Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 112 von 130 • 1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Monchi82 » Mi Aug 28, 2019 13:19

fennerer hat geschrieben:Servus
Wie zufrieden seit ihr mit euren T 4?
Wieviel Stunden habt ihr schon drauf?
Mfg fennerer


Sehr unzufrieden, t4.75 mit powershuttle. Hab den Schlepper seit 04.01.2017 und jetzt 380 std drauf. Davon mehr als 140 werkstattstunden. Seit über 1 Jahr Verhandlungen mit new holland wegen evtl tausch, da bei jetzt 19! Reparaturen keine Besserung in Sicht.
3. hydraulikpumpe, Geräusche in der Kabine durch die hydraulikleitungen, manchmal fährt er nicht an, dann ruckartig, Frontlader hängt und geht von selbst weiter. Laut Werkstatt Problem im Getriebe und oder im ölkreislauf der hydraulik, da Luft dazwischen kommt. Somit schonmal Lenkung beim fahren versagt und danach Lenkorbitrol getauscht. Werkskundendienst mehrfach da und nur bla bla, aber kein Ende in Sicht. Bin stink sauer auf den Verein...
Monchi82
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Sep 08, 2017 23:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon charly0880 » Do Sep 12, 2019 8:59

Verkaufe Felgen für Steyr EcoTec / New Holland T4 VA 12x24 und Case IH

wenn jemand Interesse hat, ich hätte für den NH/Steyr (Case wird es farblich nicht passen da die Felgen weiß sind) orig. vollverschweisste Felgen für die VA zu verkaufen, bei Interesse melden, sind für die 340iger-440iger Bereifung (24 Zoll) sind nagelneu, und noch unmontiert! Bei Interesse gerne PN (stehen südl. von München, oder Versand) Bilder auf Wunsch ! VHS € !
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Sa Sep 14, 2019 20:23

Monchi82 hat geschrieben: manchmal fährt er nicht an, dann ruckartig,


So ein ähnliches Problem habe ich aktuell auch:
es ist, als würde etwas die Mechanik des Gaspedals blockieren. Du kannst auf das Pedal treten und es gibt nicht nach.
Das ganze tritt aber sehr unterschiedlich auf. Mal nervt es mich regelmäßig, dann ist wieder tagelang alles ganz normal.
Heute beim Holzrücken war es gravierend, fast jedes mal wenn ich rückwärts eine leichte Steigung hochfahren wollte, ging es nur im Standgas.
Vor kurzem hatte ich mal den Druckluftkompressor an und habe mal mit dem Luftstrahl hinter die Verkleidung gehalten, hat aber leider auch nichts gebracht. Werde wohl doch mal die verschachtelten Verkleidungen aufschrauben müssen und schauen was dahinter steckt...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mo Sep 16, 2019 19:29

harly hat geschrieben:
harly hat geschrieben:Bei CNH in dem Fall Steyr verzichtet man wohl darauf.
Es sind zwar nur 126mA die vom Taster geschalten werden,
das Ergebnis sind Fehlfunktion/Ausfall des Schalters.
Wie heißt der Fachausdruck nochmal geplante Obsolenz?


Sorry nochmal zurück zu der Sache hat wirklich keiner ein Problem mit diesen Tastern?



So da es die Werkstatt nicht für notwendig hält hab ich mir Relais mit Freilaufdiode besorgt...
Die CNH Obsolenz ist damit nun wohl erledigt..

lg Sepp

Auf den Bildern ist jeweils die Spannung über dem Fl Taster ...
Dateianhänge
IMG_20190916_190040.jpg
Relais mit Freilaufdiode
IMG_20190909_182753.jpg
Relais original mir Widerstand
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon reibaum » Mi Sep 18, 2019 8:10

Hallo Harly,
wie lange haben denn die Microschalter am Kreuzsteuerhebel (ab Werk) durchgehalten ?
Kannst du die Relais mit Diode verlinken ?
Ich habe kürzlich 3. und 4. Funktion beim Frontlader nachgerüstet und aufgrund der Diskussion hier vorsichtshalber je eine Funkenlöschdiode (1N4004) im Würfelstecker der Umschaltventile eingelötet.

Bisher ohne Probleme, aber das reicht offensichtlich nicht ?

MfG
Reinhard
reibaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Feb 07, 2019 7:59
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mi Sep 18, 2019 19:47

Hallo Reinhard

Meine Taster hielten ca. ein halbes Jahr , beim ersten mal hamsn geputzt.... .-) durch mehrmaliges umsonstdrücken issts dann wieder mal gegangen...
Ein Datenblatt vom alten Taster wär interessant letztens hat die Werkstatt einen besseren von Rafi eingebaut
als Elektroniker sollte der von der Schaltzyklen Lebensdauer ok sein hier bei Conrad zB.:

https://www.conrad.com/p/rafi-1100010010104-pushbutton-250-v-ac-07-a-1-x-offon-momentary-1-pcs-705365

Die 1N4004 kann 1A? ist der Wert mit dem Betriebsstrom der Umschaltventiele vergleichbar sollte kleiner gleich sein? wenn ja passt das sehr gut.

Bei mir war aber noch ein Relais dazwischen geschalten das als Freilauf zum Taster hin nur einen Widerstand hat.

Darum empfehle ich zB. von RS:
https://at.rs-online.com/web/p/monostabile-relais/9156641

Das elegante an dem getauschten Relais ist, du tauscht es einfach aus und musst nirgedwo etwas dranbasteln.

Warum nicht baut man nicht gleich sowas ein, vielleicht ein paar cent / Euro teurer aber keine teuren Nachreparaturen , keine verärgerten Kunden?


n8
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Falke » Mi Sep 18, 2019 21:00

Der Taster von RAFI ist lt. Datenblatt nur für AC (max. 250V/0,7A) spezifiziert. Da kann man über die Eignung für DC nichts sagen. Allgemein ist AC (Wechselstrom) leichter zu schalten als DC.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon reibaum » Mi Sep 18, 2019 21:02

Hallo Harly,

die Relaisschaltung ist bei meinem auch hörbar...wohl auch ohne Diode.
Die verlinkten Relais werde ich bestellen und einbauen, damit ich Ruhe habe.

Vielen Dank für die Links.

MfG
Reinhard
reibaum
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Feb 07, 2019 7:59
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Do Sep 19, 2019 10:09

Falke hat geschrieben:Der Taster von RAFI ist lt. Datenblatt nur für AC (max. 250V/0,7A) spezifiziert. Da kann man über die Eignung für DC nichts sagen. Allgemein ist AC (Wechselstrom) leichter zu schalten als DC.

A.


Da mach ich mich noch Schlau, pi mal Daumen sollten ~12V kein Problem sein.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Seppy » So Sep 29, 2019 19:01

Hallo,

Bei meinen T4. 105 steht demnächst der erste Große Service an 1200h.
Ich wollte fragen wo man die Filter günstig bestellen kann, und welche man benötigt?
Hat von euch schon jemand dieses öl verwendet? https://www.preisteufel.at/marken/manno ... 1-60-liter

Wenn ja wie sind eure Erfahrungen mit diesem öl? Oder soll man besser die Finger von Billigen Ölen lassen?

Ich bin auch für sonstige Tipps bezüglich Service bei diesem Traktor dankbar.

Danke im voraus für die Antworten
Lg Seppy
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Ben83 » Mi Okt 02, 2019 14:36

Servus an alle, nachdem ich diesen Thread schon über ein Jahr verfolge, hab ich auch mal eine Frage.
Ich habe einen T4.75 Powerstar (mit Frontlader) für ein paar Hektar eigenen Wald und was auf einem ehemaligen Hof halt so anfällt..

Ich hab da jetzt so einen Griesser Heckbagger an der Hand, umgebaut auf Forstzange. Der hat 5m Auslage und wiegt gute 900kg. Ich würde damit hauptsächlich Fixlängen und Brennholz laden, und was halt im Holz so anfällt.

Nun zur Frage, hält der Powerstar das in der dreipunkt aus oder ist der dafür einfach zu klein bzw zu leicht?

Freundliche Grüße
Ben
Ben83
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 24, 2018 17:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Hasgelhof » Sa Okt 05, 2019 13:27

Hallo Ben83
Ich habe seit März diesem Jahr auch einen T4.75 und bin bis jetzt 200 Std. gefahren. Ich hatte vor einigen Jahren auch mal so einen Heckbagger an dem Dreipunkt um über steiles Gelände meine Abwasserleitung zu ziehen der Traktor war ein 60 PS Fiat das ging besser als gedacht. Aus diesem Grund denke ich das müsste gehen, brauchst halt den Frontlader als Gewicht für die Vorderachse.

ich benötige noch Radgewichte für meinen T4 für die Hinterräder hat hier noch jemand welche die er verkaufen würde?

VG vom Hasgelhof
Hasgelhof
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Nov 08, 2018 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Ben83 » Di Okt 08, 2019 23:57

Der Vorgänger von meinem T4 war auch ein Fiat, allerdings eine nr kleiner, der 450.

Der Heckbagger ist schon weg.. Hab zu lange überlegt.

Radgewichte für den T4 hab ich in Deutschland eher selten bis gar nicht gesehen. Meine Lösung für das Gewichtsproblem wird wohl Wasser in den Hinterreifen sein. Das ging beim Fiat 40 Jahre ohne Probleme.

Das der Powerstar nicht der Schwerste ist, wußte ich ja schon vor dem Kauf. Aber mit solchen Problemen aufgrund fehlenden Gewichts hatte ich nicht gerechnet. Ich wohne am Hang, und da hebt der Kleine ohne Heckgewicht ruckzuck ein Beinchen wenn ich beim rangieren mit angehobenen Lader nicht aufpasse. Und das bei leerer Schaufel.
Das gleiche Spiel vorne. Beim Langholzrücken mit der Winde (4,5to) und 3 Stämmen mittlerer Größe muss ich mit allen Tricks arbeiten damit ich den T4 gelenkt bekomme.
Ich hoffe, wenn der T4 vorne und hinten entsprechend Ballastiert ist, die Probleme in Griff zu bekommen.

MFG Ben
Ben83
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 24, 2018 17:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Fr Okt 11, 2019 6:43

ich habe noch den original Frontballastträger mit Anhängebolzen (beides absolut ungebraucht) rumstehen.
Falls es jemand brauchen kann, bitte per persönlicher Nachricht melden.
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Fr Okt 11, 2019 7:00

Welche Fördermenge haben diese Traktor en bei Standgas ca. an den Hydraulik Ventile n? Sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 112 von 130 • 1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki