Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 110 von 130 • 1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon NordFarmer » Mo Mai 27, 2019 7:11

Garnichts.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fritz12345678 » Mo Mai 27, 2019 10:33

Hallo.

Der t4 hat doch eine elt/hydraulisch betätigte, nasse Lamellenkupplung.

Die bleibt wie sie ist. Aus.
Fritz12345678
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Feb 19, 2019 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon NordFarmer » Mo Mai 27, 2019 11:20

Das trifft nur für einen Teil zu soweit ich weiß. Es gibt - je nach getriebevariante - auch welche mit trockener fahr- und zapfwellenkupplung.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mo Mai 27, 2019 11:37

laut BA NewHolland:
Wenn sie die ZW nicht verwenden halten sie den Bedienhebel immer in der Neutralstellung.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mo Mai 27, 2019 20:55

Falke hat geschrieben:Zu den Tastern:
Solche Taster werden bei Gleichstrom nicht von der der Belastung beim Einschalten "zerstört", sondern vom Lichtbogen der beim Ausschalten entsteht!

Ich hab' das schon x-mal erläutert, z.B. hier oder da

"Funkenlöschdiode" für paar Cent parallel zur geschalteten Spule, und gut ist.
Wenn man ein Relais zwischenschaltet (ohne eine "Funkenlöschdiode" zu installieren) brennen eben die Arbeitskontakte des Relais ab - das dauert nur etwa länger als bei den Tasterkontakten ...


A.


So Falke heut hab ich Bildchen gemacht, der Taster bekommt schön was drauf vom Relais....
ein Kasterl sand rund 10V .... der "Messtrich" zeigt die Normale Spannung
Dateianhänge
IMG_20190.jpg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Falke » Mo Mai 27, 2019 21:22

Schönes Gerät hast du da zur Verfügung ...

Solche Freilaufdioden sind ja in jedem guten Anschaltplan zu sehen. Leider werden sie eher selten verbaut. Es funktioniert ja auch ohne ... :|

Als Beispiel der Anschaltplan der Peripherie eines Funkfernbedienungsempfängers für eine Forstwinde. Freilaufdioden an allen induktiven Verbrauchern ...

B&B_F10E_Anschaltplan.jpg

https://www.funk-im-forst.de/files/medi ... ng_F10.pdf

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Di Mai 28, 2019 7:35

Bei CNH in dem Fall Steyr verzichtet man wohl darauf.
Es sind zwar nur 126mA die vom Taster geschalten werden,
das Ergebnis sind Fehlfunktion/Ausfall des Schalters.
Wie heißt der Fachausdruck nochmal geplante Obsolenz?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Seppy » Mi Mai 29, 2019 20:43

Welche Drehlichthalterung habt ihr auf euren T4? Und wo bestellt?
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Mi Mai 29, 2019 21:55

Servus welchen Frontlader hat dein T4 drauf ? Weil bei einigen Herstellern werden extra Relais verbaut für den Frontlader. Zerstört werden sie eig. wie Falke schon sagt durch die induzierte Spannung beim loslassen .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Hasgelhof » Fr Mai 31, 2019 16:03

Hallo
Mein LMH hat mir geraten nicht das NH Steuergerät zu nehmen sondern das von Stoll. Jetzt weiß ich wieso :D
Dateianhänge
20190516_163055_1.jpg
Hasgelhof
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Nov 08, 2018 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Sa Jun 01, 2019 11:36

Welches steuergerät, Frontlader? :?:
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Hasgelhof » Sa Jun 01, 2019 12:13

Das Mechanische Base Control
Hasgelhof
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Nov 08, 2018 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Seppy » So Jun 02, 2019 13:27

Gibt es für die Große T4 Serie einen Schutz für die Rechte Tür zum mähen mit einem Heckmähwerk? Oder hT jeman von euch so eine schon selbst gemacht?
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » So Jun 02, 2019 19:10

Servus Plexiglas ca 5 mm in der Form der Türe ausschneiden. Drei Glassauger daran befestigen dann kannst du diese Scheibe Außen ran Saugen .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Seppy » Di Jun 04, 2019 13:35

Hallo,
Ich möchte bei meinen T4. 105 das Getriebeöl wechseln. Welches Öl verwendet ihr? Und was ist beim Wechseln zu beachten? Wie viele Filter hat er fürs Getriebe? Und weiß von euch jemand die Filternummern? (Hat das Getriebe mit dem elektrischen Powershuttle mit Lastschaltung)

Danke im voraus für die Antworten
Lg.
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 110 von 130 • 1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki