Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Fahrsilo Neubau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Isarland » So Nov 15, 2020 17:52

Bibbler hat geschrieben:Habe jetzt bei dem Thema mitgelesen weil ich auch am überlegen bin ein Stall mit Silo im Feld zu bauen. Wenn ich das alles lese mit dem ganzen Theater was man alles beachten muss ist die einfachste Entscheidung alles zu verpachten. Das ist inzwischen ein Fass ohne Boden.

Ein Bekannter wollte ein neues Fahrsilo bauen, weil er den Kuhbestand aufstockt. Das LRA machte eine Ortsbesichtigung..
Die alten Silos haben diese Bauernschikanierer gestört. Wenn ein Neubau, dann alle Silos neu. Macht er nicht.
Er baut sich jetzt eine Heutrocknung. Die alten Silos darf er weiter benutzen, nimmt er nur für den Mais her, wenn er kein neues baut....Sind die nicht meschugge?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon DWEWT » So Nov 15, 2020 18:07

Teddy Bär hat geschrieben:Da brauche ich dann aber eine gewaltige Lagerkapazität nur für Wasser oder wie funktioniert das?


Solange das Silo geschlossen ist, kann das Regenwasser über die Folie bis über die Aufkantung abgeleitet werden. Da entsteht also nur evtl. Sickersaft. Wenn das Silo dann geöffnet wird, muss das Regenwasser im Anschnittbereich aufgenommen werden. Zum Schluss ist diese Fläche natürlich sehr groß.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon HL1937 » So Nov 15, 2020 18:18

Isarland hat geschrieben:
Bibbler hat geschrieben:Habe jetzt bei dem Thema mitgelesen weil ich auch am überlegen bin ein Stall mit Silo im Feld zu bauen. Wenn ich das alles lese mit dem ganzen Theater was man alles beachten muss ist die einfachste Entscheidung alles zu verpachten. Das ist inzwischen ein Fass ohne Boden.

Ein Bekannter wollte ein neues Fahrsilo bauen, weil er den Kuhbestand aufstockt. Das LRA machte eine Ortsbesichtigung..
Die alten Silos haben diese Bauernschikanierer gestört. Wenn ein Neubau, dann alle Silos neu. Macht er nicht.
Er baut sich jetzt eine Heutrocknung. Die alten Silos darf er weiter benutzen, nimmt er nur für den Mais her, wenn er kein neues baut....Sind die nicht meschugge?


De kenna unsere Bauern nimma seng.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Bonifaz » Mo Nov 16, 2020 20:54

Bei der Planung unserer letzten Fahrsilos (ab 1000 m³ sind diese Anzeigepflichtig) habe ich beim LRA nachgefragt, was ich denn alles vorlegen müsste.
- eine Liste aller an der Bauausführung beteiligter Firmen (diese müssen zertifiziert sein, die verwendeten Baustoffe und Bauteile müssen zugelassen sein)
- einen hydraulischen Entwässerungsplan
hää :?: was ist das? Die antwort war, fragen sie ihren Architekten

Dann wurden die beiden Silokammern eben nur 998 m³ und die Anzeigepflicht entfiel.
Die Silos wurden natürlich unter Berücksichtigung der JGS-Vorgaben gebaut, aber ohne Architekt.

In unserem LRA sitzen 2 Herren die für diese Sache zuständig sind. Zusätzlich zu ihrer bisherigen Aufgaben kam jetzt noch die JGS-Geschichte hinzu. Nach seiner Aussage werden Siloanlagen mit Hilfe der IBALIS-Bilder kontrolliert. Sieht es aus wie Sau folgt eine Vor-Ort-Kontrolle.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Peter North » Mi Nov 18, 2020 8:52

Wenn du jemanden ärgern möchtest, dann mach eine anonyme Anzeige wegen Sickersaftaustritt aus einem Fahrsilo in den angrenzen Graben. Hat bei uns auch einer gemacht und dann wurde die ganzen Silo des Ortes kontrolliert und beanstandet.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Marian » Mi Nov 18, 2020 9:05

In NRW gilt ja auch die Bagatelle Grenze von 1000 Kubikmeter.
Darunter ist das ganze nicht Baugenehmigungs- sondern Anzeigepflichtig.
Wer weiß denn was das dann im genauen heißt bzw bedeutet?
Ich habe bisher herausgefunden das der einreichende bauanzeige berechtigt sein muss.
Die Ausführung des Baues und Einhaltung aller Vorschriften obliegt in dem Fall dem Bauherren.
Mehr weiß ich noch nicht.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Peter North » Do Nov 19, 2020 13:32

OK, also in NRW kommen die Behörden auf den Betrieb und schauen die Fahrsilos an. Wenn die Silos nicht mehr dem Stand der Zeit entsprechen und keine Möglichkeit für das Auffangen des Schmutzwassers besteht, wird das Silo stillgelegt. Ist das so richtig?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Marian » Do Nov 19, 2020 16:15

Moin.

Das hab ich so noch nicht gehört. Aber NRW ist groß
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Gronachtaler » Do Nov 19, 2020 17:54

In Bawü werden auch in einigen Landkreisen gerne mal wieder Fahrsilos Ortschaftsweise beanstandet und dann isses nimmer lustig bis die Behörde die Silos wieder zum befüllen freigibt
Gronachtaler
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Nov 10, 2020 7:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Sönke Carstens » Do Nov 19, 2020 18:09

Hier werden auch immer mehr Siloplatten beanstandet.
Viele sind aber auch im katastrophalen Zustand oder sind gar nicht vorhanden.
Es gibt hier Betriebe mit 100 Milchkühen ohne eine Siloplatte.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Bonifaz » Do Nov 19, 2020 20:10

Gronachtaler hat geschrieben:In Bawü werden auch in einigen Landkreisen gerne mal wieder Fahrsilos Ortschaftsweise beanstandet und dann isses nimmer lustig bis die Behörde die Silos wieder zum befüllen freigibt


So Heißsporne gibt es in bayrischen Amtsstuben auch. Die handeln nach dem Motto, bei Regen erwische ich alle (Fahrsilobetreiber)
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Ede75 » Do Nov 19, 2020 21:28

Peter North hat geschrieben:OK, also in NRW kommen die Behörden auf den Betrieb und schauen die Fahrsilos an. Wenn die Silos nicht mehr dem Stand der Zeit entsprechen und keine Möglichkeit für das Auffangen des Schmutzwassers besteht, wird das Silo stillgelegt. Ist das so richtig?


Ja. Es gibt ne Frist, bis zu der was gemacht werden muß oder halt stillegen. So ist es hier in der Nähe schonmal gewesen.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Ede75 » Do Nov 19, 2020 21:29

Marian Pradler hat geschrieben:In NRW gilt ja auch die Bagatelle Grenze von 1000 Kubikmeter.
Darunter ist das ganze nicht Baugenehmigungs- sondern Anzeigepflichtig.
Wer weiß denn was das dann im genauen heißt bzw bedeutet?
Ich habe bisher herausgefunden das der einreichende bauanzeige berechtigt sein muss.
Die Ausführung des Baues und Einhaltung aller Vorschriften obliegt in dem Fall dem Bauherren.
Mehr weiß ich noch nicht.

Grüße



Gelten die 1000m³ nicht pro Betrieb, sondern pro Bauwerk? Ich meine, pro Betrieb.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Fr Nov 20, 2020 12:50

I
Zuletzt geändert von Flecki_aus_Bayern am Fr Nov 20, 2020 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Neubau

Beitragvon Marian » Fr Nov 20, 2020 13:03

Die Frage kläre bitte im Landtechnik Forum und nicht in diesem Thread.

@Ede meines Erachtens nach gilt das heraus gelesen pro Bauwerk.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki