Hallo!
Habe mal eine Frage:
Hab' kürzlich mit einer Dame vom Amt gesprochen über günstige Mutterkuhställe. Sie sagte mir, dass viele Betriebe in ihrem Zuständigkeitsbereich weg gekommen sind vom Tieflaufstall wegen der hohen Strohkosten, dem großen Mistvolumen, Sauberkeit usw.
Vor diesem Problem stehe ich ja auch (siehe mein Stallbau- Thread von vor einiger Zeit).
Sie zeigte mir verschiedene Schieber- Lösungen, wo findige Landwirte sich einen Schieber selbst gebastelt bzw. einen gebrauchten eingebaut haben. Das würde ich mir auch zutrauen, und eine ungenutzt Jauche- Grube zum Auffangen des abgeschobenen Flüssigmistes wäre sogar vorhanden.
Nur eine Frage hierzu: Mit wie viel Litern Flüssigmist muss ich rechnen (pro Mutterkuh und Monat) ? Ich würde das gerne mal als Alternative zum reinen Strohstall weiter spinnen, aber dazu bräuchte ich ungefähr eine Größenordnung, wie lange die Kapazität meiner Jauchegrube reicht, bis ich die Brühe mit dem Vakuumfass in andere Behälter umfahren.