Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:04

Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
2613 Beiträge • Seite 122 von 175 • 1 ... 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125 ... 175
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Buche828 » Fr Sep 02, 2022 6:02

Schauerschrauber hat geschrieben:Gibt es wirklich jemandem der dem aktuellen 800 Vario ernsthaft hinterher trauert ?

MfG


Mir wurde mal von einem Fendt Mitarbeiter gesagt, die Baureihe würde sich sehr gut in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Skandinavien verkaufen.
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Dieselpferd » Fr Sep 02, 2022 7:38

Servus zusammen,
Zuhörer
Ich glaube, das Fendt, mit dem Motoren Hersteller-Wechsel, sich nichts Gutes getan hat, ins "Aus" geschossen hat.
Natürlich gibt es 200/300 er, mit Agco Triebwerk.
Aber so ein Premium Produkt!!!!
Die Vorstellung, eine E Klasse /5er
mit Lada Triebwerk
Dieselpferd
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Aug 29, 2022 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Schwobapower » Fr Sep 02, 2022 7:46

Wie kommst du zu der Einschätzung über die AGCO Power / SISU Motoren?

Ich denke ehrlich das du keinen (Langzeit) Vergleich hast was diese Motoren angeht….
Schwobapower
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Homer S » Fr Sep 02, 2022 8:38

Die Motoren werden nicht schlecht sein aber was unterscheidet denn dann zukünftig Fendt und seine Geschwister? Grob gesagt: Farbe und Bedienung. Ob hier dann der Mehrpreis berechtigt sein wird? Bei 1000 und mehr Stunden sage ich mal vorsichtig ja aber bei den Betrieben die 300 bis 500 Stunden machen sicherlich nicht, hier tut es mit Sicherheit ein gebrauchter oder ein 20% günstigerer aus dem Konzern, sind ja schließlich die gleichen Komponenten verbaut. Das will natürlich keiner hören.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Homer S » Fr Sep 02, 2022 8:43

Die Fendt MDs werden doch rein über den Preis verkauft. Wenn man bei Fendt gegenüber Claas oder JD einen MD bekommt der 2 Klassen größer ist, dann wird man als Kunde schon mal weich. Und diese 100 000€ MDs, da musste man nicht lange überlegen ob man einen gebrauchten oder neuen MD nimmt. Hier wurden einige abgesetzt und einige davon wieder abgestoßen.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Cheffe » Fr Sep 02, 2022 8:53

Homer S hat geschrieben:Die Motoren werden nicht schlecht sein aber was unterscheidet denn dann zukünftig Fendt und seine Geschwister? Grob gesagt: Farbe und Bedienung. Ob hier dann der Mehrpreis berechtigt sein wird? Bei 1000 und mehr Stunden sage ich mal vorsichtig ja aber bei den Betrieben die 300 bis 500 Stunden machen sicherlich nicht, hier tut es mit Sicherheit ein gebrauchter oder ein 20% günstigerer aus dem Konzern, sind ja schließlich die gleichen Komponenten verbaut. Das will natürlich keiner hören.


Der 280er Valtra stand im Top agrar mit einem Listenpreis von 350k netto. Technisch ein MF (ML 260 Triebsatz und 7.4l sisu)
Der Fendt hat technische Vorteile mit der neuen Getriebetechnologie und dem neuen Motor mit Niedrigdrehzahlkonzept etc
Cheffe
 
Beiträge: 580
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Homer S » Fr Sep 02, 2022 10:09

Noch hat er die Vorteile. Ich glaube nicht das Agco auf dauer zwei Getriebeversionen in einer Klasse anbieten wird. Auch dass mit der geringeren Drehzahl wird sicher auch von anderen und auch konzerninternen Schleppern übernommen.
Wie gesagt, wer einen Traktor dieser Preisklasse sinnvoll nutzen kann dem gönne ich ihm auf jeden Fall aber wieviele 80-100ha Betriebe haben heute einen 720 oder gar 724 auf den Hof stehen der auf seine 200h kommt und das nur wenn er die Wiesenschleppe und den 1200l Streuer bewegt.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon elchtestversagt » Fr Sep 02, 2022 11:03

Ich habe noch nicht von sehr vielen Fällen gehört, das sich Case-IH Fahrer, oder Ford (NH) Fahrer oder Claas Fahrer sich massenhaft erhängt haben, weil die nun einen Fiat ( Fehl in allen Teilen...) Motor ( FPT- Fiat Power Train) eingebaut haben...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon strokes » Fr Sep 02, 2022 11:09

Hat nicht der neue Case Optum auch Niedrigdrehzahl Konzept?
strokes
 
Beiträge: 888
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon elchtestversagt » Fr Sep 02, 2022 16:40

Kann sein, weiss ich nicht. Ist ja eher eine Abstimmungssache zwischen dem Motor und dem Triebsatz.
Claas bei den 900er hat das Niedrigdrehzahlkonzept auch seit einem Jahr.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Claas_atos » Fr Sep 02, 2022 17:11

Ich sage es jetzt einfach...
Ich kenne Deutsche Technik und Schwedische Technik und ich könne nicht behaupten das die Schweden irgendwas schlechter machen nein im Gegenteil. Siehe Volvo die müssen sich vor deutschen Fabrikanten nicht verstecken.

Ich weiß das Deutzmotoren von früher her einen super Ruf haben aber früher ist vorbei und ich glaube kaum das ein agco Triebwerk ein Abstieg ist. Punkt
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon AP_70 » Fr Sep 02, 2022 17:26

Hmmm......Scheibenkleister
Wo kommen jetzt die Agcopower/Sisudiesel denn her :shock: :klug:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 752
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Vario_TA » Fr Sep 02, 2022 18:07

elchtestversagt hat geschrieben:Kann sein, weiss ich nicht. Ist ja eher eine Abstimmungssache zwischen dem Motor und dem Triebsatz.
Claas bei den 900er hat das Niedrigdrehzahlkonzept auch seit einem Jahr.

Nein, das ist nicht "eher eine Abstimmungssache" zwischen Motor und Triebsatz... Jedenfalls nicht bei Fendt. Fendt versteht unter dem Begriff Niedrigdrehzahlkonzept eine komplette Verschiebung des Drehzahlniveaus des Motors. Ausnahmslos alle Komponenten müssen darauf abgestimmt werden. Von der Kühlung über Zapfwellen- und Fahrgetriebe bis hin zur Arbeitshydraulik.

Claas spricht zwar bei vielen Modellen großspurig von einem Niedrigdrehzahlkonzept, allerdings hat das überhaupt nichts mit dem zu tun, was Fendt darunter versteht.
Eine abgesenkte Leerlaufdrehzahl im Stillstand und Höchstgeschwindigkeit bei reduzierter Motordrehzahl erreichen zu können, reicht bei Claas schon, um als "Niedrigdrehzahlkonzept" beworben zu werden. Da ist man einfach auf den Hype um den Begriff aufgesprungen, den Fendt losgetreten hat. Und weil man effektiv eigentlich nicht wirklich etwas geändert hat, hat man halt kurzerhand den Begriff im Hause Claas einfach für bereits bestehende, teils selbstverständliche Dinge genutzt. Hut ab vor diesem Marketingleistung, sowas schafft normalerweise nur Fendt.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Claas_atos » Fr Sep 02, 2022 18:39

Sorry Finnland.... Die Skandinavische Länder bauen aber keinen Schrott sondern Qualität.... Das wollte ich damit sagen.
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Eizo » Fr Sep 02, 2022 21:31

ich wüste gerne, warum der Deutz - Motor so gelobt wird.
Da haben sich doch viele 4 und 6 Zylinder mit Motorschaden verabschiedet.
Ich kenne einige die Motoren tauschen musste und ich kenne die direkt und nicht vom Hörensagen.
Ich trauer dem Deutz Motor nicht nach.
Was aber die Fendt Leute perfekt könne ist das Marketing.
Vorab ein (heimliches) Foto in Facebook.
Dann die große Präsentation und alle schreiben darüber, auch hier.
Ich habe so eine Hysterie noch bei keinen andern Hersteller gesehen.
Eizo
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2613 Beiträge • Seite 122 von 175 • 1 ... 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125 ... 175

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki