Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Fahrsilo Neubau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Ede75 » Fr Nov 20, 2020 14:29

Marian Pradler hat geschrieben:Die Frage kläre bitte im Landtechnik Forum und nicht in diesem Thread.

@Ede meines Erachtens nach gilt das heraus gelesen pro Bauwerk.


Hm, ok, das könnte man ja passend machen.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Peter North » Di Nov 24, 2020 5:46

Eine Fahrssiloüberdachung hatten wir schon vor 50 Jahren. Damals wurde das 5 Meter breite und 3 Meter hohe Massivsilo mit fahrbaren 5 Meter Abschnitten überdacht welche Gerade so 50 cm hoch waren und nach dem Befüllen von der Hinterseite auf der einbetonierten Eisenschiene über das Silo geschoben wurden. Das ganze war eine Holzkonstruktion mit Bitumendach.

Als die ganze Sache morsch und vom Sturm weggeblasen wurde sie nicht mehr ersetzt.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Marian » Di Nov 24, 2020 9:49

Moin.

Das sind ja jetzt Äpfel mit Birnen verglichen.
Es soll ja keine papierige Konstruktion die der Wind zerlegen kann über ein Silo von 4*15 geschoben werden sondern über der Silo Anlage soll eine Halle stehen die das abkippen darin aber mindestens das walzen auf dem 3 Meter hohen Silo mit einem über 3 Meter hohen Schlepper oder Radlader ermöglicht.
Hier ist sowas in der Gegend gerade im Sommer gebaut worden. 3 Kammern a' 50 Meter Länge und 8 Meter Breite + links und rechts noch ein überdachtes Fach mit Trapezblech Wand zur Stroh Lagerung. Komplett als Stahl Stützen + Duobalken Fetten Konstruktion. Bleche Hochprofil freitragend.
Sieht gut aus. Oben drauf ist PV.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon JueLue » Di Nov 24, 2020 11:46

Marian Pradler hat geschrieben:Moin.

Das sind ja jetzt Äpfel mit Birnen verglichen.
Es soll ja keine papierige Konstruktion die der Wind zerlegen kann über ein Silo von 4*15 geschoben werden sondern über der Silo Anlage soll eine Halle stehen die das abkippen darin aber mindestens das walzen auf dem 3 Meter hohen Silo mit einem über 3 Meter hohen Schlepper oder Radlader ermöglicht.
Hier ist sowas in der Gegend gerade im Sommer gebaut worden. 3 Kammern a' 50 Meter Länge und 8 Meter Breite + links und rechts noch ein überdachtes Fach mit Trapezblech Wand zur Stroh Lagerung. Komplett als Stahl Stützen + Duobalken Fetten Konstruktion. Bleche Hochprofil freitragend.
Sieht gut aus. Oben drauf ist PV.

Grüße


Wo ist das, wenn man fragen darf (OWL?)
Als Gedankenspiel haben wir das Gleiche, allerdings Kammern von 3mal 18m breit, 80m lang.
Was war bei dem Projekt der Hintergrund? Auch die Schmutzwasserproblematik?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Marian » Di Nov 24, 2020 11:56

Ja. OWL
Das ganze ist aufgrund Schmutzwasser auffangen, lagern und ausbringen entstanden.
Das Dach hat nach Aussage des Zimmerers letztendlich genauso viel gekostet wie das zwei Stränge System mit schweißen, Dichtigkeitsprüfung und Behälter zum lagern.
Solche Dächer werden auch gern von Investoren übernommen denen wiederum die PV darauf gehört.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Johni Driver » So Nov 29, 2020 10:52

Servus

Bei uns steht ähnliches an, entweder Fahrsilobau mit awsv Sachverständiger und allen Pipapo(über 1000m3) oder wickel kombi kaufen und vorhandene silos für Maissilage verwenden.
Bin etwas hin und her gerissen.
Es werden 65 ha/ Schnitt für 200 Kühe siliert
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon tommi » So Nov 29, 2020 11:04

Ackergras in Siloballen kann man knicken. Heulage vom Dauergrünland ist o. K. Alles unter 45% TS gibt vielzuviele Ballen
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Cheffe » So Nov 29, 2020 11:15

65 ha in Knödel, das wäre für mich persönlich maximal ne Übergangslösung.



Hast du ein Angebot für ein entsprechendes Fahrsilo? wo liegt man da mittlerweile bei den Baukosten wenn ich fragen darf? Darf man gar nichts mehr selber machen? (Fachfirmenpflicht)
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon wilhelm66 » So Nov 29, 2020 11:42

Hallo
Ich hab als Schweinebauer nicht so sehr viel Ahnung von Rinderfutter und was da dazu gehört. Aber sind bei den Baukosten von Fahrsilos nicht auch mal Gedanken an Hochsilos interessant auch unter dem Aspekt das einzelne Betriebe auch automatisch füttern ???
wilhelm66
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jun 20, 2011 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon tommi » So Nov 29, 2020 11:48

Heute werden Fahrsilos schon 5m hoch befüllt und das mit meist schon vorhandener Technik. Die Füllgeschwindigkeit und der Verschleiß bei der Entnahme sind ab 150 GV nicht erstrebenswert
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon tommi » So Nov 29, 2020 11:51

Cheffe hat geschrieben:65 ha in Knödel, das wäre für mich persönlich maximal ne Übergangslösung.



Hast du ein Angebot für ein entsprechendes Fahrsilo? wo liegt man da mittlerweile bei den Baukosten wenn ich fragen darf? Darf man gar nichts mehr selber machen? (Fachfirmenpflicht)


Je nach Wandhöhe zwischen 60 und 110 Euro/m3 bei vorschriftsmäßiger Ausführung
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Alla gut » So Nov 29, 2020 19:38

tommi hat geschrieben:Heute werden Fahrsilos schon 5m hoch befüllt und das mit meist schon vorhandener Technik. Die Füllgeschwindigkeit und der Verschleiß bei der Entnahme sind ab 150 GV nicht erstrebenswert


Warum eine verschleiß und krafststoffintensive Entnahme (Fräse ) ?
Da gäbe es doch andere Möglichkeiten .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon langholzbauer » So Nov 29, 2020 20:17

Hochsilos mit Greiferentnahme sind , bis auf einige kleinere Betriebe im Süden, in Vergessenheit geraten.
Außerdem gibt' s darin keine Vermischung der einzelnen Partien/Schläge, so wie es im Fahrsilo entsteht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon tommi » So Nov 29, 2020 20:24

Alla gut hat geschrieben:
tommi hat geschrieben:Heute werden Fahrsilos schon 5m hoch befüllt und das mit meist schon vorhandener Technik. Die Füllgeschwindigkeit und der Verschleiß bei der Entnahme sind ab 150 GV nicht erstrebenswert


Warum eine verschleiß und krafststoffintensive Entnahme (Fräse ) ?
Da gäbe es doch andere Möglichkeiten .


Ich meine Hochsiloentnahme und die ist in der Regel deutlich aufwendiger ,wie mit z.b.großem Radlader und Greifschaufel im Fahrsilo .Und ich weiß von was ich Rede.
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon T5060 » So Nov 29, 2020 20:24

Problem ist die fehlende Schlagkraft beim Befüllen.
Das Entleeren ist heute ganz easy.

Sieht man schön beim 10thGenerationDairyfarmer auf duRöhre
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki