Hallo!
Tausend Dank für die vielen hilfreichen Antworten, besonders an "sml" für die informativen Bilder.
Die gewünschte Skizze erstelle ich natürlich gerne, nur leider muss ich den Scanner erst wieder in Gang bringen...
Noch einmal kurz die Eckdaten: Größe der zur Verfügung stehenden Fläche (rechteckig) 12x9m, der Futtertisch verläuft im Gebäude- Inneren entlang der 12m langen Kante. Gegenüber des Futtertisches befindet sich der Scheunengiebel mit Weidezugang.
Von den beiden kurzen Kanten ist aktuell keine Befahrbarleit gegeben, da das Gebäude in den Hang gebaut ist.
Aber noch ein weiterer Aspekt:
Ich habe am Wochenende ein langes Gespräch "beim Bierchen" mit einem befreundeten Maurer gehabt, der auch schon einige Ställe gebaut hat und sich sehr gut in der Landwirtschaft auskennt.
Er war von der Schieberlösung nicht so überzeugt, da ich hierzu den Schieber bauen muss und zusätzlich noch ein Gülleloch, weil mir die 10m entfernte Jauchegrube in diesem Zusammenhang nichts nützt- also letztendlich doppelter Aufwand.
Er würde eher zu einem Spaltenbereich mit selbst gegossenem Güllekeller hinter dem Futtertisch tendieren. Er könnte auch Schalung usw. besorgen, damit wir das auf dem "kleinen Dienstweg" selbst hinkriegen. Den Liegebereich als große Strohfläche, oder mit Liegeboxenbügeln zu gestalten sei mal dahin gestellt.
Was meint ihr dazu? Wenn ich z.B. hinter dem Futtertisch einen 50 cm breiten Streifen plan betonieren würde (wo eventuelle Futterretste liegen bleiben können), und dahinter einen Streifen Spalten (250 cm breit ?) mit einem 1 m tiefen Güllekeller drunter- könnte das eine Lösung sein, wenn man es kostengünstig umsetzt? Da würden dann 30 Kubikmeter Gülle rein passen, also ca. alle zwei Monate mal leer saugen und umfahren.
Ist das total daneben oder eine ernsthafte Option?