Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 27 von 46 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Jun 18, 2021 20:16

Das Umladen vom Gummiwagen auf das Sägebett geht natürlich auch ohne Kran ...
Die Rundhölzertraversen sind eingekerbt, damit sie nicht von der Schiene rutschen.
Ich brauch' noch mehr Brettchen für die Wuchshüllen!

IMG_20210618_153745.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 18, 2021 20:23

Genau!
So haben meine Vorfahren und auch ich vor 30 Jahren noch am Sägewerk abgeladen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Neo-LW » Mi Jun 23, 2021 2:13

Moin,

mit Rundholztraversen kann man auf- und abladen:

https://www.youtube.com/watch?v=-Ip7wHr-soY


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Do Jul 01, 2021 18:09

Hab jetzt die Geräte zum Schärfen und Schränken der Bänder von Woodland Mills.

Schärfen hab ich schon probiert, funktioniert soweit ganz gut, nur wird die Rückseite des Zahnes nicht berührt. Eingestellt nach Anleitung, aber es wird nur die Vorderseite des Zahnes, der Radius und noch ein paar Millimeter dahinter geschliffen. Stört mich jetzt nicht groß, da das Wichtige ja geschliffen wird, aber wie es bei Euch?

Und schärft Ihr erst und schränkt dann oder umgekehrt?
Beim Schärfen bildet sich ja ein leichter Grat auf der Innenseite des Bandes, der würde ja das Schränken beeinflussen... Hab mal gehört, dass man erst Schärfen und dann Schränken soll (wegen Verbiegen der Zähne beim Schärfen). Vlt. hab ich auch zu viel zugestellt beim Schärfen und so ((zu) viel) Grat produziert? Den Grat händisch vor dem Schränken entfernen kann's ja wohl auch nicht sein...
Zuletzt geändert von sv65nt30 am Fr Jul 02, 2021 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jul 01, 2021 19:14

Da lobe ich mir den Schärfdienst von Woodmizer.
Gut, schnell, günstig.
Da kann man lange für das Geld schärfen lassen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Jul 01, 2021 20:24

@Kreuzi
post1874760.html#p1874760
Bengelerber hat geschrieben:Nur zur Info, falls es jemand noch nicht mitgekriegt hat. U.a. der Schärfdienst von Woodmizer hat ein großes Corona-Problem und kann Aufträge nicht mehr in der gewohnten Schnelligkeit abarbeiten. Dies zur Info, falls sich da jemand auf den promten Service verlässt. Das ist derzeit leider nicht möglich. Um Hamsterkäufe bei neuen Sägebändern zu verhindern, bekommt man maximal einen Karton pro Woche.

Das kann einem nicht passieren, wenn man selber schärfen kann.

@sv65nt30
Das ist bei mir beim Schärfen auch so. https://www.youtube.com/watch?v=7I9hqTT8TsU
Mit etwas Spielen mit den Einstellungen wird der Zahngrund noch weiter ausgeschliffen - aber den ganzen Zahnrücken zu schleifen gelingt nicht.
Das ist lt. den Videos von Woddland Mills u.a. auch nicht nötig.

Die Schränkvorrichtung hab' ich mittlerweile auch, aber noch nicht ausprobiert. :oops:
Nach allem, was ich gelesen und gesehen habe, soll zuerst geschränkt und dann geschärft werden.

Ich schneide fleißig Brettchen für die Wuchshüllen - auch bei 34 °C im Schatten. :roll:
IMG_20210621_174732[1].jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Westerwälder » Sa Jul 10, 2021 14:23

Meine Bandsäge war bei 2 Baumaßnahmen auf Wanderschaft und bei der Gelegenheit habe ich den Platz etwas Optimiert und das erste Mal im Leben ein Dach gezimmert. Es passt alles.

Jetzt ist sie wieder da und bleibt auch da. Heute war der erste Arbeitstag

Westerwälder
43A414A6-C57A-4000-8927-193BA517F388.jpeg
43A414A6-C57A-4000-8927-193BA517F388.jpeg (118.12 KiB) 3072-mal betrachtet

A0F24779-CF9E-49F6-8433-64C7C8E38A87.jpeg
A0F24779-CF9E-49F6-8433-64C7C8E38A87.jpeg (145.92 KiB) 3072-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Jul 21, 2021 9:01

Aus paar <Bilder Forstarbeiten> hat sich eine Diskussion entwickelt, die eigentlich hier her gehört: post1896213.html#p1896213

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Westerwälder » Do Jul 29, 2021 12:10

Bandsäge ist wie beim Rückewagen, es gibt immer mal wieder diese Grenzerfahrungen…

80202DAB-2B56-40F1-AC13-7964CB1B3E7C.jpeg
80202DAB-2B56-40F1-AC13-7964CB1B3E7C.jpeg (131.91 KiB) 1951-mal betrachtet


Die Eiche war fast ohne Splint, dafür mit Metallverfärbung, das macht die Sache spannend.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon zupi » Do Jul 29, 2021 12:35

Hallo,

ist immer schön wenn die Eiche wenig Splint hat! Die Überraschungen mit Metall im Stamm gehören halt zum Sägen dazu. :(

Die übergroßen Stämme gibts auch für größere Sägen:

20180721_114152_1.jpg


Esche mit 1,10m am Stammfuß... :D

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Jul 29, 2021 20:52

Kennzeichnet ihr eure Sägebänder?
Ich mache das mit Schlagzahlen nahe der Schweißstelle an der Innenseite - hier ein neues Band mit der Nr. 06.
(so kann ich in etwa buchführen, welches Band wie oft geschärft (und demnächst auch geschränkt) worden ist.
Die Bänder 00...05 sind jetzt alle 5...6 mal geschärft worden und sollten eigentlich abgelegt werden)

IMG_20210729_160913.jpg


Den letzten Stamm hab ich quasi im Kreuzschnitt vierstielig aufgetrennt. Mal sehen, wie das trocknet ...
(das sind zwei Sparren 10x14x720 cm. Für vier solche Sparren hat es nicht gereicht, der Stamm war nicht symetrisch
die Kiefer ist schon im Februar gefällt worden)

IMG_20210729_163829.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Mathor » Do Jul 29, 2021 22:47

Hallo,

ich möchte mich hier mal dranhängen.

Wir sind momentan an überlegen uns auch eine Blockbandsäge zuzulegen.

Ich hab mal die Woodland HM126 in der engeren Auswahl von der Größe her mit Verlängerung so das man 5m Stämme scheiden kann.

Da sich hier viele Besitzer vergleichbarer Sägen tummeln hab ich folgende Fragen an auch.

Gibt es Sägen in dieser oder ähnlicher Preisklasse mit folgender Ausstattung ich hab mich zwar schon im Netz umgeschaut aber diese Infos nicht gefunden.

Gibt es welche wo die Höhenverstellung mittels Spindel ist oder haben alle in dieser Preisklasse die Verstellung über Seile?
Außerdem weiß ich nicht ob eine Verschub mittels Handkurbel schön wäre?

Grüße aus dem Steigerwald
Mathor
Mathor
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 18, 2007 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Johannes D. » Fr Jul 30, 2021 15:21

Servus Mathor,

wegen der Höhenverstellung: So eine Blockbandsäge ist kein Hochpräszisionsinstrument, würde auch wenig Sinn machen, gerade bei
längeren Stücken verzieht sich das Holz beim trocknen oder beim Schneiden werden Spannungen im Holz "frei" so das sich das Stück
direkt nach dem Schnitt verzieht oder verwindet.
Das kann man sicher durch Erfahrung und Wissen optimieren aber nicht ganz wegbekommen. Vor daher gehe ich davon aus, dass
die Verstellung über Stahlseile mehr als ausreichend ist.
Ich hatte viel mehr das Problem die Skala richtig abzulesen (liegt aber auch an meinen Augen) und hab mir daher nen digitalen Messschieber
angebaut.

Meine Säge (Woodmizer LX50) hat keinen Vorschub per Seil/Kurbel/Motor aber ich komme mit dem Schieben von Hand gut zurecht, zwei
andere Sägenbesitzer haben die Möglichkeit der Kurbelei, nutzten sie aber nicht oder haben sie gar demontiert.

Mehr Sinn macht es, sich um einen optimalen Arbeitsablauf, gerade was das Beschicken und Entnehmen der Schnittware angeht, Gedanken
zu machen. Man will das Holz (sowohl die fertige Schnittware als auch die Schwartenbretter) ja nicht zu oft in die Hand nehmen müssen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jul 30, 2021 19:03

Vorschlag , ist mir grad so eingefallen, ich kenne mich aber mit den Sägen nicht aus :

Hinter die Säge einen Mast aufstellen der etwas höher als die Säge lang ist , daran zwei Umlenkrollen und das gewünschte Gewicht dran hängen . So könnte das Gewicht die Säge mit immer gleichem Zug vorziehen . Für dicke oder dünne Stämme könnte man das Gewicht so gestalten, dass man es schwerer oder leichter machen kann .
Wenn es zum zurückziehen zu schwer ist , könnte man eine kleine Seilwinde verbauen .

Alternativ würde das auch mit einem Schacht funktionieren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Jul 30, 2021 19:38

Aus meiner Erfahrung in bisher 45 Bh ist der händische Vorschub des Sägekopfes eines der kleinsten Probleme oder Mühseligkeiten.

Im Gegenteil, man spürt sofort, ob man zu sehr drückt, ob das Band langsam gewechselt werden muss, hat den Schnitt durch das Mitwandern mit dem Sägekopf immer im Blick.

Wenn zum Schluß nur noch paar Bretter hochkant gestellt zum Besäumen geschnitten werden sollen, kann man den Sägekopf (ein ebenes Schienenbett vorausgesetzt :roll: ) mit dem kleinen Finger schieben.

Bei der Höhenverstellung soll es aber durchaus verschiedene Konzepte geben, auch wenn letztlich der Sägekopf so gut wie immer mit Drahtseilen gehoben und per Schwerkraft gesenkt wird.

Die Woodland Mills HM 126 hat dafür eine waagrechte Spindel, die von der Handkurbel gedreht wird. Über Umlenkrollen und Seile wird dann die Bewegung der Spindelmutter auf den Sägekopf
übertragen. Die Spindel ist gut gekapselt, der Mechanismus quasi selbstsperrend. Sägen, wo der Sägekopf nach jeder Höhenverstellung mit Klemmhebeln erst noch fixiert werden muss, haben mir
bei der Suche nach tauglichen Modellen gar nicht gefallen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 27 von 46 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki