Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 115 von 130 • 1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Mi Dez 11, 2019 21:00

Servus
Ja warum den nicht.
Wenn ich mir da Öl von Aral, Shell oder Castrol oder anderen namhaften Herstellern kaufe dann gibts auch keine Probleme.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mi Dez 11, 2019 21:04

Michael1860 hat geschrieben:
schoadl hat geschrieben:Wir vetreiben auch ein anders Öl wenn die Garantie um ist . Da es die Kunden Wollen. Man sollte halt dabei schon auf die Qualität achten .
Das Ambra unitek für die Motoren kostet 12€ der Liter kommt in der Garantie Zeit rein und dann nicht mehr.


Und nach der Garantiezeit kommen eure Schlepper mit dem "günstigeren" Öl klar, ohne Schäden??



https://www.landtechnikshop.at/schmierstoffe/ambra/motoroel/115/ambra-motoroel-unitek-20l

da kost es net so viel....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Tatanka » Fr Dez 13, 2019 18:26

038Magnum hat geschrieben:...spart euch den Ärger und das Geld und kauft das Ambra F.


Hallo,

wegen eines bevorstehenden Getriebeölfilter-Wechsels habe ich heute bei der Traktor-Vorbesitzer NH Werkstatt angerufen und bekam folgende Auskünfte:

Verwendetes Werkstatt Getriebeöl: Ambra Getriebeöl UTTO Multi F 20W-30 (Freigabe NH 410 A)
https://www.agrar-direct.de/ambra-getri ... 51900.html 4,65€/l (20l)


wenn's günstiger sein soll: Tectrol, genaue Daten habe ich nicht erfahren, aber ich vermute TECTROL UTTO-HF (Freigabe NH 410 B)
https://www.baywa.de/de/schmierstoffe-b ... gLei_D_BwE 4,98€/l (20l)

Das Tectrol finde ich nur im Baywa-Shop, deswegen teurer als das Ambra :roll:
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Sa Dez 14, 2019 0:36

Jetzt mal eine ernsthaft gemeinte Frage.
Wie viel Stunden fahrt ihr denn, dass ihr so einen Wickel um die Ölpreise macht?
Ich habe das Getriebeöl bei 1 und 2k Stunden wechseln lassen zusammen mit dem Filter und habe nichts weiter nachgefragt und die Rechnung überwiesen. Das muss halt alle 2-3 Jahre sein und ob es nun 20€ günstiger oder teurer ist fällt doch auf die Betriebsstunden gerechnet nicht ins Gewicht.

Freundliche Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4211
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Sa Dez 14, 2019 11:33

Du hast recht...es geht mir nicht um die paar €uro sondern das ich die richtige Brühe rein - oder nachkippe.
Wenn der freundliche mir das Originale NH-Öl zum fairen Kurs verkauft bin ich glücklich bei 8,5 Liter für den Motor kommt es nicht auf nen €uro an.
Ich muss mal gucken wieviel Liter beim Getriebeöl nötig sind ….... und das bleibt es wie du gesagt hast ja auch ne zeit lang drinnen.....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 22, 2020 13:06

Was meint ihr?
Packt der T4.55 Powerstar den Grubber?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/grubber-lemken/1285981027-242-6145

Ist ein Lemken Achat 90 ----2 Meter
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Birlbauer » Mi Jan 22, 2020 14:51

Auf welchen Böden für welchen Zweck?

Sandboden und Stoppelsturz könnte noch gehen, mehr würde ich als kritisch sehen. Mein 80PS JD hat mit einem Zweimeter-Landsberg mit nur 7 Zinken schon ordentlich zu tun auf den mittleren Böden.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 22, 2020 15:04

Ja dacht ich mir Pro Zinken 10 PS war mal di Faustregel...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » So Jan 26, 2020 18:46

Genau den bin ich schon gefahren. Geht. Natürlich nicht 25cm tief und bergauf. Motorleistung ist nicht so dass Problem. Bei vielen Maschinen ist es eher die Hydraulik..
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon charly0880 » Mi Mär 04, 2020 19:25

Für den "alten" T4 der jetzt der T5 ist und die Geschwister von Steyr EcoTec und Case IH hätte ich noch Vollverschweißte Felgen für die VA.... bis 440/24

bei Intersse gern PN ... Versand möglich oder Abhlung

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mi Mär 04, 2020 19:58

Wo habt ihr bei den Traktoren die Umsteckbremse vom Anhänger eingebaut?
https://photos.app.goo.gl/1QN3FtY6j3V3SN8S9

lg
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Falke » Mi Mär 04, 2020 20:07

So gut wie alle gebrauchten STEYR aus den 70ern und 80ern (auch meine beiden) haben die entsprechende Lasche für die Umsteckbremse an der Innenseite des (kantflächigen) rechten Kotflügels.
Edit: Auch noch in den Steyr aus den 90ern, z.B. https://www.landwirt.com/gebrauchte,233 ... 8-A-T.html (Bild 5 von 9).

Bei den heutigen modernen Traktoren wüßte ich da auf Anhieb aber keinen Platz ... :|

sorry für no help
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Do Mär 05, 2020 19:19

Doch noch was gefunden...

https://photos.app.goo.gl/LHPbQqVA631JbCnw7

Würd das gern mal Live / Foto mit Hebel sehen...


lg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Do Mär 26, 2020 19:16

Hallo,

habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein T4.55 beim langsamen Beschleunigen zwischen 1200 - 1500 1/min ein wenig ruckelt.
Es fühlt sich so an als ob der Motor kurzzeitig kein Gas annimmt. Das Problem tritt nur beim Gasgeben per Fuß auf. Beschleunigt man
über den Handgashebel zieht er ganz normal durch.

Habe nun den Poti am Fußgaspedal in Verdacht. Kennt jemand dieses Phänomen? Gibt es eine Möglichkeit den Sensorwert über das Anzeigefeld
im Cockpit auszulesen bzw. anzuzeigen? Das Gaspedal gibt es leider nur komplett und liegt bei gut 200€. Da möchte ich mir schon sicher sein...

Die Steckverbindungen habe ich bereits geprüft, sieht alles ok aus.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Do Mär 26, 2020 21:06

Servus Fehlerspeicher auslesen lassen . Dann wisst ihr evtl. mehr .
Da werden normal Fehlsignale aufgführt . bzw. bei jedem Auftreten gespeichert .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 115 von 130 • 1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki