Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 113 von 130 • 1 ... 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Birlbauer » Fr Okt 11, 2019 7:09

Ben83 hat geschrieben:Meine Lösung für das Gewichtsproblem wird wohl Wasser in den Hinterreifen sein.


Was willst Du erreichen? Für Frontladereinsatz ist Heckgewicht besser, da es im Gegensatz zu Wasser in den Hinterreifen bzw. Radgewichte an der Hinterachse die Vorderachse entlastet.
Willst Du die Traktion erhöhen, sind Radgewichte besser, da Sie den Reifen platt drücken und damit die Aufstandsfläche vergrößern und damit den Boden schonen im Vergleich zu Wasser, dass die Stollen "nur" fester in den Boden drückt.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Helios » Fr Okt 11, 2019 15:28

Breitere Spur ist am Hang eine gute zusätzliche Option. :) -

Ob Wasser oder Radgewicht wird sich bei gleichem Mehrgewicht in Bezug auf die Traktion kaum unterscheiden.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Ben83 » Sa Okt 12, 2019 1:54

Naja, ich will in erster Linie erreichen das der Traktor einen festeren Stand hat und nicht umkippt.
Die Vorderachse mit einem Heckgewicht zu entlasten ist mir jetzt nicht soo wichtig, schwere Frontladerarbeiten mit über 500 oder gar 1000kg habe ich eher selten. Und das sollte die Achse aushalten.

Und ja, wenn er schon die unschönen Verstellfelgen hat, die Idee mit der breiteren Spur ist eine Überlegung wert.

Gruß Ben
Ben83
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 24, 2018 17:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Ben83 » So Okt 13, 2019 6:28

harly hat geschrieben:Welche Fördermenge haben diese Traktor en bei Standgas ca. an den Hydraulik Ventile n? Sg


Die Fördermenge im Standgas weiß ich nicht, aber laut Betriebshandbuch ist die Fördermenge im Volllastbetrieb 47,5 l/min.
Ben83
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 24, 2018 17:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Falke » So Okt 13, 2019 8:04

Einfacher Dreisatz.

Die Fördermenge steigt oder fällt fast linear mit der Motordrehzahl (und ein klein wenig mit dem Druck, der sich bei Belastung aufbaut).

Wenn die Fördermenge bei Motormaximaldrehzahl von z.B. 2400 UpM 47.5 l/min beträgt, ist die bei einer Standgasdrehzahl von 600 UpM,
also einem Viertel davon, auch etwa ein Viertel davon, also etwa knapp 12 l/min.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Ben83 » So Okt 13, 2019 9:52

Das hört sich aber wenig an, reicht das wohl um z.B. einen kleineren Forstkran auf einem Rückewagen vernünftig zu betreiben? Wenn also vom Kran laut Datenblatt 40-60L benötigt werden, reicht dass dann nicht aus bei 1000 u/min zu laden.
Ben83
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 24, 2018 17:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » So Okt 13, 2019 10:04

Ich hab einen KTS 7.0 Rückewagen dran hängen, funktioniert im Standgas tadellos.. empfohlene Pumpenleistung 15-50l (laut Prospekt).
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Ben83 » So Okt 13, 2019 13:12

Jm010265 hat geschrieben:Ich hab einen KTS 7.0 Rückewagen dran hängen, funktioniert im Standgas tadellos.. empfohlene Pumpenleistung 15-50l (laut Prospekt).


Danke für die Info. Wie wird der Wagen gebremst?
Ben83
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 24, 2018 17:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » So Okt 13, 2019 17:00

Meiner hat Auflaufbremse..somit gibt es auch eine ABE.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » So Okt 13, 2019 20:19

Danke für eure Infos zur Fördermenge , der Hochdruckkreis hat 63l lt. bei Nenndrehzahl
Ba. habs nun doch gefunden ...
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » So Okt 13, 2019 20:34

harly hat geschrieben:Danke für eure Infos zur Fördermenge , der Hochdruckkreis hat 63l lt. bei Nenndrehzahl
Ba. habs nun doch gefunden ...

Ich glaube das hängt mit der Ausstattung zusammen, der mit hydraulischer Wendeschaltung hat glaub ich mehr... kann es aber nicht genau sagen....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » So Okt 13, 2019 20:52

Was bedeutet Hoch und Niederdruckkreis?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Zement » So Okt 13, 2019 21:04

Hochdruck für die Hydraulig
Niederdruck für die Getriebesteuerung (Wendeschaltung , Kupplung usw.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mo Nov 18, 2019 19:53

Will teilen:

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 339584031/
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mo Nov 18, 2019 19:58

Das wär doch was
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 113 von 130 • 1 ... 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki