Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:29

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 24 von 46 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon papajago » Di Apr 20, 2021 8:21

Dito
p.s. Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten :P :wink:
papajago
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Feb 17, 2021 6:56
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon 240236 » Di Apr 20, 2021 10:05

Der Maddin hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Hab es vllt.überlesen,falls nötig?
Gebt ihr ins Kühlmittel etwas dazu,eine Art Schneidöl z.B. bei Kiefer,Lärche Roninie?

mfg Steyrer8055


Moin Steyrer8055 !
Ich gebe normales Spülmittel und wenns so kalt wie im Februar ist, Scheibenfrostschutz dazu.
VG Maddin
Spülmittel oder Scheibenfrostschutz erzeugt doch auch Flecken im Sägeholz. Schreinerware darf das aber nicht werden. Oder macht ihr das nur bei Holz, das nicht gehobelt wird?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Di Apr 20, 2021 10:54

240236 hat geschrieben:
Der Maddin hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Hab es vllt.überlesen,falls nötig?
Gebt ihr ins Kühlmittel etwas dazu,eine Art Schneidöl z.B. bei Kiefer,Lärche Roninie?

mfg Steyrer8055


Moin Steyrer8055 !
Ich gebe normales Spülmittel und wenns so kalt wie im Februar ist, Scheibenfrostschutz dazu.
VG Maddin
Spülmittel oder Scheibenfrostschutz erzeugt doch auch Flecken im Sägeholz. Schreinerware darf das aber nicht werden. Oder macht ihr das nur bei Holz, das nicht gehobelt wird?



Nö. Macht keine Flecken. Null komma null.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Gruul86 » Di Apr 20, 2021 18:40

Hallo,

ich muss hier jetzt auch mal was posten:

Ihr macht wirklich Lust auf so ein Männerspielzeug ... also für mich wärs ein Spielzeug!
In den letzten Jahren hab ich Holz schneiden lassen um ca. 3000€! Künftig steht eigentlich nichts mehr an! Also würde man so eine Säge in meinem Fall mit Sicherheit nicht wirtschaftlich betreiben können!

Hab mal die Preise angeschaut und da würde ich bestimmt 7000-8000€ ausgeben bis ich was schneiden kann! Und dann bräuchte ich noch ne Überdachung! Vermutlich werde ich mir das nicht anachaffen!

Allerdings lese ich hier gerne mit, weil es bestimmt sehr sehr viel Spaß macht sein Holz selber zu veredeln und dann zu bearbeiten!

Hab jetzt zufällig herausgefunden, das ein Bekannter eine solches Sägewerk besitzt! Den werde ich bald mal besuchen und mir das ganze mal anschauen wenn er was schneidet! Ist bestimmd schön anzuschauen! Hab das noch nie live gesehen!

Wenn ich da war werde ich berichten, welche Säge das ist und wie mir die Arbeit damit gefällt!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Der Maddin » Di Apr 20, 2021 20:10

240236 hat geschrieben:Spülmittel oder Scheibenfrostschutz erzeugt doch auch Flecken im Sägeholz. Schreinerware darf das aber nicht werden. Oder macht ihr das nur bei Holz, das nicht gehobelt wird?


Bei Fichte und Kiefer gab es bei mir da noch keine Probleme. Auch wenn gehobelt wurde.
Ledlich bei Eiche hatte ich einmal Probleme, da ich aus einem Stammabschnitt 15 mm Panele gesägt habe und nach dem Sägen nicht mit dem "Reinigen" (Sägemehl abspülen/kehren/schaben) nachgekommen bin.
Aber auch die oxidierten Stellen sind nach dem Hobeln jetzt nicht mehr zu sehen (2 mm auf jeder Seite).
VG Maddin
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Sa Apr 24, 2021 18:41

Eine kleine Verbesserung:
Die zwar abgerundete Kante des Halteblechs für das Sägehöhenlineal hatte schon die Abdeckplane durchgescheuert.

Als Abhilfe ein Stück altes Kederband mit Gummilippe angebracht ...
Gummi_IMG_20210424_160335.jpg

Gummi_IMG_20210424_161238.jpg

(der untere Kabelbinder sollte nicht stören, da ich den Sägekopf nie tiefer als 1" Resthöhe kurble)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Englberger » Sa Apr 24, 2021 19:00

Gruul86 hat geschrieben:Ihr macht wirklich Lust auf so ein Männerspielzeug ... also für mich wärs ein Spielzeug!

Hallo,
das erinnert mich dran dass ich mein"Spielzeug " weiter entwickeln sollte.Meine Eigenkonstruktion kann bisher mit den gekauften ,hier vorgestellten Maschinen leider noch nicht mithalten. Gut dass dieser Faden mich dran erinnert dass man immer "weiterspielen" sollte.
Vorgestern ne abgestorbene Eiche mit 2 fm Stamm gefällt und gerückt, wenn ich die aufgesägt kriege das wäre ein Erfolgserlebnis.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Apr 27, 2021 19:26

Betriebsstunde 31

Heute habe ich den Antriebsriemen getauscht.
Es hat aber auch danach das Sägeband vereinzelt zum Klemmen geneigt - an derselben Stelle der Schiene wie vor dem Tausch!
Ich werde also wohl die Schienen noch einmal ganz genau nivellieren - oder auch nur die paar Harzklumpen von den Lärchen restlos von den Schienen kratzen ... :roll:

Danach wurde fleißig weitergesägt.

Riemen_IMG_20210427_093535.jpg

Riemen_IMG_20210427_092219.jpg

Riemen_IMG_20210427_121017.jpg


Erstaunlich, wie viel Schwarten immer wieder anfallen ...
(gut, das waren viele stark abholzige Erdstammabschnitte mit Wurzelanläufen oder Krümmungen)

Riemen_IMG_20210427_184433.jpg


Gruß aus dem heute nieseligen Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon wald5800 » Do Apr 29, 2021 6:27

Da fehlen die Schienenreiniger, die über die Laufrollen gestülpt sind!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon wald5800 » Do Apr 29, 2021 6:34

Über den Laufrollen
Dateianhänge
20210415_095304~3.jpg
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon allgaier81 » Fr Mai 07, 2021 6:58

Moin,

Frage an die erfahrenen Säger:

Ich habe gestern einige große Eichenbohlen sägen lassen (3,5m lang und 1,1m breit).

Kann man die S-Haken auch bei Eiche verwenden oder färbt sich das Holz an der Stelle dann auch noch blau?

https://w.grube.de/s-haken-27-110/?numb ... hTEALw_wcB

Was nimmt man sonst?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Johannes D. » Fr Mai 07, 2021 7:09

Hi,

Die S Haken oder diese Wellenprofile helfen nur so
halb. Spätestens wenn Du sie entfernen musst, springt
das Holz doch.
Ich glaube das ist eines der Dinge die man lernen muss,
Holz ist Natur und manche Sachen kann man nicht ver-
hindern.

Cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon allgaier81 » Fr Mai 07, 2021 7:13

Ja, so wie ich das rauslese, ist das auch eher für die Lagerung im Stamm gedacht und wenn es jetzt Bohlen sind und die sich dann noch werfen und reißen wollen kann man das wohl eher nicht verhindern.
Ich werde die gerade aufstapeln, viel Gewicht hilft viel...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Bengelerber » Fr Mai 07, 2021 7:18

Nur zur Info, falls es jemand noch nicht mitgekriegt hat. U.a. der Schärfdienst von Woodmizer hat ein großes Corona-Problem und kann Aufträge nicht mehr in der gewohnten Schnelligkeit abarbeiten. Dies zur Info, falls sich da jemand auf den promten Service verlässt. Das ist derzeit leider nicht möglich. Um Hamsterkäufe bei neuen Sägebändern zu verhindern, bekommt man maximal einen Karton pro Woche.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon allgaier81 » Fr Mai 07, 2021 7:43

Wir haben gestern auch gleich bei der dritten Bohle einen 100er Nagel längs aufgesägt. Wieviel Glück muss man haben... alle 6cm sägt man durch den Stamm und schafft es tatsächlich, den Nagel in voller Länge längs durchzusägen.
Das Band ist danach natürlich erstmal hin...

Das ist der Fluch bei Hofeichen... entweder hat Opa den Stachldraht angenagelt, die Kinder Stufen zum Klettern oder Granatsplitter sind drin...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 24 von 46 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], lutzi-putzi, martin2209, rogoe57

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki