Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:04

Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
2613 Beiträge • Seite 124 von 175 • 1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 175
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Kafka » Sa Sep 03, 2022 22:21

beginner hat geschrieben:Warum bleibt mein fastrac 4220 denn einfach stehen wenn es zu viel wird .
...

In Fahrbereich II kenne ich das auch bei Fendt.
In Fahrbereich I habe ich es noch nicht erlebt, dass die Räder stehen bleiben und ich habe 500er bis 900er in so ziemlich jeder Generation gefahren. Bin mir nicht sicher, weil es nun einige Jahre her ist, aber gerade die ersten 900er haben auch in Fahrbereich II eher die Räder durchdrehen lassen als stehen zu bleiben (z.B. mit Abfahrwagen auf Maissilo).

Beim TA-Triebsatz habe ich noch nichts mit richtig hoher Last gefahren, aber kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da die Räder stehen bleiben.
Kafka
 
Beiträge: 310
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 03, 2022 22:46

Beim TA keine Ahnung, die anderen Getriebe bringt man schon zum stehen, wenn es sich eingeregelt hat schiebt es aber normalerweise wieder an. Wenn man z.B. auf Silo fährt regelt das Getriebe u.U. nicht schnell genug herunter, dann hört man es pfeifen und er bleibt stehen, bleibt man dann eiskalt auf dem Fahrpedal dauert es ne Sekunde, dann zieht er wieder an. Dass nichts mehr geht weil er im Silo eingesackt ist und dann beim Anfahrversuch nur das Überdruckpfeifen zu hören ist habe ich zwar schon mitbekommen, das machen andere Stufenlosgetriebe aber auch und ist wirklich extrem selten.
Beim Fasttrac sind m.w. längere Achsübersetzungen verbaut als beim Fendt was verstärkt zu dem Phänomen führen könnte. Ach wobei, wir haben ja heute gelernt dass das beim Vario eh egal ist...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon beginner » So Sep 04, 2022 6:33

Genau darum habe ich es nochmal erwähnt.

Natürlich in Stufe 1 und rückwärtsfahrt, stark ballastierter Hinterachse und sehr griffigem untergrund.
Leider ist auch die Allradkupplung vom 700er verbaut,die ist auch am Anschlag und geht sehr früh auf überlast.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Einhorn64 » So Sep 04, 2022 7:38

Ein richtiges Niedrig Drehzahlkonzept gab es schon vor 110 Jahren:http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/Hanomag/WD80_Grosspflug/wd80_grosspflug.html
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Kafka » So Sep 04, 2022 7:56

deutz450 hat geschrieben:Beim TA keine Ahnung, die anderen Getriebe bringt man schon zum stehen, wenn es sich eingeregelt hat schiebt es aber normalerweise wieder an. ...

Stimmt, den Effekt kenne ich auch. Da bleiben dann wirklich die Räder kurz stehen.
Das ist auch bei einem 1050 nicht anders als bei anderen Fabriken, z.B. wenn der Schlepper mit wenig Drehzahl am Vorgewende fährt und dann abrupt ein schwerer Grubber tief abgesenkt wird. Da gibt es ein paar Videos bei YT zu. Bei einem Schaltgetriebe würde in solchen Fällen wohl der Motor abwürgen.
Ich kenne den Effekt auch vom AutoPowr in einem 7430 beim Maisabfahren. Bei Fendt kann man das leicht umgehen, indem man manuell fährt oder (bei TMS) etwas mehr Drehzahl gibt (z.B. über Min / Max).
Kafka
 
Beiträge: 310
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon beginner » So Sep 04, 2022 12:41

Mit dem efekt hätte ich kein Problem.
Die Räder bleiben einfach komplett stehen.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Fendtfreak » So Sep 04, 2022 17:16

Wenn der 800er im Export so begehrt ist, könnte ich mir vorstellen, das er für den Export vorerst weitergebaut wird. Schon der Favorit 824 wurde über einen längeren Zeitraum nur noch für den Export weitergebaut. Werden derzeit auch Fendt Modelle ausschlie0lich für den Export gebaut? Es ist gar nicht so selten, das Landmaschinen oder LKW, die in Deutschland nicht mehr zulassungsfähig sind oder deren Verkauf vom Vertrieb in Deutschland nicht gewollt ist, für den Export weitergebaut werden. So zeigte vor paar Jahren Deutz-Fahr einen ausschließlich für den Export gedachten Mähdrescher auf der Agritechnica. Der Druck der deutschen Kunden war wohl zu gro0, so daß er kurz danach auch wieder in den deutschen Verkauf kam.

Beim 800er Fendt habe ich das Gefühl, er wird in Deutschland vom 700er und vom 900er zerrieben. Auf der letzten Agritechnica stand er schon deutlich im Abseits, schon fast auf dem Valtra Stand.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Sönke Carstens » So Sep 04, 2022 17:26

Gefühlt verkauft Fendt hier inzwischen mehr 800er als 700er.
Der 700er ist für die Lohner oft zu klein also brauchen die einen 800er.
Auch laufen immer mehr 800er als Mietmaschinen in der Gegend, ein 724 ist mit einem 6 Schar Pflug nicht so wirklich glücklich.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Buer » So Sep 04, 2022 17:49

Sönke Carstens hat geschrieben:Gefühlt verkauft Fendt hier inzwischen mehr 800er als 700er.
Der 700er ist für die Lohner oft zu klein also brauchen die einen 800er.
Auch laufen immer mehr 800er als Mietmaschinen in der Gegend, ein 724 ist mit einem 6 Schar Pflug nicht so wirklich glücklich.


Genau das dachte ich mir auch. Fahre daher seit ca. 2 Jahren einen 800er vor Lemken 6-Schar samt 3m-Packer. Ich wüsste nicht, was es an dem Schlepper auszusetzen gibt (außer dem Preis). Im Sand tut´s vielleicht auch einer 700er, aber sobald der Boden schwerer wird, brauche ich die ca. 11 t Gewicht (samt 600 kg Radgewichten und 1,2 t Frontgewicht
Buer
 
Beiträge: 940
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Buche828 » So Sep 04, 2022 18:00

Darum ist der 700er ja sicher auch größer geworden.
Klar beim Gewicht hält er nicht ganz mit.

Ich halte es auch für einen Fehler die Baureihe einzustellen. Gerade, weil der 900er ja auch größer geworden ist.

Aber scheinbar sind die Marktprognosen in dem Segment nicht gut.

Zu aufwendig dafür einen Motor zu entwickeln.
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Buche828 » So Sep 04, 2022 18:20

Oder der 800er wird eingestellt und lebt im nächsten Jahr zur Messe wieder auf.

Ist ja schonmal so passiert.
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon AF85 » So Sep 04, 2022 20:15

Der 800 dreht in MOD schon seine runden und wird voraussichtlich in 2 oder 3 Jahren vorgestellt , aber es kann auch anders kommen , siehe TriSix.
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Hans Söllner » So Sep 04, 2022 20:46

Fendtfreak hat geschrieben: So zeigte vor paar Jahren Deutz-Fahr einen ausschließlich für den Export gedachten Mähdrescher auf der Agritechnica. Der Druck der deutschen Kunden war wohl zu gro0, so daß er kurz danach auch wieder in den deutschen Verkauf kam.

:?: Welcher soll das gewesen sein :?:

Leute, ich glaube mit dem 726 und 728 mit höherem Leergewicht ist der 800er gut verzichtbar geworden. Die werden sich jetzt genau anschaun, wie sich die Stückzahlen entwickeln, jetzt wo ein gleichstarker 700er parallel im Programm ist. Ob dann für einen 800er noch Platz ist wird sich zeigen, denke aber eher nicht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Buer » So Sep 04, 2022 20:55

Ich denke auch, dass die Lücke zu klein geworden ist für einen neuen 800er.
Buer
 
Beiträge: 940
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Steyr-valentin » Mi Sep 07, 2022 12:02

Ich denke die Aussagen diverser Medien beruhen nur auf Vermutungen. Laut meinen Quellen kommt 2024 definitiv ein neuer 800er.
Steyr-valentin
 
Beiträge: 49
Registriert: So Jan 04, 2009 21:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2613 Beiträge • Seite 124 von 175 • 1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 175

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki