• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Apr 11, 2021 10:04

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
326 Beiträge • Seite 17 von 22 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Jan 28, 2021 9:42

Das mit dem Hordengatter interessiert mich auch!
Ich sehe mich schon den nächsten Wildschutzzaun so errichten ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21024
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WupperFuchs » Do Jan 28, 2021 10:14

Dann mache ich heute Abend mal ein Thema dazu auf und setze ein paar Bilder rein. Maße dazu muss ich erst messen, habe ich so nicht im Kopf.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 876
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon saschaH » Do Jan 28, 2021 10:55

Hallo Wupperfuchs,
sieht gut aus. Wie machst Du das mit dem Handling der Stämme? Mit dem Dach drüber wird es ja eher schwierig die Stämme direkt auf das Sägebett zu legen?
Ich bin auch am überlegen mir eine Säge zu kaufen, habe aber keine Infrastruktur (Kran, Frontlader, o.ä.) drumrum zur Verfügung.
Gruss SaschaH
saschaH
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendtman » Do Jan 28, 2021 11:12

Hi,

das Hirngespinst der Blockbandsäge hat mich auch noch nicht losgelassen.

Wie ist der Elektromotor ist von der Leistung her doch einiges schwächer als die angebotenen Benziner (12-14PS) oder?
Wie läuft das mit Dachlatten schneiden, ist dies nicht enorm aufwändig auf der Bockbandsäge?

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2262
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Jan 28, 2021 11:34

@saschaH
Es gibt für solche Sägen fertige Laderampen mit Winde, z.B. https://woodlandmills.de/produkt/bushla ... winch-kit/
besonders sinnvoll bei Sägen mit Fahrwerk, für das Sägen vor Ort im Wald, z.B. mit so was https://woodlandmills.de/produkt/hm122-bushlander/

@Fendtman
Latten schneidet man, indem man zuerst Bretter sägt, diese dann hochkant stellt, und dann z.B. mit einem Schnitt 10 Latten auf einmal abtrennt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21024
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WupperFuchs » Do Jan 28, 2021 18:46

saschaH hat geschrieben:Hallo Wupperfuchs,
sieht gut aus. Wie machst Du das mit dem Handling der Stämme? Mit dem Dach drüber wird es ja eher schwierig die Stämme direkt auf das Sägebett zu legen?
Ich bin auch am überlegen mir eine Säge zu kaufen, habe aber keine Infrastruktur (Kran, Frontlader, o.ä.) drumrum zur Verfügung.
Gruss SaschaH


Hallo Sascha,
ich habe da so einige Möglichkeiten, am besten geht es mit dem Bobcat und der Gabel, sonst könnte ich auch den Bagger mit Greifer nehmen aber da ist das Dach zu niedrig. Höher konnte ich es aber nicht anbauen.
Später wird vor der Säge alles Gepflastert, da geht es dann auch mit dem Stapler.
Wie Falke geschrieben hat, gibt es die meisten Sägen auch von WoodMizer auch mit hyraulischem Stammheber, da kann man dann die Stämme vorlegen und auf das Sägebett legen.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 876
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon WupperFuchs » Do Jan 28, 2021 18:50

Fendtman hat geschrieben:Hi,

das Hirngespinst der Blockbandsäge hat mich auch noch nicht losgelassen.

Wie ist der Elektromotor ist von der Leistung her doch einiges schwächer als die angebotenen Benziner (12-14PS) oder?
Wie läuft das mit Dachlatten schneiden, ist dies nicht enorm aufwändig auf der Bockbandsäge?

Gruß Fendtman


Hallo Fendtman,

für mich reicht der 5,5 kw Elektromotor aus, da die Säge eh nur bis 55cm sägen kann. MIr war es wichtiger, dass die nicht so laut ist und tanken brauche ich auch nicht. Wie bei Elektroautos, Strom kommt aus der Steckdose, wozu brauche ich Kraftwerke ;)
Die ersten 450 Dachlatten habe ich mit der Säge geschnitten, in dem ich die 2,5cm Bretter nochmal hochkant geschnitten habe. Aber jetzt bin ich dabei, nur noch Bretter zu schneiden und einen Lohnunternehmer kommen zu lassen, der mit einer 5 Blatt-Kreissäge dann die Latten herstellt.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 876
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon marder1 » Do Jan 28, 2021 20:14

Ich habe heute wieder mal einen 25€ Schnitt gemacht. Ist schon komisch, wenn man am Geräusch erkennt das das Band in die Tonne kann :D

Getroffen habe ich einen alten Nagel, wo sicher mal nen Nistkasten dran war.
Dateianhänge
EB3A99B9-8773-45FD-B2C6-BF082CE33345.jpeg
EB3A99B9-8773-45FD-B2C6-BF082CE33345.jpeg (150.37 KiB) 1973-mal betrachtet
64863120-493A-467B-801C-755511C51F7F.jpeg
64863120-493A-467B-801C-755511C51F7F.jpeg (109.3 KiB) 1973-mal betrachtet
3F2F56DC-F304-48A2-8BDF-A0C0CBB34F89.jpeg
3F2F56DC-F304-48A2-8BDF-A0C0CBB34F89.jpeg (126.05 KiB) 1973-mal betrachtet
54A8EA89-6C9F-4297-8B18-FFEBFC118ED5.jpeg
54A8EA89-6C9F-4297-8B18-FFEBFC118ED5.jpeg (139.22 KiB) 1973-mal betrachtet
DA5DB4FB-B331-456F-A456-4E5308A03002.jpeg
DA5DB4FB-B331-456F-A456-4E5308A03002.jpeg (110.79 KiB) 1973-mal betrachtet
131D7AA7-2CDF-4BEF-8FFE-26FA357D8EFE.jpeg
131D7AA7-2CDF-4BEF-8FFE-26FA357D8EFE.jpeg (116.9 KiB) 1973-mal betrachtet
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 361
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 29, 2021 8:34

Hallo Falke!
Das dich die Hordenzäune von Wupper Fuchs inspiriert haben,zur Auslastung deiner Bandsäge freut mich. Diese Horden sieht das Wild wenigstens. Sein eigenes Holz für den eigenen Baumschutz macht doch Sinn! Mich würde dann interessieren was die verseuchte Jägerschaft bei euch unten dazu meint! Du wirst sehen was da alles in Ruhe wächst.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 1324
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Sa Feb 13, 2021 18:18

Da wir ja in Kürze stolze Besitzer und Eigentümer einer nagelneuen Woddmizer-Bandsäge sein werden, machen wir uns nun schon Gedanken, wie man das Be- und Entladen der Stämme bzw. des gesägten Holzes möglichst effizient gestalten kann. Mir kam da in den Sinn, ob das nicht recht gut mit dem Kran des Rückewagens gehen könnte. Hat das schon mal jemand gemacht? Wie beschickt ihr eure Sägen?

Unsere hat zwar einen hydraulischen Stammheber, aber das wird sicherlich nicht sehr schnell gehen.

Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungsberichte.

Gruß vom Bengel.
Bengelerber
 
Beiträge: 373
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Sa Feb 13, 2021 19:41

@Bengel...
Du bist wohl auch so einer, der alles vorgekaut haben will ...

Wenn du hier im Thema zurückblätterst, siehst (und liest) du alles, vom FL, Pallettengabel, Hallenkran, Rückewagenkran usw.

z.B.
Bild

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21024
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Sa Feb 13, 2021 20:41

Vielen Dank für den Service. Meine Zeit ist leider derzeit sehr begrenzt. So ging das wesentlich schneller.
Vergelts Gott!
Bengelerber
 
Beiträge: 373
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Zog88 » So Feb 14, 2021 10:34

Bengelerber hat geschrieben:Meine Zeit ist leider derzeit sehr begrenzt.


Es sagt ja keiner das du alle 17 Seiten auf einmal lesen sollst. Aber sie durchzuklicken und nur mal die Bilder anzuschauen dauert keine Viertelstunde.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1495
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Johannes D. » So Feb 14, 2021 12:16

Hi,

@Bengelerber
Ich hab zwar selber noch keine Blockbandsäge, hab mir aber einige Videos und eine Säge live angesehen.
Mit dem Kran vom Rückewagen direkt auflegen würde ich die Holzstämme eher nicht. Die günstigen Rückewagen-
kräne die ich bisher bedient habe waren nur schwer wirklich feinfühlig zu bedienen, gerade beim Öffnen
der Zange oder beim Schwenken dürfte es doch recht heftige Schläge / Stöße geben und man verschiebt die
ganze Säge.

Was mir ganz gut gefallen hat, im 90° Winkel zum Sägebett zwei Stämme in etwa der gleichen Höhe wie die
Oberkante des Sägebetts hinlegen und da drauf dann die Stämme "vorliefern" mit dem Rückewagen. Dann
kann man die Stämme mit überschaubarem Aufwand von Hand auf die Säge rollen.

Mit dem Frontlader oder Gabelstapler auflegen dürfte auch recht gut gehen, ist alleine aber vieleicht sogar
etwas schwieriger.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 919
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Krettenbach » Mo Feb 15, 2021 11:55

Ich verwende zwei Stammzangen am Frontlader, jeweils außen. Damit kann man sehr gefühlvoll auflegen.
Gruß Johannes
Krettenbach
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Nov 13, 2020 21:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
326 Beiträge • Seite 17 von 22 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, bauer hans, Bing [Bot], countryman, flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kartoffelbluete, Kleiner Holzwurm, Michael.123, Pumuckel, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki