So einen umgedrehter Tretmiststall wie auf der Skizze habe ich bisher erst 1 mal gesehen. Da wurde der Mist dann am Ende des Stalls durch eine Öffnung unten durchgetreten. Dort war eine dicke Gummiplane die vor Zugluft geschützt hat. Hinter dem Stall ging es 3m runter und der Mist fiel direkt auf die Mistplatte.
Aber ich sehe da Probleme.
Ein Tretmiststall funktioniert doch dadurch, dass die Tiere den Mist in eine Richtung treten. Logischerweise ist vorne am Futtertisch am meisten Kuhverkehr. Am besten sind auch noch die Tränken vorne am Fressgitter. Je mehr Bewegung vorne am Fressgitter ist, um so besser funktioniert es. Je weniger Kuhgetrampel auf der Liegefläche ist, um so sauberer bleibt es dort und es wird weniger Stroh benötigt.
Wieso macht man denn so einen umgedrehten Tretmiststall wo der Mist dann zu der entgegen gesetzten Seite des Futtertisches hin getreten werden muss?