Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 15 von 420 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Freakshow » Mo Jun 23, 2014 21:18

@ Kreuzschiene: du sprichst ein wahres Wort gelassen aus...

@ den Rest: werden bei euch auch die WW-Ähren auf den schlechteren Platten hellweiß und ääääh.... leer?
n8
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon NobbyNobbs » Mo Jun 23, 2014 21:59

Dieses Jahr gibt es hier gravierende Unterschiede zwischen dem Rapsweizen und dem Stoppelweizen. Da werden 20 % Ertragsunterschied zwischen liegen. Aber gut, das kommt eben alle paar Jahre mal vor, man kennt es. Ich würde mal die Halmbasis kontrollieren. Wir haben hier in der Ecke mit Rizoctonia und Halmbruch zu kämpfen. Das merkt man den Beständen schon an. Es hat halt auch einfach keiner was gemacht. Abgesehen von Ende April- in den Mai gab es seit dem Winter keinen Regen. Alles furtztrocken, sodass die ersten Maßnahmen meistens ab dem Fahnenblatt gefahren wurden. In Zukunft gilt: Nach mildem Herbst und Winter fällt frühzeitig was für die Füße und wenn hier Sahara-Bedingungen herrschen. :D
Wir hatten bisher 70 % weniger Niederschlag als sonst, da merkst du jeden kleinen Unterschied in Punkto Bodenbeabeitung, Sorte, Vorfrucht und Saatzeitpunkt.
Ich bin jedenfalls froh wenn wir ernten und einen Strich unter dieses denkwürdige Jahr machen.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon julius » Mo Jun 23, 2014 22:26

NobbyNobbs hat geschrieben:Dieses Jahr gibt es hier gravierende Unterschiede zwischen dem Rapsweizen und dem Stoppelweizen. Da werden 20 % Ertragsunterschied zwischen liegen.


Warum eigentlich ? Wegen vermehrter Krankheiten im Stoppelweiten ? Wobei Gelbrost auch den Rapsweizen befallen haben dürfte.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon NobbyNobbs » Mo Jun 23, 2014 22:44

julius hat geschrieben:
Warum eigentlich ? Wegen vermehrter Krankheiten im Stoppelweiten ? Wobei Gelbrost auch den Rapsweizen befallen haben dürfte.



Ich rede hier von Fußkrankheiten und da spielt das natürlich eine größere Rolle. Wobei das natürlich grade wegen dieser krassen Trockenheit besonders zuschlägt. Wenn Leitbahnen verstopft sind und der Nährstofftransport zusätzlich noch gestört wird, dann schlagen solche Bedingungen natürlich erst so richtig durch. Fallen viele Niederschläge, fällt das lange nicht so ins Gewicht.
Also der Stoppelweizen wird dieses Jahr nicht die Rekorde machen, da muss man im Vergleich zum letzten Jahr 2, 3 t/ha abziehen. Gesund haben wir ihn, stehen blieb er auch grade so. Aber das mit dem Wasser, da gibt es leider nur Stellschrauben :/.
In den meisten Jahren drischt der Stoppelweizen auf unseren guten Böden annähernd wie der Rapsweizen. In den schlechten Jahren (besonders wenn Wassermangel zum Problem wird) verschiebt sich das Verhältnis dann zu Gunsten des Blattfruchtweizens- logisch.
Der Rapsweizen steht noch gut, da ist nach oben hin weiter alles offen. Dem täte ein Regen aber auch sehr gut.
Raps steht top, Mais auch. Erbsen -> heftig Wassermagel (stehen aber auch auf flachgründigen Böden)

Ein weiter Punkt ist natürlich die fehlende Frostgare. Das merken wir hier zusätzlich enorm.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Jungspund » Di Jun 24, 2014 8:00

Jippi, :D
7,5mm von gestern Abend bis heute morgen.
Wird wohl bis morgen nichts mehr davon zu sehen sein, aber besser wie nix.
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon julius » Di Jun 24, 2014 11:02

NobbyNobbs hat geschrieben:
julius hat geschrieben:
Warum eigentlich ? Wegen vermehrter Krankheiten im Stoppelweiten ? Wobei Gelbrost auch den Rapsweizen befallen haben dürfte.



Ich rede hier von Fußkrankheiten und da spielt das natürlich eine größere Rolle. Wobei das natürlich grade wegen dieser krassen Trockenheit besonders zuschlägt.


Meine Wintergerste Albertine ( BSA Standfestigkeit 3 ) fällt trotz Wachstumsreglereinsatz praktisch von selber um. Vorfrucht Winterweizen und die Saatzeit war etwas zu früh bei dem milden Winter. Die muss ich mir mal genaur anschauen ich tippe auf Halmbruch, Schwarzbeinigkeit ists keine. Hab in EC 37 Input + Fandango gespritzt, aber für Halmbruch ist das zu spät. Laut dem LFL Getreidemonitoring sollte Halmbruch dieses Jahr eigentlich kein Thema sein.

Heute Nacht kamen endlich 14 mm Regen. Da kann sich die lange Kornfüllungsphase beim Elixer noch als Vorteil erweisen da er den Regen noch nutzen kann.

Allerdings scheint die diesjährige Trockenheit nur regional in Deutschland zu wüten. Wenn man sich die gefallenen Getreidepreise an den Börsen ansieht, scheint weltweit mehr als genug Getreide auf den Markt zu kommen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Di Jun 24, 2014 13:04

julius hat geschrieben:Allerdings scheint die diesjährige Trockenheit nur regional in Deutschland zu wüten. Wenn man sich die gefallenen Getreidepreise an den Börsen ansieht, scheint weltweit mehr als genug Getreide auf den Markt zu kommen.


Das könnte heuer das große Manko für die Trockenheitsgeschädigten werden. Schlechte Ernte bei gleichzeitig relativ schlechten Preisen. Naja, war auch schon oft mal andersrum...
Hab grade bei unserer Wetterstation geschaut. Im Juni hatten wir 94% weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel. Wann allerdings die 6% runtergekommen sein sollen, weiß ich nicht...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Badener18 » Do Jun 26, 2014 11:18

Ab Samstag solls losgehen mit 12l :regen:
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Vinyard » Do Jun 26, 2014 11:54

Im Juni bisher kein nennenswerter Regen hier im nordwestlichen Oberbayern. 5 Liter in den letzten 4 Tagen kann man wohl nicht als Regen bezeichnen. Ansonsten im Juni keine Niederschläge; auch das Frühjahr war sehr trocken, mit Ausnahme von ein paar kräftigen Schauern Ende Mai.
In Kombi mit leichten Böden (z. T. kiesig) sind keine guten Erträge zu erwarten.

Weizen steht gemischt da, seit ca. 2 Wochen kennt man schon die Paarzellen wo der Boden sehr schlecht ist - da ist das Stroh schon dürr. Regen würde jetzt auch nichts mehr helfen.

Mais ist 100 bis 140 cm hoch und sieht noch gut aus, mit Ausnahme ganz weniger Stellen. Allerdings ist Regen in den nächsten 10 Tagen Pflicht.

Schau mer mal.....
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon µelektron » Do Jun 26, 2014 12:04

derzeit -210l Niederschlagsbilanz dieses Jahr, Kreis SÜW.
Es wird gedroschen, nichts mehr zu holen beim Durum ...

http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesA ... eRow=2.5#2.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon JuliaMünchen » Do Jun 26, 2014 12:48

Wenns Dreschen los geht dann kommt der Regen, da bin ich mir gar nicht bange.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon julius » Do Jun 26, 2014 13:37

JuliaMünchen hat geschrieben:Wenns Dreschen los geht dann kommt der Regen, da bin ich mir gar nicht bange.


Besser beim Dreschen mal ein Regentag als gar kein Regen.

Mein Grünland und Mais benötigt dringend um die 50-100 Liter / m²
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon µelektron » Do Jun 26, 2014 17:52

nee, nichts in Sicht ...

Bild
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Ferengi » Do Jun 26, 2014 20:25

Mein Grünland und Mais benötigt dringend um die 50-100 Liter / m²


Bei uns steht der Mais steht auf vielen Flächen, wegen der vielen Nässe, kurz vorm Exitus.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Crazy Horse » Do Jun 26, 2014 21:25

Heute vor einem Monat hat es das letzte Mal so richtig geregnet. Im Juni hatten wir bislang 2 mm, dafür aber Temperaturen von bis zu 37°C und Sonne satt.

Über den Zustand der Kulturen decke ich lieber den Mantel des Schweigens. 2014 ist nach dem Trockenjahr 2011 und der nahezu Totalauswinterung 2012 das dritte Pleitejahr in den letzten 4 Jahren. Nur dieses Jahr kommen zu den mäßigen Ertragsaussichten noch beschissene Preise hinzu. Gott sei Dank hab ich im April noch einen Teil abgesichert.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 15 von 420 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki