Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 7:58

Flüssigmist bei Mutterkühen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Flüssigmist bei Mutterkühen

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jan 28, 2014 22:07

Was für ein Grauvieh, doch nicht etwa Tiroler ???, aus welcher Richtung komms`t du Du denn ??..... l. G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flüssigmist bei Mutterkühen

Beitragvon anderson » Di Jan 28, 2014 22:30

Hallo,
ja Tiroler Grauvieh. Bin ja auch von da.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flüssigmist bei Mutterkühen

Beitragvon Daniel Setz » Di Jan 28, 2014 22:56

Hallo!

Es tut mir sehr leid, dass ihr euch über mich ärgert- das war wirklich nicht meine Absicht.

Ich bin leider noch relativ unsicher bei meinem Projekt, da das für mich Neuland ist und die praktischen Erfahrungen fehlen. Und wenn man in Mutterkühe eine größere Summe investieren will oder sogar muss, da der Anbindestall keine Zukunft mehr hat, trägt man schon schwer an so einer Entscheidung. Die Stallarbeit bestimmt ja immerhin einen nicht unerheblichen Teil der Freizeit- und das hoffentlich noch viele Jahre, wenn nichts dazwischen kommt.

Dass der Bau einer Güllegrube unmöglich ist war so nicht gemeint- es erschien mir nur immer zu aufwändig. Aber wenn man die verschiedenen Konzepte so durchgeht, bringt alles Aufwand mit sich auf die eine oder andere Weise.

Ich denke, ich werde erst mal in Richtung Liegeboxen kombiniert mit Spalten- Laufgang weiter denken. Tretmist mit dem Radlader auszumisten ist wie gesagt schwierig, da ich immer zur Mistplatte am anderen Ende des Hofes fahren bzw. eine zweite Mistplatte bauen müsste. Und bei 70% des Stohverbrauchs von Tiefstreu kommen ja Mengen zusammen...

Einen Schieber + Gülleloch zu bauen für einen 12m langen Fressgang ist wahrscheinlich auch aufwändiger, als den Gang gleich zu unterkellern...

Das sind so die Erkenntnisse, die ich bis jetzt mit eurer kompetenten Hilfe gewonnen habe. Dafür nochmals vielen Dank!

Und ich bitte vielmals um Entschuldigung, wenn ich euch auf die Nerven gegangen bin- das war echt nicht meine Absicht!

Wenn noch jemand Lust hat, könnten wir uns ja ein bisschen über einen Güllekeller mit Spalten als Eigenbau- Lösung austauschen- wenn nicht, habe ich natürlich auch Verständnis dafür.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flüssigmist bei Mutterkühen

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jan 28, 2014 23:27

Lieber Daniel Setz, es tut mir leid, u. das kann`st mir glauben, es nimmt dich keiner mehr ernst hier in diesem Forum ! WAS DU WOLLEN ????
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flüssigmist bei Mutterkühen

Beitragvon Daniel Setz » Mi Jan 29, 2014 8:01

@Pinzgauer:

Das finde ich sehr schade, wenn das so ist.

Du kannst mir aber glauben, dass ich es ernst meine und wenn möglich noch in 2014 den Stallbau umsetzen möchte.

Du hast ja Recht, dass die Ideen zwischenzeitlich kreuz und quer durcheinander gingen, zumal ich für alle Lösungen erst mal offen war.

Dass die Diskussion dadurch so verwirrend wurde tut mir leid.

Wie dem auch sei- ich hoffe es ist mir niemand böse oder ärgert sich über mich. Ich kann nur vielfach danke sagen für eure Mühe und verspreche euch, dass ich mich mit Bildern zurück melden werde, wenn es los geht.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flüssigmist bei Mutterkühen

Beitragvon lexa » Mi Jan 29, 2014 9:15

Und wie willst du mit Liegeboxen 15 Tiere unterbringen? Es wurde doch schon geschrieben, dass du auf einer Länge von 12 m maximal 9 Liegeboxen hin bekommst. Soweit ich es aber verstanden habe hast du aber hinten noch das Tor, da kannst du auch wieder keine Liegeboxen hinmachen?

Ich hätte es schön gefunden, wenn du zwischenzeitlich mal eine Skizze oder noch besser ein paar Fotos gezeigt hättest... .
lexa
 
Beiträge: 221
Registriert: Di Nov 25, 2008 20:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernschlau, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki