Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 19 von 46 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon yogibaer » Mo Mär 08, 2021 19:16

Wie viel Stunden hat denn deine Säge auf der Uhr?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Mo Mär 08, 2021 19:38

Unsere Säge hat jetzt ca. 2 Stunden mit laufendem Sägeblatt.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Mo Mär 08, 2021 21:40

Johannes D. hat geschrieben:Hi,

@Der Maddin
Warum hast Du die Bretter nicht gleich besäumt? Das geht auf der Bandsäge ja wohl auch ganz
passabel.

Oder Will der Schreiner dann erst auf die nötige Länge ablägen und dann besäumen um möglichst wenig
Verschnitt zu haben?

viele Grüße

Johannes D.

Hallo Johannes,
Du hattest den richtigen Riecher. Er möchte das nach dem Trocknen selber machen. Habe nach "Kundenwunsch" gesägt. :wink:
VG Maddin
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon yogibaer » Mo Mär 08, 2021 22:04

Bengelerber hat geschrieben:Unsere Säge hat jetzt ca. 2 Stunden mit laufendem Sägeblatt.

Dann mach doch mal ein Foto von der Uhr. Mich würde mal interessieren, ob da 0,2 oder 2,0 drauf steht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Di Mär 09, 2021 3:19

yogibaer hat geschrieben:
Bengelerber hat geschrieben:Unsere Säge hat jetzt ca. 2 Stunden mit laufendem Sägeblatt.

Dann mach doch mal ein Foto von der Uhr. Mich würde mal interessieren, ob da 0,2 oder 2,0 drauf steht.
Gruß Yogi


0,2 haben wir längst hinter uns.
Das wären ja nur ca. 12 Minuten...
Es sind schon 2 Stunden, weil man da auch das Sägeblatt tauschen sollte (unabhängig vom Zustand der Schneide), um etwaig entstandene Mikrorisse im Zahngrund wieder raus zu bekommen beim Schärfen.
Wird zumindest von Woodmizer so empfohlen.

Und ich kann sagen: Selber Sägen macht richtig Freude.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Mi Mär 10, 2021 18:05

Falke hat geschrieben:18 Bh.
Heute musste ich erstmals den Antriebsriemen nachspannen - ich fürchte, den werde ich bald überhaupt tauschen müssen:
RiemenSpannen_IMG_20210305_173039.jpg


A.



Ernsthaft nach 18 Betriebsstunden schon?
Ist der öfter schon mal stehen geblieben?
Das finde ich sehr früh für den Riemen. Geht da noch was auf Garantie / Kulanz?
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon REXUY » Do Mär 11, 2021 0:04

Bengelerber hat geschrieben:Ernsthaft nach 18 Betriebsstunden schon?
Ist der öfter stehen geblieben?
Das finde ich sehr früh.

So Mär 07 ,2021
Bengelerber hat geschrieben:


Ernsthaft nach 18 Betriebsstunden schon?
Ist der öfter stehen geblieben?
Das finde ich sehr früh.
Mo Mär 08 ,2021
Bengelerber hat geschrieben:



Ernsthaft nach 18 Betriebsstunden schon?
Ist der öfter schon mal stehen geblieben?
Das finde ich sehr früh für den Riemen. Geht da noch was auf Garantie / Kulanz?
Mi Mär 10 , 2021

Der Kollege möchte es halt wissen :lol:
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Westerwälder » Do Mär 11, 2021 6:55

Scheinbar ist es dem Anderen aber egal was er alles wissen will.......
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Do Mär 11, 2021 9:53

Falke hat geschrieben:18 Bh.
Heute musste ich erstmals den Antriebsriemen nachspannen - ich fürchte, den werde ich bald überhaupt tauschen müssen:
RiemenSpannen_IMG_20210305_173039.jpg


A.



@ Falke:

Ist der Riemen öfter schon mal stehen geblieben und durchgerutscht?
Ernsthaft nach 18 Betriebsstunden schon?
Das finde ich sehr früh für den Riemen.

Hattest Du schon Kontakt diesbezüglich mit dem Händler/Hersteller? Geht da noch was auf Garantie / Kulanz?

Gruß Bengel
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon xaver1 » Do Mär 11, 2021 10:06

Viele Einschaltzyklen könnten da schon auch einen Unterschied ausmachen.
Bei meiner Melkmaschinen-Vakuumpumpe ist auch eine relativ kleine Riemenscheibe, länger als ein jahr hält da auch kein gezahnter Riemen.
Hatte mal einen vollen Keilriemen, da brachen nach ein paar Wochen schon die Stücke aus.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Isarland » Do Mär 11, 2021 10:28

xaver1 hat geschrieben:Viele Einschaltzyklen könnten da schon auch einen Unterschied ausmachen.
Bei meiner Melkmaschinen-Vakuumpumpe ist auch eine relativ kleine Riemenscheibe, länger als ein jahr hält da auch kein gezahnter Riemen.
Hatte mal einen vollen Keilriemen, da brachen nach ein paar Wochen schon die Stücke aus.

mfg

Bei mir hat die Vakuumpumpe 65000 Std. drauf, und immer noch den ersten Riemen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Do Mär 11, 2021 14:30

Was mich mal interessierren würde:

Wie lange halten eigentlich bei euch die Antriebsriemen. Man hört hier und da, dass ab und an Riemen schon nach relativ wenig Stunden ablegereif werden. Sollte man sich sowas vielleicht gleich als Reserve ins Lager legen, um einem unvorhergesehenen Riementausch durchführen zu können?
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Mär 11, 2021 18:33

So, ich hab' mir jetzt den Treibriemen aus dem Spare Parts Kit angesehen:
auch da kann man an der Flanke das Polyester vom Zugstrang sehen (flankenoffen) - eventuell mach' ich mir da zu viel Sorgen, und der Riemen hält noch (sehr) lange!

Ich habe mit solchen Keilriemen bisher keine Erfahrung - woher auch?

Es ist ein BX80 - 17x2032Li - 17x2072Ld wie z.B. dieser https://www.keilriemenexpress.de/bx80-17-x-2032-li.html

Für einen Verschleißartikel zu einem Preis von € 12,20 bis ca. 30 € werde ich sicher keinen Kulanzantrag beim Hersteller stellen ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Do Mär 11, 2021 18:53

Vielen Dank für die Rückmeldung. Wenn er doch noch nicht ablegereif ist, dann erübrigt sich das mit der Gewährleistung.
Muss mir direkt mal ansehen, wie der Riemen bei unserer LT40 aussieht. Für den Preis kann man sich sowas auch auf Vorrat herlegen...
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mär 11, 2021 20:27

@ Falke
es kann gut sein, daß der Ersatzriemen, wenn er ein Markenprodukt ist, länger hält als der Original Riemen ab Werk.
. Kann sein, das der Hersteller der Säge bei der Erstausrüstung etwas gespart hat. Ich hatte mal eine Ständerbohrmaschine einer deutschen angesehen Marke. Die Keilriemen taugten nichts, die Maschine vibrierte und die Riemen rutschten durch.
Reklamationen beim Hersteller brachten nichts, ich kaufte Marken Keilriemen und das Problem war erledigt.
Edit:
Es kann auch sein, dass der Riementrieb vom Hersteller grundsätzlich zu schwach (optimistisch) ausgelegt ist. Immerhin kann der Kohler Motor ja bis 14 PS, also 10,3KW haben! Bei dieser Leistung waren bei unseren alten Hobelmaschinen Riementriebe mit 2 oder 3 Keilriemen verbaut. Um das zu berechnen habe ich zuwenig Angaben über die Maschine.
Kann man auch selbst mit diesem Programm ausrechnen https://www.optibelt.com/de/power-trans ... 0-releases.
Installation auf eigene Gefahr, aber ich bin sicher Optibelt ist seriös. Leistung und Drehzahl des Motors eingeben, kleine und große Riemenscheibe ausmessen und daraus das Übersetzungsverhältnis ausrechnen. Dann braucht man noch den Achsabstand zwischen kleiner und großer Riemenscheibe
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 19 von 46 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki