann ich erst im Sommer bauen.
Deshalb möchte ich ein paar wenige cbm. verkaufen.

Ich habe schon viel recherchiert aber die Preise, die ich gefunden habe, gehen von 300 bis 600 Euro für Fichte sägerau, frisch.
Also eine riesen Preisspanne.
Und Sägewerke, an denen ich mich orientieren könnte sind in Norddeutschland kaum vorhanden.

Falls jemand weitere Informationen hat immer her damit.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Platz-hirsch » Mo Jan 18, 2021 20:46

Hallo,

ich verkaufe Fichte sägerau für 300-350 €/m³, je nach Abmessungen und Qualität.
Säge eigentlich hauptsächlich für den Eigenbedarf.
Gruß
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 19, 2021 7:08

Hallo!
Wenn ich das so lese,kommt mir hoch,daß die eigene Säge sich sehr bald bezahlt gemacht hat. Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten,die sich ergeben!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 19, 2021 7:44

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich das so lese,kommt mir hoch,daß die eigene Säge sich sehr bald bezahlt gemacht hat. Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten,die sich ergeben!

mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer,

ganz so einfach kannst du das nicht rechnen. Das sägefähige Holz kostet Geld, Strom bzw. Benzin für den Antrieb kosten, Sägebänder kosten, Zeit kostet und auch der Platz wo die Maschine steht.

Ich habe jetzt seit rund 4 Wochen das Woodmizer LX50 bei mir laufen und schon einige qm gesägt, reich wird man so sicher nicht aber es macht Spaß.
Wenn man Eiche sägt und auch trocknen kann, dann rechnet sich es eher. Beides soll bei mir in ein paar Wochen laufen. Bei Fichte ist es oft günstiger, fertiges Holz zu kaufen, wenn man nicht grade den eigenen Fichtenbestand abmachen muss und es eh keiner kauft.

Die eigene Zeit ist halt das, was die meisten nicht einrechnen. Besonders wenn das geschnittene Holz für andere ist.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 14 von 46 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki