Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 18 von 46 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mo Feb 15, 2021 20:18

Ich habe heute meine Säge ausgewintert. Ich konnte es nicht mehr erwarten ... :mrgreen:

Das Sägebett ist immer noch gut in der Waage. Gut, der Boden ist ja noch gefroren ...

Auswintern_IMG_20210215_145828.jpg


Der Lack an den Stammauflagen hat stellenweise etwas gelitten. Das war aber auch im Herbst schon so.
Wohl nicht ohne Grund gibt es dafür optional Auflagen aus Edelstahl. Gönne ich mir eventuell auch noch ...

Auswintern_IMG_20210215_145844.jpg


Das Kühlwasser im Tank war leicht grieselig. Für den strengen Winter war etwas wenig Frostschutz drinnen.
Die ersten Tropfen waren rostig. Danach aber alles im Fluß ...

Auswintern_IMG_20210215_145855.jpg


Zur Dokumentation auch mal das Typenschild

Auswintern_IMG_20210215_145933.jpg


und der Kilometerstand - äh, die Betriebsstunden

Auswintern_MG_20210215_152630.jpg


Der Kohler Motor sprang beim zweiten Riß an! :D
Verschluckte sich noch einmal beim Gasgeben - von da an aber ohne Probleme.

Auswintern_MG_20210215_153054.jpg


Gesägt hab' ich dünne Brettchen mit ca. 4,5 mm (ViertelZoll minus Schnittfuge, für so was: post1848824.html#p1848824

Auswintern_IMG_20210215_155348.jpg


Selbst die zugehörigen Stäbe hab' ich mit der Bandsäge zugespitzt :roll:

Auswintern_IMG_20210215_154919.jpg


dann noch paar Bretter besäumt.

Auswintern_IMG_20210215_161347.jpg


War ein schöner Nachmittag! :prost:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Di Feb 16, 2021 8:35

Ach, bei diesen Bildern kommt man ins Träumen. Freue mich schon sehr auf unsere Säge. Es hat schon was Erhebendes, aus nahezu Wertlosem Käfer- und Sturmholz was Brauchbares zu sägen. An Hackmaterial bleibt ja immer noch genug übrig zum Heizen...
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon otchum » Di Feb 16, 2021 8:38

Was ist das nächste...Furnier! :)
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Johannes D. » Di Feb 16, 2021 9:04

Hm, Fichtenfunier ist vermutlich eher schwierig absetzbar......
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon otchum » Di Feb 16, 2021 9:20

Geht schon...es gibt Leute die verkaufen einem Scheich ein Fass Oel...so einen kannte ich sogar! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 16, 2021 9:22

Täuscht Euch da mal nicht!
Fichtenfurniere werden sehr viele verarbeitet.
FA. Pollmaier kauft bei uns auch gute Fichte, um mit Furnier daraus ihr Buchen-Schichtholz günstiger und durch die längeren Fasern stabiler zu machen.

@Adi
Top Arbeit!
Ich rechne schon, wieviele Pflanzhüllen ein 2,5 m Erdstück mit braunem Fleck und ca. 40cm Dm ergeben könnte. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon papajago » Mi Feb 17, 2021 7:41

Hallo Leute,

ich bin seit heute neu hier im Forum und bin unter anderem auf diesen Thread zu Woodland Mills und auf das Thema -Investieren in Waldwirtschaft 2021- gestoßen.

Erfahrungen kann ich leider nur mit meiner Woodland Mills HM122 teilen, hoffe aber es interessiert Euch trotzdem.

Ganz kurz zu meiner Person, ich bin der Sebastian, 45 Jahre alt, komme aus dem beschaulichen Sachsen und bin vor einigen Jahren käuflich zu einem kleinen Stück Wald (2,5 ha) gekommen, den ich letzte Woche nochmal um ca 3,5ha vergrößert habe, da mein Waldnachbar sein Stück verkauft hat, somit sind 6ha jetzt mein eigen.
Zu Wald und Holz bin ich gekommen, unter anderem, weil mein Vater und Bruder gelernte Tischler sind und auch sehr lange in diesem Beruf gearbeitet haben und weil ich mir zum normalen Arbeitsalltag eine Ausgleich gesucht habe.

Weil ich mein Hobby Holz und Wald noch etwas erweitern wollte, habe ich mir vor drei jahren eine Woodland Mills HM122 zugelegt und sie bis letztes Jahr auch gut genutzt. Leider hab ich festgestellt, dass ich doch hätte in die HM 126 investieren sollen, allein aufgrund der Möglichkeit, dass die HM 126 mehr Baumdurchmesser zulässt.
Ansonsten kann ich mich über die HM122 nicht beschweren und hab Spaß dran, damit zu arbeiten. Der Motor macht ab und an n kleines bissl zicken, aber schneiden tut sie ne Wucht.
etwas kompliziert ist die Einstellung für das Sägeband, ist das Führungsrad etwas zu schräg eingestellt, springt das Band ab und zerstört es, ist mir zum Anfang einige Male passiert, aber aus Fehlern lernt man.
Später hab ich dann auch noch in den Schärfautomaten von Woodland investiert, da es bei uns in der Nähe niemanden gibt, der Sägebänder schärfen kann. Und auch diese Investition war gut, da ich meine Bänder jetzt immer selber schärfen kann bei Bedarf und das sogar im Wald oder bei Bedarf vor Ort, da der Schärfautomat mittels Autobatterie betrieben wird. Kann ich also nur empfehlen.

Letztes jahr hab ich dann auch angefangen, kleine Auftragsarbeiten anzunehmen und habe für einen Bekannten Bretter und Balken zugeschnitten für einen Umbau seines Gartenhäuschens.
Er war sehr zufrieden bis begeistert, wie gut das alles geworden ist.
Ich hab meine HM122 unter meinem Carport (ehemals Hundezwinger) zu stehen, so dass ich sie ganzjährig, aber abgedeckt draußen stehen lassen kann.
Berufsbedingt bin ich derzeit im Ausland unterwegs, sodass ich Juni wieder anfangen werde, mich um das Gerät zu kümmern und in Gange zu bringen.

Was ich absolut genial finde, wenn alles ordentlich eingestellt und austariert ist an der Woodland, wie präzise diese Geräte schneiden, von Furnier bis dicke Balken ist alles drinn.

Als nächster Punkt, warum ich mich für die Säge mit Benzinmotor entschieden habe liegt klar auf der Hand, im Wald gibts kaum bis gar kein Strom. Die Säge sollte für mich auch Flexibel und schnell umsetzbar sein bei Bedarf, weshalb ich mich für Benzinantrieb entschieden habe.

Was aber bei allem das schönste ist, dass meine beiden Söhne sehr gerne mit der Säge arbeiten, während ich mich dann nur um das entnehmen/beiseite legen der Bretter und Balken und um die Einstellungen der Bandspannung, Bestücken mit neuen Bändern usw. kümmern muss. Da macht das Arbeiten mit solch einen Gerät gleich nochmal soviel Spass, wenn man interessierte und glückliche Kinderaugen sieht.

Allerdings was mich stört, ist der Service von Woodland, der über einen einzigen in DEU Partner läuft. Der aber funktioniert Problemlos. Allerdings sollte man beachten, dass bei Problemen mit Motor usw keine Ansprechpartner direkt vor Ort oder Regional existieren und man dann hin und her telefonieren und verschicken muss.

Natürlich gibt es auch andere bekanntere Hersteller von solch Bandsägen, aber die hier passt gut ins Budget und ist auch von den Ersatzteilkosten her erschwinglich bin ich der Meinung.

Wenn es demnächst passt und Interesse besteht kann ich mal mal paar Bilder einstellen. Wenn Fragen bestehen, einfach schreiben.
p.s. Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten :P :wink:
papajago
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Feb 17, 2021 6:56
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Feb 17, 2021 10:56

Wiilkommen im Forum, papajago!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Mär 05, 2021 19:45

18 Bh.
Heute musste ich erstmals den Antriebsriemen nachspannen - ich fürchte, den werde ich bald überhaupt tauschen müssen:
RiemenSpannen_IMG_20210305_173039.jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » So Mär 07, 2021 19:09

Ernsthaft nach 18 Betriebsstunden schon?
Ist der öfter stehen geblieben?
Das finde ich sehr früh.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » So Mär 07, 2021 19:16

@ Falke
Hast Du da evtl. eine "0" vergessen ?
Mit dem A-Riemen meiner Lumag gab es da seit 2016 weder Probleme noch nennenswerten Verschleiss. :shock:
Auch nachspannen musste ich noch nicht.
VG Maddin
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » So Mär 07, 2021 21:06

Am Samstag hab ich für einen Freund (der jetzt seine Schreinerlehre bestanden hat) meines ältesten Sohnes Esche, Robinie und Plaume aufgesägt.
VG Maddin
Dateianhänge
IMG_6299 a.JPG
IMG_6299 a.JPG (131.57 KiB) 1646-mal betrachtet
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Johannes D. » Mo Mär 08, 2021 9:51

Hi,

@Der Maddin
Warum hast Du die Bretter nicht gleich besäumt? Das geht auf der Bandsäge ja wohl auch ganz
passabel.

Oder Will der Schreiner dann erst auf die nötige Länge ablägen und dann besäumen um möglichst wenig
Verschnitt zu haben?

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Südheidjer » Mo Mär 08, 2021 17:31

Ich pack den folgenden TV-Tip mal hier rein, weil in der Reportage u.a. eine der größten Mobil-Sägen in Norddeutschland im Einsatz gezeigt wird (bis 130 cm Durchmesser, wenn ich das richtig verstanden haben sollte):

"Die Nordreportage: Herbststress für die Holzprofis"

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Herbststress-fuer-die-Holzprofis,sendung1105204.html
Südheidjer
 
Beiträge: 12936
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Mo Mär 08, 2021 18:38

Falke hat geschrieben:18 Bh.
Heute musste ich erstmals den Antriebsriemen nachspannen - ich fürchte, den werde ich bald überhaupt tauschen müssen:
RiemenSpannen_IMG_20210305_173039.jpg


A.


Ernsthaft nach 18 Betriebsstunden schon?
Ist der öfter stehen geblieben?
Das finde ich sehr früh.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 18 von 46 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki