Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 109 von 130 • 1 ... 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Mo Mai 20, 2019 0:12

Servus die Schalter brennt es durch wenn die Magnetvetile direkt drauf geschlossen sind .
In den Griff passt aber ein Micro Relai rein . Dieses dazwischen klemmen und es Funktioniert alles länger.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mo Mai 20, 2019 6:20

Meiner ist Original auch mit Relais dazwischen da hör ich gleich wenn vom Taster aus was nicht stimmt.
De solln ma auf Garantie was haltbares einbaun.....
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mo Mai 20, 2019 8:21

harly hat geschrieben:Meiner ist Original auch mit Relais dazwischen da hör ich gleich wenn vom Taster aus was nicht stimmt.
De solln ma auf Garantie was haltbares einbaun.....

Meine Schalter sind nicht angeschlossen. Allerdings wenn ich sie drücke klackt ein Relais im Elektro Schaltkasten links.

Falsch angeschlossen?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mo Mai 20, 2019 9:20

Die Taster haben auch funktioniert fallen aber nach einigen Betätigungen aus.
Die internen Taster Kontakte wurden dann von der Werkstatt gereinigt und fallen mittlerweile wieder zeitweise aus.
Vermutlich sind die einfach nicht den Ansprüchen gewachsen.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon tinoschi » Mi Mai 22, 2019 7:15

Gibt es hier User die einen "New Holland T4s" im Einsatz haben und ihre Erfahrungen kundtun möchten? Weiterhin würde mich der preisliche Unterschied zwischen "T4" (z.B. T4.55) und dem "T4s" (z.B. T4.55s) interessieren.
Ich habe im Netz einige "T4s" in diversen Onlineportalen gefunden, die auch schon einige Betriebsstunden gelaufen sind. Leider hat sich hier noch niemand zu diesen Modellen geäußert.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Falke » Mi Mai 22, 2019 8:07

Zu den Tastern:
Solche Taster werden bei Gleichstrom nicht von der der Belastung beim Einschalten "zerstört", sondern vom Lichtbogen der beim Ausschalten entsteht!

Ich hab' das schon x-mal erläutert, z.B. hier oder da

"Funkenlöschdiode" für paar Cent parallel zur geschalteten Spule, und gut ist.
Wenn man ein Relais zwischenschaltet (ohne eine "Funkenlöschdiode" zu installieren) brennen eben die Arbeitskontakte des Relais ab - das dauert nur etwa länger als bei den Tasterkontakten ...


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon reibaum » Mi Mai 22, 2019 8:17

Servus an alle Landtreff-Forumsteilnehmer,
bin neu hier und habe schon viel Interessantes lesen können.
In 03/19 ist mein Steyr Kompakt 4095 ausgeliefert worden.
Kennt jemand von euch das Problem, dass sich die Verbrauchsanzeige von l/h auf g/h verstellt.
Auch der "Beep" Bestätigungston für den Tastendruck ist dann weg. Das Kombi ist dann quasi wieder auf Ursprung.
Es ist wirklich eine Kleinigkeit, aber nervt.
Was mir auffällt, ich kann es provozieren (aber nicht zuverlässig), wenn ich in Eile bin und den Zündschlüssel sofort bis zum Anlassen drehe, ohne den Selbsttest des Kombiinstrumentes abzuwarten.
Wie sind eure Erfahrungen in dieser Sache und vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

MfG
Reinhard
reibaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Feb 07, 2019 7:59
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mi Mai 22, 2019 8:50

Falke hat geschrieben:Zu den Tastern:
Solche Taster werden bei Gleichstrom nicht von der der Belastung beim Einschalten "zerstört", sondern vom Lichtbogen der beim Ausschalten entsteht!

Ich hab' das schon x-mal erläutert, z.B. hier oder da

"Funkenlöschdiode" für paar Cent parallel zur geschalteten Spule, und gut ist.
Wenn man ein Relais zwischenschaltet (ohne eine "Funkenlöschdiode" zu installieren) brennen eben die Arbeitskontakte des Relais ab - das dauert nur etwa länger als bei den Tasterkontakten ...


A.


Falke da hast du natürlich recht mit der Diode ich hab aber aktuell Garantie darum soll sich die Werkstatt und cnh kümmern.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon HPU6 » Mi Mai 22, 2019 20:20

Hallo Reibaum!
Mein 4105 Kompakt verstellt sich auch manchmal von Liter auf Galonen.
Schaut aber eh besser aus :lol:
Grund konnte mir auch noch niemand sagen

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon reibaum » Mi Mai 22, 2019 21:01

HPU6 hat geschrieben:Hallo Reibaum!
Mein 4105 Kompakt verstellt sich auch manchmal von Liter auf Galonen.
Schaut aber eh besser aus :lol:
Grund konnte mir auch noch niemand sagen

LG


Danke für die Info
reibaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Feb 07, 2019 7:59
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon NordFarmer » Fr Mai 24, 2019 12:01

Hallo zusammen,

weil an anderer Stelle gerade intensiv über die Stellung der Zapfwellenkupplung diskutiert wird - haben wir bei unseren T4 und Derivaten mit ähnlichen Problemen zu rechnen? Ich halte es so, dass ich die Zapfwellendrehzahl vorgewählt lasse. Ich weiß nicht mal ob zwischen 540 und 540E eine Neutralstellung vorhanden ist. Zum Zuschalten der Zapfwelle (wenn ich sie denn mal brauche) lege ich den gelben Hebel rechts neben dem Sitz um (von hinten nach vorne). Macht ihr das auch so oder habt ihr die Zapfwelle immer zugeschaltet aber tatsächlich auch neutral geschaltet?

Danke und Gruß.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Fr Mai 24, 2019 20:11

Meiner hat drei Geschwindigkeiten da ist immer eine ausgewählt
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Sa Mai 25, 2019 10:09

Irgend einen Sinn wird die Nullstellung haben . Wenn man bei laufenden Motor die Drehzahl wählt kratzt es ja öfters deshalb wähle ich die Geschwindigkeit vor dem Start, sonst steht sie auf Null..
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fritz12345678 » Sa Mai 25, 2019 11:33

Hallo.

Die 0 Stellung ist dazu da, dass man den Stummel drehen kann.
Fritz12345678
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Feb 19, 2019 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon rima0900 » Mo Mai 27, 2019 5:54

NordFarmer hat geschrieben:Hallo zusammen,

weil an anderer Stelle gerade intensiv über die Stellung der Zapfwellenkupplung diskutiert wird - haben wir bei unseren T4 und Derivaten mit ähnlichen Problemen zu rechnen? Ich halte es so, dass ich die Zapfwellendrehzahl vorgewählt lasse. Ich weiß nicht mal ob zwischen 540 und 540E eine Neutralstellung vorhanden ist. Zum Zuschalten der Zapfwelle (wenn ich sie denn mal brauche) lege ich den gelben Hebel rechts neben dem Sitz um (von hinten nach vorne). Macht ihr das auch so oder habt ihr die Zapfwelle immer zugeschaltet aber tatsächlich auch neutral geschaltet?

Danke und Gruß.


Was steht denn in der BA dazu?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 109 von 130 • 1 ... 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki