Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 11 von 420 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Crazy Horse » So Mai 25, 2014 9:44

Hier entnimmt eigentlich jeder das Wasser fürs Weidevieh oder für den Krautgarten aus dem Bach. Manche machen damit auch die Straße sauber, wenn sie nach dem Mistfahren mal wieder aussieht wie Sau.

Wer ein schönes großes Vordach hat, stellt sein Wasserfass darunter und leitet seine Dachrinne um. Aber noch nicht mal das soll legal sein - zumindest nicht im Bereich der Ortschaft auf versiegeltem Boden, weil das Regenwasser dazu benötigt wird, die Kanalisation zu durchspülen. Bei Gebäuden im Außenbereich, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind, ist das hingegen kein Problem.

Früher hatte auch jeder seinen Brunnen unterhalb des Stalles, mit dem das Vieh getränkt wurde. Aber selbst die darfst Du heute nicht mehr ohne Genehmigung benutzen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon steel. » So Mai 25, 2014 19:22

Wo kein Kläger da kein Richter. Mir wär das Risiko zu hoch.
Die Wassernetnahme aus öffentlichen Gewäsern hab ich deshalb vor Jahren eingestellt. Man könnte eine zeitlich begrenzte Genehmingung einholen, aber wer stellt schon Wochen vorher einen Antrag und bezahlt auch noch dafür ?
Ich hab das so geregelt, dass ein Austragslandwirt sein Regenwasser in seine leere Güllegrube einleitet und ich jederzeit dort was holen kann.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon sunnyboy » Mi Mai 28, 2014 10:22

Hallo,

bei mir hat es seit gestern 15.30 Uhr bis jetzt sage und schreibe 67 Liter geregnet. :evil:
Ich glaube es gibt heutzutage kein normales Wetter mehr, entweder ein paar Tage richtig heiß und dann wieder dieser verfluchte Starkregen. Ein Teil von meinem Roggen hat schon gelagert. :evil:
Also ich brauche die nächsten 4 Wochen keinen Regen mehr.
In diesem Sinne

Mahlzeit

sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 202
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon julius » Mi Mai 28, 2014 10:27

sunnyboy hat geschrieben:Ich glaube es gibt heutzutage kein normales Wetter mehr, entweder ein paar Tage richtig heiß und dann wieder dieser verfluchte Starkregen.


Bei uns wars schon normal. Hier gabs 13 Liter Regen. Das reicht wieder ein Stück.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Mad » Mi Mai 28, 2014 10:33

Bis gestern Abend gabs hier 13l. Seitdem sind nochmal 20l dazu gekommen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Crazy Horse » Mi Mai 28, 2014 12:18

Bei uns waren's Gott sei Dank "nur" ca. 50 mm seit Montag. Ein paar Kilometer weiter ging's aber schon in Richtung 80 mm. Seitdem herrscht hier das reinste Waschküchenwetter.

Ich bin mal gespannt, wie das dieses Jahr mit Fusarium aussieht. Mein Weizen steht ja überwiegend nach Raps und z.T. auch nach Getreide, und ich mulche sowohl die Raps- als auch die Getreidestoppeln nach der Ernte ab, damit das Stroh möglichst schnell verrottet. Insofern hoffe ich doch mal, dass nicht mehr allzu viel infektiöses Ausgangsmaterial vorhanden ist. Am Freitag hab ich dann auch ne Blatt-/Ährenbehandlung durchgeführt. Eigentlich wollte ich es dabei belassen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon audia3 » Mi Mai 28, 2014 12:37

Beneide euch.
Diese Woche insgesamt ganze 6 Liter. Respekt, soviel sind wir ja gar net gewöhnt.
Nach wie vor teilweise staub trocken.
audia3
 
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon fluegelflitzer7 » Mi Mai 28, 2014 13:09

wir hatten 15 liter von montag auf dienstag und dienstag nachmittag.

das sorgt jetzt sicher erst mal für etwas entspannung...
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Limo » Do Mai 29, 2014 7:13

Also wir haben erst einmal mehr als genug Wasser würde schon bald behaupten reicht bis zur Getreideernte...
Statt Mais wäre auch Reisanbau möglich gewesen, so sahs zumindest gestern auf dem Maisacker aus...


Lokale Wetterstation besagt

In den letzten 3 Tagen 35 mm
Im gesamten Mai 88 mm
April 45 mm

Der viele Regen ist uns aber dennoch in den Mengen willkommen da der Grundwasserspiegel aufgrund von trockenen Vorjahren historisch niedrig ist
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Do Mai 29, 2014 17:57

Nachdem wir die ganze Zeit bisher fast kein Wasser abbekommen haben, ist nun vorgestern alles auf einmal gekommen. Gute 60 Liter in ein paar Stunden konnten die Maisäcker nicht verkraften. Trotz Mulchsaat hat es tiefe Gräben in die Äcker gespült. Schade. Da päppelt man die Flächen über Jahre hinweg auf, und dann baut man einmal wieder Mais an, und alles beim Teufel. Scheiß Extreme!
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mai 29, 2014 19:05

45 ltr schönster Landregen auf 48 Std verteilt (Dauerregen) schöner könnte man es sich nicht wünschen :D
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon sunnyboy » Do Mai 29, 2014 19:16

Hallo,

bei mir sind es seit Dienstagnachmittag 93 Liter. :evil:
Hoffentlich bleibt es jetzt mal 4-6 Wochen trocken. Wasser ist wirklich satt vorhanden, wenn nicht zu sagen schon viel zu viel.
Aber es soll ja bald aufhören oder? :?

Servus sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 202
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mai 29, 2014 19:20

Irgendwie doch das selbe Wetter wie letztes Jahr als wir Hochwasser hatten, nur das wir heuer mit der Vegetation schon weiter sind (Gras siliert zB).
Oder täusch ich mich da jetzt?
Ich hab alles anstehende erledigt warte jetzt quasi auf die Ernte, den 2ten Schnitt oder auf das Heu Ende Juni Anfang Juli.
Meinetwegen darfs noch mind 2 Wochen so ein Wachswetter bleiben aber besser mit Temperaturen um die 20-25 Grad. :regen: 8)
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Ferengi » Do Mai 29, 2014 19:45

sunnyboy hat geschrieben:Hallo,

Ich glaube es gibt heutzutage kein normales Wetter mehr, entweder ein paar Tage richtig heiß und dann wieder dieser verfluchte Starkregen.
sunnyboy



Das Gefühl hab ich auch immer öfter. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Do Mai 29, 2014 20:00

Also wir hatten am Montag 20 Liter, da hat uns ein Unwetter gestreift. Leider konnte ich da keine Gülle fahren, da am Anton eine Dieselleitung durchgescheuert war und der LaMa keine Lust mehr hatte, die zu löten (was hätte wohl länger gedauert das anrufen oder löten)?... Ich hab dann am Dienstag und Gestern Gülle verteilt. Heute hats dann wieder erwarten 5 Liter geregnet..Passt. Aber es ist immer noch: so bald es mal 4 Tage nicht geregnet hat werd ich unruhig.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 11 von 420 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki