S 450 hat geschrieben:Ja hab ich... Aber für den Juli ist wechselhaftes Wetter gemeldet... gemeldet. Gestern hats für 5 Minuten geschüttet.. Aber insgesamt am WE 10 Liter. 30 wären nötig gewesen. Jetzt helfen nur noch ordentliche Gewitter. Aber wenns gewittern soll, frischt der Wind auf und es wird kühl... Ein Zeichen daß es sich wo anders ausgeleert hat.
@ Ferengi: Du hast ja dann Wetter wie auf Ferenginar oder?? Hab mir mal die Regenmengen von Rotenburg/Wümme angesehen (dürfte ja nicht weit von dir sein). Die Mengen sind OK um nicht zu sagen Ideal. Alle 14 Tage eine größere Menge...
Weil Du mich neulich gefragt hast - ich komm aus dem Raum Bad Mergentheim, knapp 40 km von Rothenburg ob der Tauber weg. Und wir hatten jetzt am Wochenende nach einigen Gewittern ca. 25mm Niederschlag, was die Lage wieder etwas entspannt.
Der Mais und die Kartoffeln werden für den Regen dankbar sein, aber für das Wintergetreide (Weizen, Roggen, Triticale) kommen die Niederschläge eindeutig zu spät. Das befindet sich mittlerweile in der Gelbreife. Ich war neulich auf dem Syngenta-Feldtag in Herrnwinden und war doch ganz erstaunt, dass das Getreide bei Euch gute 8-10 Tage in der Abreife zurückhängt. Man merkt halt doch, dass wir 150m tiefer liegen und es bei uns doch öfter mal 2-3°C wärmer ist.

