Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 14 von 420 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Mi Jun 18, 2014 8:18

Also ich hoffe daß die meisten meinen letzten Post als sarkastisch aufgefasst haben... 16 Tage Vorhersage.....

Gestern haben wir 4 Liter abbekommen.... besser als nix, immerhin 1,2 Mio. Liter auf unseren Flächen..,
Aufm Waldbrandindex sieht manns gut. Das verschafft uns wieder etwas, etwas Luft. Aber langfristig hilft nur eine ordentliche Gewitterfront, die nur das Gebiet zw Bremen und HH auslässt.
Es ist Wahnsinn was eine "Unwetterfront" ausmacht. Ich hab schon mal geschrieben dass uns eine Gewitterfront nicht erreicht hat. 3km von uns hats einen "Regenmesser voll" runtergeschüttet. Die haben einen Bomben 2. Schnitt, da fehlen uns locker 10 cm Aufwuchs.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Jun 18, 2014 8:26

Badener18 hat geschrieben:Immernoch kein Tropfen... vollgas Notreife in der Triticale, Mais fangt an Blätter zu rollen und Kartoffeln werden gelb :x


Naja, Dein Mais sieht jetzt auf den Bildern im Maisthread noch nicht soooo gestresst aus... Ich denke, das wird trotzdem eine gute Ernte...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon julius » Mi Jun 18, 2014 8:59

Ferengi hat geschrieben:Irgendwie scheint das, was im Süden fehlt, alles bei uns runter zu kommen. :roll: :roll:



Nicht überall im Süden.
Im Südosten von Bayern hats wie in weiten Teilen Deutschlands damals ende Mai angeblich auch die 50 - 100 Liter geregnet. Nur bei uns in der Mitte kam damals nicht viel runter.

Jetzt sieht man an den Äckern schön wo die Bodenqualität zu wünschen übrig lässt. Sommergetreide und Weizen wird dort streifenweise gelb und notreif.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Jun 18, 2014 9:14

julius hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Irgendwie scheint das, was im Süden fehlt, alles bei uns runter zu kommen. :roll: :roll:



Nicht überall im Süden.
Im Südosten von Bayern hats wie in weiten Teilen Deutschlands damals ende Mai angeblich auch die 50 - 100 Liter geregnet. Nur bei uns in der Mitte kam damals nicht viel runter.

Jetzt sieht man an den Äckern schön wo die Bodenqualität zu wünschen übrig lässt. Sommergetreide und Weizen wird dort streifenweise gelb und notreif.


Das Problem bei den 100 Litern war aber, dass die in so kurzer Zeit runter kamen, dass der größte Teil oberflächlich abfloss und verschlämmte Böden mit Gräben drinnen hinterließ.
Zumindest auf den Mais-Flächen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Vinyard » Mi Jun 18, 2014 9:55

Wir hatten den letzten Regen auch Ende Mai mit ca. 50 Liter. Es war zwar auch Starkregen, aber besser so als gar kein Regen.
Für den Weizen geht schön langsam das Wasser aus; eigentlich einer schöner Bestand, aber bei so dürftigen Niederschlägen wie heuer und 30 - 35 BP ist halt nichts zu machen.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon steel. » Mi Jun 18, 2014 13:20

Eben noch vom Nachbarschlag ( schwächerer Boden und Mulchsaat ) einige Fotos geschossen.
Der müsste ihn so mitte April gelegt haben, wenn ich mich richtig erinnere. An den Fehlstellen sind Maispflanzen bereits vertrocknet.
Wobei der Mais auf besseren Böden und Pflug hier nicht viel besser dahinvegetiert. Es fehlt einfach Wasser.
Dateianhänge
mais6.jpg
mais4.jpg
mais3.jpg
mais2.jpg
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon automatix » Do Jun 19, 2014 18:53

ja, langsam kennt man die Stellen deutlich, wo der Boden das Wasser nicht hält - und bei denen, die im Frühjahr ihren Boden so oft bearbeitet haben, daß auch das letzte bissl Wasser weg ist....
wird keine Rekordernte geben dieses Jahr, wenns so weitergeht nichtmal eine Durchschnittliche...
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon stefan91 » Do Jun 19, 2014 19:21

Nuja, bei uns gehts langsam auch auf ne mittlere Katastrophe zu..., leicht übertrieben gesagt.

Mais steht ohnehin schon absolut schlecht, der seit Wochen fehlende Niederschlag tut jetzt das übrige, wenns nicht bald mal regnet wird der heuer bestenfalls 1,00-1,50m, optimistisch betrachtet...
Grünland ist auch alles gnadenlos ran gebrennt, gestern den 2. Schnitt weg, weil der auch eher weniger als mehr geworden ist.... n8
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Do Jun 19, 2014 19:34

@ automatix:

Normalerweise ist doch Oberbayern Der Reg. Bezirk wo Milch und Honig fließen (im Gegensatz zu Mifr). Aber heuer ists bei euch kaum besser. Waldbrandindex stellenweise auf Stufe 5. Aber beim Getreide bekommt ihr immer noch >50dt runter oder? Bei uns wären 60dt schon Rekordverdächtig, heuer???
Ich hab schon gesagt ab Pfingsten regnets 3 Wochen nicht mehr. Di nach Pfingsten 3 Tropfen- der dumme besserwisserische Bub weiß doch nichts.... Seitdem 4 mickrige Liter, die Woche 2 haben wir bald rum und regnen wirds den ganzen Juni nicht mehr. Echt zum kotzen.
Wenns so weiter geht verpachte ich den Hof. Ich leg mich in die Sonne und meine Gedanken kreisen nicht um den Regen... So langsam sollte man sich Gedanken machen wie man Wasser nach einem Gewitter speichert.
Ich weis nicht was ich mit dem 2. Schnitt machen soll. Es steht doch kaum was. Kennt einer eine Faustformel ab welchem Aufwuchs es sich rentiert. Früher hat man gesagt: Höhe einer Bierflasche.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Jun 20, 2014 7:23

Wohl dem, der ausreichend PV auf den Dächern hat. Da kann man dann die Mindererträge von den Äckern durch Spitzenerträge vom Dach kompensieren...
Und man hat noch weniger Arbeit dabei...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon nitroklaus » Fr Jun 20, 2014 15:47

Kreuzschiene hat geschrieben:Wohl dem, der ausreichend PV auf den Dächern hat. Da kann man dann die Mindererträge von den Äckern durch Spitzenerträge vom Dach kompensieren...
Und man hat noch weniger Arbeit dabei...


ja das hab ich mir dieses Jahr auch schon gedacht.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Freakshow » So Jun 22, 2014 21:38

Naja also bei mir ist das PV-Jahr bis dato nur leicht überdurchschnittlich.
Selbst wenn das restliche Jahr nur noch die Sonne scheinen sollte würde das trotz 290kwp nicht annähernd einen sauberen Landregen von 40l auf den Mais und Weizen kompensieren :regen: .
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jun 23, 2014 6:28

Freakshow hat geschrieben:Naja also bei mir ist das PV-Jahr bis dato nur leicht überdurchschnittlich.
Selbst wenn das restliche Jahr nur noch die Sonne scheinen sollte würde das trotz 290kwp nicht annähernd einen sauberen Landregen von 40l auf den Mais und Weizen kompensieren :regen: .


Dann passt die Größe Deiner PV-Anlage nicht zur Größe Deiner Flächen... ;-)
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Mo Jun 23, 2014 14:47

Landregen bekommen wir im Süden keinen.... So langsam ist der Ofen aus. Der 2. Schnitt hat grob gerechnet einen Ertrag von 2500 - 3000 kg/Ha wenns frisch gemäht ist. Nach dem Anwelken.... 1,5-2 Siloballen/ha..... Unser Mais ist auf einer Teilfläche total am Sack.. Ob da Winterbegrünung überhaupt was geholfen hätte... Gerste wird langsam hart.... PV wollte mein alter Herr nicht.. Fast perfekte Südlage fast 400m². Gewitter wo bist du? Ich nehm mittlerweile alles! Starkregen, Sturmböhen bis 85km/h.... Solls tüchtig draufhageln mir egal!
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jun 23, 2014 14:55

Der zweite Schnitt war bei uns laut Berufskollegen annähernd so ertragreich wie der erste. Auch die Schmackhaftigkeit des Futters soll exzellent sein. Allerdings scheint es das für heuer weitgehend gewesen sein. Viele Grünlandflächen sind mittlerweile ausgetrocknet und braun. Worauf ich heuer wirklich gespannt bin sind die Raps-Erträge. Raps soll ja ein unglaubliches Wurzelwerk ausbilden können, wenn es trocken ist...
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 14 von 420 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki