Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:38

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 116 von 130 • 1 ... 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Birlbauer » Do Mär 26, 2020 21:15

Dirk Schlu hat geschrieben:Habe nun den Poti am Fußgaspedal in Verdacht.

Stecker ziehen, mit Multimeter nachmessen?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Do Apr 02, 2020 13:04

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Habe nun eine Möglichkeit gefunden die Fehler und auch gewisse Sensorwerte, unter anderem auch Fuß- und Handgas, über das Cockpit auszulesen.

Um in das versteckte Menü zu gelangen müssen 2 Pins in der Diagnosedose gebrückt werden. CNH bietet hierfür einen speziellen Diagnosestecker (TN:380000843) an, funktioniert aber auch mit "Werkstattmitteln". Werde das jetzt mal probieren...

Gruß
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Do Apr 02, 2020 20:52

Servus ja deas Funktioniert einfach ein Spitzzange Einstecken . Aber ganz Vorsichtig da kannst du ganz schnell einiges Löschen ....
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Alpenblume » Sa Apr 18, 2020 6:33

Hallo Leute
Ich habe seit ein paar Tagen einen New Holland t4 65 powerstar. Wollte euch fragen ob es für diesen Traktor einen absperrbaren Tankteckel gibt?
Danke für eventuelle Informationen
Alpenblume
 
Beiträge: 105
Registriert: So Jan 05, 2014 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Mi Apr 29, 2020 14:16

Hallo zusammen,

ich bin jetzt nicht so der Mechaniker und daher viel auf meine Werkstatt angewiesen.
Das möchte ich jetzt ändern und mit den kleinen Dingen der mechanischen Zuwendung und Überwachung beginnen.
Ich habe auch das passende Betriebshandbuch von New Holland, aber eine Frage konnte es mir nicht beantworten:
wie kann ich den Ölstand des Hydrauliköls kontrollieren?
Kann mir das bitte einer erklären und/oder ein Bild dazu einstellen?

Vielen Dank

Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Mi Apr 29, 2020 20:04

Servus
Getriebe und Hydrauliköl ist ein Haushalt .
Hinten an der Rechten Seite ist ein Ölstab .
Frontlader und Heckhubwerk ganz absenken zur Kontrolle .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » Mi Apr 29, 2020 20:06

Hallo Schoadl,

auf der rechten Seite habe ich ziemlich weit unten den Mess-Stab für das Motorenöl.
Meinst du dort in der Nähe?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mi Apr 29, 2020 20:20

Hinten am Hubwerk...das sollte man ohne Handbuch finden....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Blockbuster » Do Apr 30, 2020 9:25

...dann stell doch dem Kollegen ein Foto ein :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon rima0900 » Do Apr 30, 2020 9:49

Wenn es bei den Neueren noch baugleich ist:
Wenn du von hinten auf den Schlepper schaust, hinter dem rechten oberen Ende des Zugmaulschlittens müsstest du eine Schraube sehen, daran befindet sich der Ölmessstab.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Do Apr 30, 2020 15:13

Waldmichel hat geschrieben:Ich habe auch das passende Betriebshandbuch von New Holland, aber eine Frage konnte es mir nicht beantworten:
wie kann ich den Ölstand des Hydrauliköls kontrollieren?


Kapitel 7-32 :klug:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » So Mai 03, 2020 17:17

Ich habe hinten auf der linken Seite einen Mess-Stab vorher schon registriert, hatte den aber nicht dem Hydraulik-Öl zugeordnet.

_20200503_174515.JPG
_20200503_174515.JPG (74.77 KiB) 2613-mal betrachtet


Auf dem Hydraulik-System ist doch Druck drauf, dann kann es kein Ölstab haben, den ich mit einem Finger ohne eine Verriegelung rausziehen kann, oder? Bei meinem alten Fendt 103 ist der auch fest verschraubt...

Jm010265 hat geschrieben:Kapitel 7-32 :klug:


so weit geht meine Anleitung komischerweise nicht:

DSC_0057.JPG


Kapitel 7 geht nur bis 7-20...

Das Betriebshandbuch hat die Teilenummer 84343408
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Hasgelhof » So Mai 03, 2020 18:05

Hallo
Am T4 hast du einen gemischten Ölkreislauf. Da ist Getriebe und Hydrauliköl in einem Tank, deshalb passt das mit dem Ölmessstab. Auch die nassen Bremsen laufen in dem gleichen Öl, deshalb nur New Holland Multi G einfüllen und nach Möglichkeiten darauf achten das du keine Ölvermischung aus anderen Geräten bekommst.
VG Florian
Hasgelhof
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Nov 08, 2018 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Waldmichel » So Mai 03, 2020 19:56

Wie schon geschrieben, habe ich noch einen alten Fendt 103 welcher auch mal am gleichen Kipper oder Rückewagen hängt.
Muss ich mir da jetzt Sorgen machen wegen der Vermischung der Öle beider Schlepper?
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Alpenblume » Mo Mai 18, 2020 19:50

Hallo liebe New Holland fahrer!!!
Ich hätte eine Frage:
Gestern mit meinem T 4 Powerstar leicht bergab gefahren, vor einer Kurve gebremst, dann in die Kurfe gefahren. Plötzlich gab es einen knall ( metallischer knall )????
Was kann das gewesen sein ?
Gefahren bin ich ohne Allrad , hat das etwas mit der Allrad zuschaltung beim Bremsen zu tun?
Hat sich fürchterlich angehört!
Ist das bei euch auch schon mal vorgekommen ?
Ist das bedenklich, oder "normal"
Danke euch für eventuelle Informationen!!!!!!
Alpenblume
 
Beiträge: 105
Registriert: So Jan 05, 2014 18:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 116 von 130 • 1 ... 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki