Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 12 von 420 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Ice » Fr Mai 30, 2014 6:13

Wir hatten in der Nacht auf Dienstag bis Dienstag Abend ca 35mm Regen.
Schöner Landregen, der schön eingezogen ist.
Es ist bei weitem noch nicht zu nass aber fürs Getreide wirds wohl jetzt reichen.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Planlos » Fr Mai 30, 2014 6:23

Konkrete mm-Angaben kann ich im Moment nicht leifern, aber von Dienstag bis gestern hat es so geschifft, dass trotz Windstille Gerste und Triticale generell im Lager sind und selbst vom späten, nicht mal kniehohem Weizen die Hälfte liegt.
..... ja, reichen wird es fürs Getreide wohl .... aber auch die Hälfte hätte gereicht.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Regenmengen

Beitragvon adefrankl » Fr Mai 30, 2014 11:14

Planlos hat geschrieben:Konkrete mm-Angaben kann ich im Moment nicht leifern, aber von Dienstag bis gestern hat es so geschifft, dass trotz Windstille Gerste und Triticale generell im Lager sind und selbst vom späten, nicht mal kniehohem Weizen die Hälfte liegt.
..... ja, reichen wird es fürs Getreide wohl .... aber auch die Hälfte hätte gereicht.


Also wenn man keine Daten zu den Regenmengen hat dann kann einen die Seite des Hobby-Meteorologen Stefan Ochs weiterhelfen. Er hat eine Seite erstellt, die aus den Regenradardaten die Niederschlagsmenge berechnet.
http://server.wettermail.de/wetter/rainq.html
Diese Anwendung liefert für jede Adresse in Deutschland die Niederschlagsmengen (allerdings haben Felder und Wiesen meistens natürlich nicht direkt eine Adresse). (Genauer wird es natürlich noch wenn man in der Nähe einen Regenmesser hat um die Berechnungen zu Kalibrieren). Dann kann man die Anwendung insbesondere nutzen um örtliche Abweichungen zu bestimmen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nicht übertreiben!

Beitragvon adefrankl » Fr Mai 30, 2014 11:20

sunnyboy hat geschrieben:Hallo,

bei mir sind es seit Dienstagnachmittag 93 Liter. :evil:
Hoffentlich bleibt es jetzt mal 4-6 Wochen trocken. Wasser ist wirklich satt vorhanden, wenn nicht zu sagen schon viel zu viel.
Aber es soll ja bald aufhören oder? :?

Servus sunnyboy

Man muss es ja mit den Regenmengen nicht gleich übertreiben. 93 mm das sind ja gleich 2/3 der Niederschlagsmenge die es hier seit 1.1. geregnet hat.
Aber letztes Jahr hat sich auch gezeigt, dass 100 l ziemlich schnell verdunsten können wenn eine richtige Hitzeperiode kommt. Da wurde hier das Wasser zur Ernte schon ziemlich knapp. Daher den Wunsch nach 4-6 Wochen Trockenheit halte ich für übertrieben. Zumindest in Mittelfranken (und laut dieser Seite hier auch im Donau-Ries-Kreis) ist man weiterhin dankbar für Regen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon sunnyboy » Fr Mai 30, 2014 18:18

Hallo,

bei mir waren es zu 100% 93 Liter, da ich eine kleine Wetterstation habe. Glaube es mir Wasser ist satt vorhanden, denn bei uns in Niederbayern hat es im Mai bisher ca 150 Liter geregnet. :evil:
Also glaubst du mir jetzt dass ich auf eine Trockene Periode von mindestens 4 Wochen hoffe. Es wäre sogar besser wenn bis zur Ernte nichts mehr kommt. :klug:
In diesem Sinne einen schönen Abend noch.

Prost sunnyboy :prost:
sunnyboy
 
Beiträge: 202
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Fr Mai 30, 2014 18:51

Eine Woche trocken zum Heu machen und dann 2 fürs Getreide. Ansonsten kanns schiffen was die Wolken her geben. Wir haben immer noch 50 Liter defizit.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Fassi » Fr Mai 30, 2014 18:56

Eine Woche trocken zum Heu machen


Dafür bräuchte ich vorher ein bis zwei Wochen, je nach Fläche, um überhaupt auf die Wiesen fahren zu können. Bis Dienstag wars noch kein Thema, aber seitdem sind hier auch um die 70l runtergekommen und die Brüh läuft bereits wieder aus den Flächen (quasi fast wie letztes Jahr).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7984
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Di Jun 10, 2014 17:38

Heu ist gemacht, aber die "Unwetter" lassen uns mal wieder aus. Ich schrei nach keinem Unwetter, aber wenn sie nur regen melden, bekommen wir keinen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Jun 11, 2014 20:41

Hallo

Heute morgen von 5.30 - 8.30 Uhr 20 mm Niederschlag :regen: vom Gewitterausläufer , 20 km nördlich liefen die Keller voll und Autos blieben in Unterführungen stecken , das brauch auch kein Mensch. :gewitter: Dafür aber am Wochenende auch jede Menge bestes Heu gemacht - hoffentlich kann es auch jemand brauchen :klee:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Forchhammer » Fr Jun 13, 2014 19:27

Jippijuhu notreife jupihiha
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Fr Jun 13, 2014 19:35

Verdammt! uns fehlen 20 Liter und 10 Tage für einen schönen 2. Schnitt. Momentan gehts nicht vorwärts. Nur wenige km von mir hatten sie Ende April einen schönen Unwetter Schauer. Davon konnten sie bis jetzt zehren (und bei Regen hats das Depot wieder gefüllt....)
So viel Regen, dass es die Kanäle nicht mehr packen, so viel gibts bei uns zu 95% nicht mehr in diesem Jahr. Selbst ein 60mm Sturzregen würde in den Sprüngen versickern.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Badener18 » Fr Jun 13, 2014 20:13

Kein Wachstum mehr, alles steht und als kein REGEN :shock:
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon julius » Sa Jun 14, 2014 16:02

Hier im Süden wächst auch nicht mehr viel. Grünland wächst schon länger nicht mehr und wird nun langsam braun.
Der Mais hält sich noch gut was mich wundert. Wintergerste ist aus dem Schneider aber der Winterweizen und das Sommergetreide wirds ertraglich erwischen.
Laut Langzeitwetter ist im Juni hier kein Regen mehr vorhergesagt.
Mein Weizen hat eine hohe Besatndesdichte. Das gibt eine gute Beschattung und schützt vor dem trockenen Wind, andererseits haben mehr Halme auch einen höheren Wasserbedarf. Der Boden hat schon gewaltige Risse. Der Weizen beginnt hier jetzt erst mit der Kornfüllung, bzw. mit der Schrumpfkornbildung.

Mein Elixer hat eine lange Kornfüllungsphase. Bin mal gespannt ob das ein Vorteil oder Nachteil ist bei der Trockenheit ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Bauerntrampel » Sa Jun 14, 2014 16:20

julius hat geschrieben:Mein Elixer hat eine lange Kornfüllungsphase. Bin mal gespannt ob das ein Vorteil oder Nachteil ist bei der Trockenheit ?

Das kommt ganz drauf an. Bleibt es wirklich die ganze Zeit über trocken, dann müsste es ihm schaden. Kommt aber gegen Ende doch noch einmal Wasser, so kann eine späte Sorte das besser nutzen als ein, die dann schon auf Abreife geschaltet hat.
Bei uns waren es jetzt auch im Juni schon wieder 40mm, hier fängt mancher Weizen an, es sich in der Horizontalen gemütlich zu machen :?
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Sa Jun 14, 2014 19:27

Nicht immer so pessimistisch. Am Siebenschläfer 25,5mm Niederschlag, am 28. Juni 27,8!!!!!!! Die Ernte ist gerettet!!!
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 12 von 420 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki