Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:21

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 72 von 84 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Brenner77 » Mi Feb 24, 2021 13:13

Servus,

so lese ich die Bekanntmachungen auch.

Anträge bis 22.11. safe, am 23.11. teilweise so lange die Mittel reichen, der Rest vom 23.11. und später geht leer aus.
Aufstockung wurde abgelehnt, eine erneute Öffnung des Programms ist nicht vorgesehen.

Zwar schade aber nicht zu ändern.

Und zur Laufzeit des Programms bis Oktober, das heißt das bis dahin die Verwendungsnachweise und Rechnungen eingereicht werden müssen.
Das hängt nach meinem Verständnis mit dem üblichen Kassenschluss am Jahresende der Bundes- und Staatskassen für Auszahlungen zusammen.
Ansonsten könnte die Auszahlung erst im Folgejahr ab Februar erfolgen.

Allerdings wirds da auch noch Diskussionen wegen den Lieferzeiten geben, da bin ich mir fast sicher.
Vieles wird bis 31.10.2021 nicht vollständig abgewickelt sein.

MfG
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Palmsdriver » Do Feb 25, 2021 1:49

Hallo Zusammen,

wie ich bereits geschrieben habe, alle Anträge nach dem 20.11. so gut wie aussichtslos - bedenkt man, dass der 21. Samstag und der 22. ein Sonntag waren und mir keine Bank bekannt ist, die an den Tagen einen Kreditvertrag bearbeitet oder weitergeschickt hat. So wurden nochmal 15 Mille für einen einzigen Tag von Anträgen für das Schwachsinnige Programm unserer ahnungslosen Landwirtschaftsministerin verbraten, die es offensichtlich selbstherrlich als Erfolg feiert.
Palmsdriver
 
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 21, 2021 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Do Feb 25, 2021 5:56

Aber das Programm ist doch ein toller Erfolg!
Es ist auch viel Geld bei kleineren Betrieben wie unserem angekommen.
Ich kenne sogar einen, der hat rine Maschine für 25.000€ gefördert bekommen bei 0,5ha Wald.
Der hätte sich das Teil sonst nie gegönnt.
Ich habe echt großen Respekt vor unserer Ministerin.
Sie hat versprochen - und sie hat geliefert! Bravo!
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Fendt312V » Do Feb 25, 2021 8:01

Bin ich richtig in der Annahme dass 60% der Maschine der Bank gehört? So ein Schwachsinn käme mir nicht in die Tüte. Mal abgesehen von der Ungewissheit was die sich ausdenken wie sie die restlichen 40 % auch noch unter die Kontrolle bringen :regen: :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Do Feb 25, 2021 8:51

Fendt312V hat geschrieben:Bin ich richtig in der Annahme dass 60% der Maschine der Bank gehört? So ein Schwachsinn käme mir nicht in die Tüte. Mal abgesehen von der Ungewissheit was die sich ausdenken wie sie die restlichen 40 % auch noch unter die Kontrolle bringen :regen: :prost:


Nein, da bist Du falsch informiert. Der Bank gehört gar nix. Es ist lediglich so, dass die 60%, die nicht gefördert werden, durch einen Kredit zu 1,0% (oder auch mehr - je nach Bonität des Kunden) finanziert werden MÜSSEN. Ist aber insofern kein Problem. Wenn man die Kohle hat, einfach auf ein separates Konto parken, dann gehen die vierteljährlichen Raten dort weg, und man "merkt" quasi nicht, dass man zum Finanzieren gezwungen wurde.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Brenner77 » Do Feb 25, 2021 9:25

Fendt312V hat geschrieben:Bin ich richtig in der Annahme dass 60% der Maschine der Bank gehört? So ein Schwachsinn käme mir nicht in die Tüte. Mal abgesehen von der Ungewissheit was die sich ausdenken wie sie die restlichen 40 % auch noch unter die Kontrolle bringen :regen: :prost:


Servus,

ich finde das pauschale Aussagen hier nicht gemacht werden können. Jede Investition muss betriebswirtschaftlich durchdacht werden, auch wenn bei Forstgeräten sicherlich auch die Arbeitserleichterung und Zeitersparnis und nicht nur die wirtschaftliche Überlegung mit einfließt. Aber das muss jeder selbst bewerten ob ihm seine Zeit was wert ist, oder auch seine Gesundheit.

Die zugehörige Finanzierung wird nach der besten Wirtschaftlichkeit ausgewählt, das kann von Barzahlung über Teil- oder Vollfinanzierung gehen.
Pauschal zu sagen ich kaufe erst wenn ich das Bar zahlen kann finde ich aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht richtig.
Da müssen Inflation (bzw. Preissteigerung), Anlagemöglichkeiten für die vorhandenen Finanzmittel, aktuelle Steuerlast, Abschreibungsmöglichkeiten usw. mit rein.
Wenn ich dann für mich zu dem Schluss komme, dass ich mit einer Finanzierung besser fahre ist das auch der richtige Weg.

Meine Meinung dazu.

MfG
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Do Feb 25, 2021 10:15

Brenner77 hat geschrieben: Aber das muss jeder selbst bewerten ob ihm seine Zeit was wert ist, oder auch seine Gesundheit.

Ich finde diese immer wieder zu lesenden Hinweise befremdlich.
Wenn jemand das Geld für so eine Maschine hat, die dann drei oder vier Tage im Jahr wirklich genutzt wird, hat er auch das (kleinere) Geld,
die damit ausgeführten Arbeiten von einem LU machen zu lassen. Das schont das Lebenszeitguthaben und die Gesundheit noch viel mehr!
(Der Spieltrieb und der Willhaben-Faktor sind da wohl viel stärkere Argumente - ich nehme mich da persönlich gar nicht so sehr davon aus).

Und ich finde es auch bedenklich, wenn so was per Kredit finanziert werden muss!
Ich kennn' mich mit Krediten nicht aus (hab' noch nie einen in Anspruch genommen) - aber auf jeder größeren Rechnung steht im Kleingedruckten
"Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers!". Ist ja wohl hier auch so, oder?

Und wer garantiert, dass die Kreditzinsen bis zur vollständigen Abzahlung auf einem Level von 1 % bleiben?
Die Finanzwelt steht mMn derart an der Kippe, dass da in kürzester Zeit 5, 10 oder 20 % draus werden können ...
Die 40 % Förderung sind dann in paar Jahren von den Zinsen aufgefressen. :|

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Do Feb 25, 2021 10:35

Falke hat geschrieben:
Und wer garantiert, dass die Kreditzinsen bis zur vollständigen Abzahlung auf einem Level von 1 % bleiben?
Die Finanzwelt steht mMn derart an der Kippe, dass da in kürzester Zeit 5, 10 oder 20 % draus werden können ...
Die 40 % Förderung sind dann in paar Jahren von den Zinsen aufgefressen. :|

A. aus Ö.


Lieber A. aus Ö., das garantiert mir der Kreditvertrag. Du stellst hier quasi die Bestandskraft von Verträgen grundsätzlich in Frage. Das wäre so ähnlich, wenn Du eine Woodland-Mills-Säge per Kaufvertrag für 10.000€ kaufst, und Du dann "Angst" haben müsstest, dass nach Lieferung eine Rechnung über 40.000€ kommt. Sollte es mal so weit sein, dann sind laufende Kredite eines unserer kleinsten Probleme. Definitiv.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Fendt312V » Do Feb 25, 2021 12:27

O wie lustig, Kredit unterschreiben und nebenbei Geld auf einem Konto haben. Also nehmen die dein Geld noch zusätzlich als Pfand und verdienen Geld damit. So funktioniert ein Bankgeschäft im Doppelpack. :cry: :oops:
Also habt ihr euch von den Krawattenträgern einlullen lassen. Wenn es kracht im Finanzwesen ist der Kreditvertrag ka0lte Luft und die machen was sie wollen. O o o
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Do Feb 25, 2021 12:30

Ihr könnt hier gerne noch mehr Unwissen auffahren. Es wird euch aber sicher nicht gelingen, mir die Förderung von 40%(!!!) madig zu reden. :mrgreen: :lol:

Immer wieder köstlich, zu sehen, wo teilweise die Gründe liegen, warum manche Betriebe, die einst führend in der Gegend waren, rechts und links überholt werden. Wer es sich leisten mag, auf 40% vom Kaufpreis zu verzichten, darf das gerne tun. Aber bitte hinterher nicht jammern, wenn das Holz nicht gut genug bezahlt wird, oder alles im Einkauf immer teurer wird. :lol:
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon rhinoreiner » Do Feb 25, 2021 12:32

Also ich für meinen Teil hab mein Geld investiert und bekomme dafür jährlich zwischen 7-10% Rendite, da macht es mehr als nur Sinn einen zinsgünstigen Kredit für 1% bei Zinsbindung über die gesamte Laufzeit in Anspruch zu nehmen anstatt die gut laufende Investition zu beenden. Vorrausgesetzt man kann den Kredit bedienen.
Mit einlullen hat das nichts zu tun, das sind einfache betriebswirtschaftliche Überlegungen.
Gruß rhinoreiner
rhinoreiner
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:49
Wohnort: Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Do Feb 25, 2021 12:33

rhinoreiner hat geschrieben:Also ich für meinen Teil hab mein Geld investiert und bekomme dafür jährlich zwischen 7-10% Rendite, da macht es mehr als nur Sinn einen zinsgünstigen Kredit für 1% bei Zinsbindung über die gesamte Laufzeit in Anspruch zu nehmen anstatt die gut laufende Investition zu beenden. Vorrausgesetzt man kann den Kredit bedienen.
Mit einlullen hat das nichts zu tun, das sind einfache betriebswirtschaftliche Überlegungen.


Endlich mal jemand, der sich noch einen Funken Geschäftssinn und Unternehmergeist bewahrt hat. Gratuliere!
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Platz-hirsch » Do Feb 25, 2021 15:13

Das Thema hier wird immer mehr zur Lachnummer :lol:
Wie naiv manche hier sind ist unfassbar, erklärt aber warum bei einigen ohne Förderung keine Investitionen in den Maschinenpark möglich sind.
Nochmal deutlich auch für den letzten. Es geht bei diesem Förderprogramm nicht darum die Forstwirtschaft zu fördern, sondern darum Kaufanreize zu schaffen.
Bengelberger ist der beste Beweis. Er denkt mit den 40% hat er den großen Wurf gemacht. Ziel war es aber das er die anderen 60% investiert. Das hätte er ohne Förderung nicht getan.
Es sind also innerhalb weniger Tage 75 Mio Euro investiert worden, wovon der Großteil wahrscheinlich nicht investiert worden wäre.
Die 40% Förderung holt sich der Staat dann mit der Zeit über verschiedene Wege zurück.

Ach und bengelberger, Geld auf einem Konto zu parken und davon die Kreditraten zu tilgen, hat weder etwas mit investieren zu tun und schon gar nicht mit Unternehmergeist :wink:
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon bärig » Do Feb 25, 2021 16:33

Das die Förderung nur zu PR-Zwecken der Land- und Forstwirtschaft zugerechnet ist und als einziges Ziel der Wirtschaft dienen soll dürfte wohl jedem bewusst sein. Das Geld kommt ja auch aus dem Konjunkturpaket. Die Politik wird kein Konjunkturpaket für unter 2% Wählerpotential auflegen.
Über die Vergabepraxis und die zugrunde gelegten Anforderung kann man daher auch geteilter Meinung sein.
Unter den oben genanntem Gesichtspunkt Geld in die Wirtschaft zu pumpen und an das Sparguthaben der Bevölkerung zu kommen, hat die Förderung aber ihren Zweck erfüllt.

Die Gefahr, dass man sich mit der Förderung in eine Abhängigkeit begibt welche nicht überschaubar ist, ist nicht größer oder kleiner als bei der Flächenprämie oder sonstigen Zuschüssen bei geförderten Vorhaben.
Viel mehr ist es bedenklich, das die komplette Landwirtschaft nur funktioniert weil sie subventioniert wird. -> anderes Thema
Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
Benutzeravatar
bärig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Feb 17, 2021 8:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Fendt312V » Do Feb 25, 2021 20:34

Wunderbar bärig und Platzhirsch, habt keine schlechte Einstellung zu diesem Thema. Mein Vater hat mir immer gesagt, eine bar bezahlte Maschine kannst in den Stadel stellen und musst nicht arbeiten damit. Wenn sie nur teilweise der Bank gehört gibt es dir Druck damit zu arbeiten.
Lebensmotto.: Schöner ist dürfen als müssen n8
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 72 von 84 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki