• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Apr 15, 2021 0:04

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
329 Beiträge • Seite 16 von 22 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Sa Jan 23, 2021 13:32

Ist bei der Bandführung alles fest?

Der allererste Schnitt war bei mir auch stark wellig (ca. 5 mm - weiß nicht mehr genau).
Hab zu stark gedrückt.

1 bis 2 mm würde ich jetzt mal als im Rahmen bezeichnen.
Hab mal ein Video gesehen, da waren die Wellen im cm-Bereich mit einem stumpfen Band.
War das bei Dir vorher wirklich immer unter 1 mm? Hab nur gelegentlich mal die Richtlatte draufgelegt.

Hab letztens vorhandene und trockene Kanthölzer (1 m) gerade und auf Maß gesägt und dabei auch mal nur eine Sägebanddicke oder weniger weggenommen.
Das Band ist ziemlich am Ende (aber dafür geht's schon noch...) und das wurde auch wellig. Selbst mehrmals auf gleicher Höhe drüber fahren änderte daran nichts. Vermutlich fehlt das Holz über dem Sägeband als "Gegenlager", die nach oben geschränkten Zähne haben ja nichts zu tun...

Bei/vor/nach Ästen hab ich auch immer mal Wellen (1 bis 2 vlt. 3 mm).

Die Kugellager am Bandrücken hab auch schon Verschleiß (eingelaufene Nut).
(Weiß jemand die Nummern der (vermutlich Standard-)Kugellager der Bandführung?)
Denke, wenn das Band mehr zum "Arbeiten" hat (Ast oder vlt. einfach mal ne härtere Stelle im Holz?) aber immer gleich schnell geschoben wird, dass das Band dann zurückgedrückt wird und ausweicht.

Ideal wäre wohl eine konstante Vorschubkraft. Probier ich vlt. irgendwann mal was, hab da was im Kopf..
sv65nt30
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Pulverer 02 » Sa Jan 23, 2021 13:59

Stephanboe hat geschrieben: . . Probleme mit Wellen im Schnittbild . . . Wir haben Dellen von etwa 1 bis 2 mm . Wie genau bekommt ihr eure Schnitte hin , oder bin ich da zu genau? Allerdings war es am Anfang absolut gerade !


1 - 2 mm "Dellen" sind meiner Meinung nach durchaus vertretbar

Das Sägeagregat wird ja irgenwo / irgendwie geführt. Denke, es läuft mit Rollen auf Schienen.
Diese (und die Laufflächen der Rollen) werden auch nicht immer wie geleckt sein (Sägemehl, mal ein Rindenstück, oder "normaler Dreck" aus der Schuhsohle . . ). Kann es dadurch auch ein Auf und Ab geben?

Daß die Vorschubgeschwindigkeit / Vorschubkraft angepaßt sein muß wurde hier bereits genannt

Gruß
Pulverer 02
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Stephanboe » Sa Jan 23, 2021 17:11

Ich werde demnächst mal ein Video drehen und es reinstellen
Stephanboe
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 22, 2021 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Mikel86 » So Jan 24, 2021 12:49

Hallo zusammen!
Ich habe eine Blockbandsäge in Pilous (ctr 750).
Hat sich auch schon in der Nachbarschaft rumgesprochen und einige haben gefragt ob ich etwas sägen könnte....nur was verlangt man? Denke man müsste nach Stunden abrechnen?!?! Wie macht ihr das?
Mikel86
 
Beiträge: 25
Registriert: So Dez 08, 2019 11:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Mo Jan 25, 2021 6:10

Pulverer 02 hat geschrieben:
Stephanboe hat geschrieben: .

Das Sägeagregat wird ja irgenwo / irgendwie geführt. Denke, es läuft mit Rollen auf Schienen.
Diese (und die Laufflächen der Rollen) werden auch nicht immer wie geleckt sein (Sägemehl, mal ein Rindenstück, oder "normaler Dreck" aus der Schuhsohle . . ). Kann es dadurch auch ein Auf und Ab geben?

Gruß


Ich habe öfter das Problem, dass sich Späneklumpen in den Führungsrollen bilden. Meist bei harziger Kiefer. Das wird auch schön wellig, wenn man schnell schiebt merkt man auch leicht ein auf und ab der Säge.

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 361
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Stephanboe » Di Jan 26, 2021 17:46

Ich frage gleich mal direkt , kommt jemand aus Sachsen oder Thüringen ? Zwecks Erfahrungsaustausch , würde ich mir gerne mal anschauen wie ihr das macht . Bayern ist mir etwas zu weit .
Stephanboe
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 22, 2021 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon wald5800 » Di Jan 26, 2021 21:25

Ob bei Kantholz ein paar Millimeter mehr oder weniger ist, ist ohnehin egal, denn nach der Trocknungszeit kennst da nichts mehr, da ist es so, dass sich das Holz eh ein wenig verzogen hat, überhaupt wenn nicht kernfrei geschnitten wird. Bei uns Hobbysagler wird ja das Holz geschnitten, wo man erwartet, dass es schlechter klassifiziert wird.
Bei Edelholzpfosten und Bretter sollte das Maß schon halbwegs passen.
wald5800
 
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WupperFuchs » Mi Jan 27, 2021 19:28

Ich hänge mich mal hier mit meinem Sägewerk an, habe ich kurz vor Weihnachten bekommen und über den Jahreswechsel aufgebbaut bzw. gesägt.
Erstes Projekt (läuft noch) ist die Herstellung von Hordengattern (Wildschutz), also muss ich 10 km Dachlatten zuschneiden.

LX 50-1.jpg
endlich geliefert, 6 Wochen Wartezeit
LX 50-1.jpg (80.78 KiB) 852-mal betrachtet


LX 50-2.jpg
Aufbau
LX 50-2.jpg (85.13 KiB) 852-mal betrachtet


LX 50-3.jpg
Bodenplatte gegossen und Dach gebaut
LX 50-3.jpg (63.65 KiB) 852-mal betrachtet


LX 50-5.jpg
erster Stamm
LX 50-5.jpg (76.12 KiB) 852-mal betrachtet


LX 50-6.jpg
Gute Anschaffung die Schaufel, schon ein Kipper voller Sägemehl zusammen
LX 50-6.jpg (93.47 KiB) 852-mal betrachtet


LX 50-7.jpg
Anfertigung Hordengatter in Serie
LX 50-7.jpg (88.11 KiB) 852-mal betrachtet


LX 50-8.jpg
Erste 20 Gatter fertig
LX 50-8.jpg (82.28 KiB) 852-mal betrachtet


LX 50-9.jpg
Bretter unf Kanthölzer auf Vorrat
LX 50-9.jpg (110.73 KiB) 852-mal betrachtet


LX 50-10.jpg
Stand heute mit fertiger Absaugung und Kabelführung (die Malerei auf der Wand war schon da)
LX 50-10.jpg (97.58 KiB) 852-mal betrachtet
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 880
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Jan 27, 2021 19:37

Ich gratuliere, Wupperfuchs!

:prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21055
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WupperFuchs » Mi Jan 27, 2021 19:40

Hallo Adi,

geht ja nicht, dass du sowas tolles hast und dein eigenes Holz machst und ich nur immer die Bäume für Brennholz abmache.

Aber danke, macht schon Spaß

Ich hoffe, es ist ok, meine Bilder bei dir anzuhängen.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 880
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Jan 27, 2021 19:59

Aber ja, das u.a. am Ende des Thementitels heißt ja "und andere [Blockbandsägen]"!

Bilder sind immer willkommen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21055
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Holzteufele » Mi Jan 27, 2021 20:47

Was macht ihr mit den Bergen von Sägemehl? Habt ihr eine Pelletpresse??
Holzteufele
 
Beiträge: 900
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon wald5800 » Mi Jan 27, 2021 22:24

@wupperfuchs
"Hordengatter" habe ich noch nie gehört. Wie groß sind die Flächen, mit denen ihr mit den Gattern ein zäunst?
wald5800
 
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WupperFuchs » Mi Jan 27, 2021 22:32

wald5800 hat geschrieben:@wupperfuchs
"Hordengatter" habe ich noch nie gehört. Wie groß sind die Flächen, mit denen ihr mit den Gattern ein zäunst?


Hallo,
ganz unterschiedlich, die erste Fläche war vor ca. 3 Jahren ein Windwurf, ungefähr 50x50m, hat gut geklappt, kein Verbiss und die Gatter lösen sich halt irgendwann (geschätzt werden 10 Jahre) von selbst auf.
Letzten Herbst haben wir drei Flächen eingezäunt, zusammen ca. 1ha und jetzt habe ich den Auftrag, rund 200 Gatter á 4m zu bauen, die Flächen dazu weiß ich noch nicht.
Die ersten habe ich einfach aus Dachlatten gebaut, da habe ich die Schablone gefertigt. Da haben die Latten rund 0,17€/m gekostet. Inzwischen zahle ich beim gleichen Händler 0,49€/m. Da bin ich auf das eigene Sägewerk gekommen.
Wenn Interesse besteht, kann ich mal Bilder machen und zu den Forstarbeiten hochladen.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 880
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Do Jan 28, 2021 6:03

WupperFuchs hat geschrieben:Wenn Interesse besteht, kann ich mal Bilder machen und zu den Forstarbeiten hochladen.

Gruß
WupperFuchs


Interesse ist da und dann bitte die Maße und Abstände mit angeben.

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 361
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
329 Beiträge • Seite 16 von 22 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fisentke545, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kormoran2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki