Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:03

Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
2613 Beiträge • Seite 123 von 175 • 1 ... 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126 ... 175
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 03, 2022 1:59

Mittlerweile gehört es zum guten Ton dass an dem neuen Traktor gleich mal ne Leistungssteigerung durchgeführt wird, und wenn dann in den Topmodellen der Motor bereits werkseitig ausserhalb der Spezifikationen des Motorenherstellers betrieben wird braucht man sich nicht wundern. Trotzdem ist der Agco nicht schlechter als der Deutz, der logische Schritt war es ohnehin, warum soll man einen Motor zukaufen wenn man einen Motorenhersteller im eigenen Haus hat ?

Ich sehe das mit dem Niedrigdrehzahlkonzept sehr skeptisch, 40km/h bei 950 U/min, im flachen Norden und Osten von mir aus, aber was will man hier bei uns in den Bergen, da geht dem Bock beim ersten Hügel die Luft aus, um das zu erreichen muss die Übersetzung ewig lang werden, und eine lange Übersetzung ist das kraftraubenste was es überhaupt gibt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon elchtestversagt » Sa Sep 03, 2022 7:13

Dr. Vario, du musst mir als eco-Power-Fahrer nicht erzählen, das man alles andere anpassen muss...Das weiss ich schon lange, und haben wir ausführlichst diskutiert...
M.H. eines stufenlos-Triebsatzes ist die Umsetzung des Konzeptes aber um Welten einfacher als mit einem LS-Getriebe.
Und es geht auch nicht nur um das "Drehzahlsparende" fahren auf der Strasse.
Sondern im Feldeinsatz. Hätte man ein LS-Getriebe, dann müsste 95% der Nutzer das Fahren mit einem solchen Konzept erst neu lernen. Beim Stufenlosen geht das ungemein einfacher...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Vario_TA » Sa Sep 03, 2022 10:33

elchtestversagt hat geschrieben:Dr. Vario, du musst mir als eco-Power-Fahrer nicht erzählen, das man alles andere anpassen muss...Das weiss ich schon lange, und haben wir ausführlichst diskutiert...

Stimmt. Nur verstanden hast du es leider nicht :roll:

elchtestversagt hat geschrieben:M.H. eines stufenlos-Triebsatzes ist die Umsetzung des Konzeptes aber um Welten einfacher als mit einem LS-Getriebe.

Es ist vollkommen egal, was für ein Getriebe genutzt wird.

elchtestversagt hat geschrieben:Und es geht auch nicht nur um das "Drehzahlsparende" fahren auf der Strasse.

Den Begriff Niedrigdrehzahlkonzept kann jeder definieren wie er will, es gibt keine allgemeine Definition.


elchtestversagt hat geschrieben:Hätte man ein LS-Getriebe, dann müsste 95% der Nutzer das Fahren mit einem solchen Konzept erst neu lernen. Beim Stufenlosen geht das ungemein einfacher...

Es macht für den Fahrer überhaupt keinen Unterschied.
Dass du den Ecopower völlig anders fährst, ist einfach deinem mangelnden Verständnis geschuldet. Sorry, aber ich bin es langsam leid, dir deinen Traktor zu erklären :regen:

deutz450 hat geschrieben:Ich sehe das mit dem Niedrigdrehzahlkonzept sehr skeptisch, 40km/h bei 950 U/min, im flachen Norden und Osten von mir aus, aber was will man hier bei uns in den Bergen, da geht dem Bock beim ersten Hügel die Luft aus, um das zu erreichen muss die Übersetzung ewig lang werden, und eine lange Übersetzung ist das kraftraubenste was es überhaupt gibt.

Na dann können wir ja alle froh sein, dass es keine Pflicht gibt, immer mit der längsten verfügbaren Übersetzung fahren zu müssen :roll:
Die Varios können die 40km/h bei jeder beliebigen Motordrehzahl zwischen 950min¯¹ und Abregeldrehzahl fahren. Einen Nachteil kann ich da beim besten Willen nicht erkennen.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon elchtestversagt » Sa Sep 03, 2022 11:10

Nein, da hast du Recht. Du musst mir meinen Traktor nicht erklären.
Ich benutze den in der Praxis, und nicht wie du auf dem Papier....
Und das Theorie und Praxis nicht zusammen passen, haben die Tester des neuen 7er selber zugegeben. Zitat " Man muss das Niedrigdrehzahlkonzept erst neu "erfahren"..."
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Vario_TA » Sa Sep 03, 2022 11:15

Wenn du keine Argumente hast, dann sag das doch einfach :lol:
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Kafka » Sa Sep 03, 2022 11:23

elchtestversagt hat geschrieben:...
Und das Theorie und Praxis nicht zusammen passen, haben die Tester des neuen 7er selber zugegeben. Zitat " Man muss das Niedrigdrehzahlkonzept erst neu "erfahren"..."

Was passt denn da nicht? Wie geht der Satz weiter?
Kafka
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Brudi22 » Sa Sep 03, 2022 13:37

Vario_TA hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:Ich sehe das mit dem Niedrigdrehzahlkonzept sehr skeptisch, 40km/h bei 950 U/min, im flachen Norden und Osten von mir aus, aber was will man hier bei uns in den Bergen, da geht dem Bock beim ersten Hügel die Luft aus, um das zu erreichen muss die Übersetzung ewig lang werden, und eine lange Übersetzung ist das kraftraubenste was es überhaupt gibt.

Na dann können wir ja alle froh sein, dass es keine Pflicht gibt, immer mit der längsten verfügbaren Übersetzung fahren zu müssen :roll:
Die Varios können die 40km/h bei jeder beliebigen Motordrehzahl zwischen 950min¯¹ und Abregeldrehzahl fahren. Einen Nachteil kann ich da beim besten Willen nicht erkennen.


Servus,

das mit der längeren Übersetzung ist natürlich quatsch, weil der Schlepper quasi unendlich viele Übersetzungen hat wenn man so will. Das ist alles so ausgelegt das entsprechend Kraft da ist.

Nachteile hat das ganze Konzept aber schon, was hier gerne übersehen wird: Niedrig Drehzahl hört sich toll an, ist aber auch eine hohe Belastung auf alle Komponenten. Es muss mit mehr Ladedruck gefahren werden, der gesamte Antriebsstrang muss höhere Drehmomente übertragen und aushalten. Die Kühlung muss anders ausgelegt sein.

Natürlich ist das kein Problem wenn alles entsprechend passend ausgelegt ist, aber die Belastungen auf alle Komponenten sind höher. Der Fendt ist ein toller Schlepper, aber schade das hier etwas dem Kunden als gut verkauft wird, was vor allem dem Hersteller hilft die Abgasnormen einzuhalten durch schmaleres Drehzahlband in dem der Motor läut. Der Vorteil im Kraftstoffverbrauch dürfte überschaubar sein.
Brudi22
 
Beiträge: 350
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Vario_TA » Sa Sep 03, 2022 14:22

Brudi22 hat geschrieben:Nachteile hat das ganze Konzept aber schon, was hier gerne übersehen wird: Niedrig Drehzahl hört sich toll an, ist aber auch eine hohe Belastung auf alle Komponenten. Es muss mit mehr Ladedruck gefahren werden, der gesamte Antriebsstrang muss höhere Drehmomente übertragen und aushalten. Die Kühlung muss anders ausgelegt sein.

Die "höhere Belastung" betrifft einige wenige Komponenten, die aber sowieso anders dimensioniert werden, sodass die spezifische Belastung eben nicht höher ist. Der Ladedruck muss auch nicht höher sein und höhere Drehmomente hat man nur auf sehr wenigen Teilen, die dafür natürlich von vornherein konzipiert sind.

Brudi22 hat geschrieben:schade das hier etwas dem Kunden als gut verkauft wird, was vor allem dem Hersteller hilft die Abgasnormen einzuhalten durch schmaleres Drehzahlband in dem der Motor läut. Der Vorteil im Kraftstoffverbrauch dürfte überschaubar sein.

Das Drehzahlband ist nicht schmaler, es liegt nur bei geringeren Drehzahlen.
Für die Abgasnachbehandlung ergeben sich zwar Vorteile, aber nicht durch ein (nicht vorhandenes) schmaleres Drehzahlband, sondern durch ein insgesamt abgesenktes Drehzahlniveau.
Und der Verbrauchsvorteil ist zwar nicht so groß wie manche glauben, aber definitiv deutlich vorhanden und der Hauptgrund, warum man den Aufwand überhaupt treibt. Teilweise ergeben sich auch noch kleine Vorteile bezüglich Lebensdauer.

Der einzige nennenswerte Nachteil eines abgesenkten Drehzahlniveaus ist das höhere Gewicht und an manchen Stellen etwas höhere Kosten. Aber zumindest dass die Traktoren zu schwer sind war bei Fendt ja noch nie ein großer Kritikpunkt.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 03, 2022 17:57

Das Fendt Vario Getriebe kann also die Hebelgesetze ausser Kraft setzen, auch nicht schlecht :lol:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Vario_TA » Sa Sep 03, 2022 17:58

Zumindest kennt es sie wahrscheinlich besser als du :|
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 03, 2022 18:20

Dich hatte ich gar nicht gemeint. Und lass dir versichert sein dass du keinen blassen Schimmer davon hast was ich kenne und was nicht, du Schreibtischheld.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon Vario_TA » Sa Sep 03, 2022 18:24

Na dann wäre es vielleicht angebracht, wenn du mal erläutern würdest, was bzw wen du gemeint hast :roll:
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 03, 2022 19:08

War auf den Beitrag von Brudi22 bezogen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon beginner » Sa Sep 03, 2022 21:10

Warum bleibt mein fastrac 4220 denn einfach stehen wenn es zu viel wird .
Dr. Vario hat schon einmal erzählt das es unmöglich sei, aber für meinen Geschmack gibt der Triebsatz zu früh auf.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt-Neuigkeiten, Fakten und Gerüchteküche

Beitragvon countryman » Sa Sep 03, 2022 21:43

Ein Stufenloser lässt normal die Socken qualmen wenn man ihn vor eine fest stehende Last spannt.
Ist sogar ein gefühlter Nachteil, dass man nicht über das Verhalten beim Einkuppeln eine Rückmeldung über die Zugkraft bekommt. Der zieht einfach brachial los.
Der Fastrac schaltet also auf Leerlauf wenn z.B. beim 2x 18t Zug die Bremse noch nicht aufgepumpt ist, und man trotzdem versucht anzufahren?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15042
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2613 Beiträge • Seite 123 von 175 • 1 ... 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126 ... 175

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, freddy55, Google Adsense [Bot], Marian, Milchtrinker, nitroklaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki