Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:56

Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Jm010265 » Mo Jan 14, 2019 18:56

Ecoboost hat geschrieben: Bei mir wird es wenn überhaupt mal ein RW im günstigeren Segment werden. Gebrauchter BMF in der 8 Tonnen Klasse tut es für meine 300 Meter bis 500 Meter Entfernung allemal.

Aber der Gedanke ist auch bei Dir da. Ich habe mich auch für einen "billigen" entschieden nur zur Arbeitserleichterung. Soll Ende des Monats geliefert werden... mit Auflaufbremse.
Bei mir sind es maximal 10 Kilometer vom Wald bis nach Hause, eher weniger.
Ich fahr damit zwischen 20 und 40 RM im Jahr. Ob es sich rechnet, eher nicht aber so kann ich hoffentlich bis 60 "Mein Holz" machen.
Die Meterstücke werden jedes Jahr schwerer....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Falke » Mo Jan 14, 2019 19:48

Ich habe es hier auch schon paar mal geschrieben, dass ich (bisher) nicht wirklich einen Kranwagen gebraucht habe - obwohl ich in den letzten 12 Jahren an die 1400 Fm Nutzholz verkauft habe.

Natürlich muss die Logistik stimmen. Meine Parzellen liegen zum Glück alle mehr oder weniger gut an oder am Ende von LKW-befahrbaren Waldwegen.
Ich hab' da aber durchaus in Eigenregie zumindest den Lichtraum der Wege ausgeschnitten und Umkehrschleifen angelegt oder verbreitert. Und ständig die Wege instandgehalten.
Die Holzernte hab' ich so abgestimmt, dass an jedem Lagerplatz zumindest eine halbe LKW-Fuhre liegt. Die Holzkutscher freut es, möglichst wenig Stopps beim Laden machen zu müssen.
Aus den Graben-Parzellen kann das Holz nur mit der Seilwinde gerückt werden - dort sind die Wege zu steil für einen Rückewagen, auch gibt es im Graben so gut wie keine Wendemöglichkeiten.
Dennoch ist die weiteste Rückedistanz nur etwa 600 m. An der Grabenkante hab' ich mit den dortigen Waldbesitzern bzgl. dem Lagern von Nutzholz arrangiert. Eine Hand wäscht die andere.

Brennholzrohmaterial rücke ich schon auch mal über längere Distanzen zu den zwei, drei Lagerplätzen, wo das Meterholz dann gespalten und gestapelt wird.
Dem Rohmaterial macht der Rindenabrieb beim Rücken per Bodenzug ja nichts. Und bei Schmuddelwetter muss ich ja nicht rücken ...

Jetzt in Rente, wo ich weniger Nutzholz zu machen vorhabe, könnte ein Rückewagen Sinn machen, wenn ich die paar FM pro Parzelle zu einem Lagerplatz zusammenfahre -
oder ich ändere die Nutzungsweise dahin, dass ich pro Saison nicht mehr alle Parzellen abgrase (Einzelbaumnutzung), sondern pro Saison nur noch eine Parzelle bearbeite, und dort so viel Holz
schlage, dass der LKW voll wird.

Die fertigen Meterholzspalten und auch Starkäste und auf Meter geschnittene Stangen etc. fahre ich in der Heckkiste nach Hause. Ist nur knapp 1 km entfernt.
Auf dem Hof mitten Dorf gleich neben der Kirche wäre kaum Platz, um Brennholzrohmaterial in Fixlängen anzuliefern, zu rangieren und manipulieren.
So fahr' ich mit der Heckkiste direkt zur Kreissäge, von dort purzeln die Scheite in Öfenlänge in Scheibtruhen und werden in die Holzhütte direkt daneben gefahren und gestapelt.
Und der Hof bleibt vergleichsweise sauber.

Wie schon oft geschrieben wurde - jeder hat andere Voraussetzungen. Ich hätte auch gerne einen kleinen Rückewagen. Aber wirklich brauchen tu' ich keinen.

Lageplan_P1140886.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Jm010265 » Mo Jan 14, 2019 19:54

Adi, den, den Du verlinkt hast kaufst Du dir, das ist ein richtig geiles teil zu einem Wahnsinnspreis!
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 14, 2019 21:38

Eigenversorgung wäre gut beim 8055er, aber nicht unbedingt notwendig, wenn er immer am selben Traktor hängt bzw. eigenen Traktoren am Hof. Hydraulikpumpe wird halt bald draufgehen, kostet aber nicht die Welt! Zusätzliche Hydraulikanschlüsse sind allerdings notwendig am Traktor. 1 DW und ein Einfach mit Rücklauf. Einfachanschluss wird eh drauf sein.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Jm010265 » Mo Jan 14, 2019 21:55

wald5800 hat geschrieben: Hydraulikpumpe wird halt bald draufgehen, kostet aber nicht die Welt! .


Warum?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 14, 2019 22:23

Wird wohl noch die erste Pumpe drauf sein! Kommt schon ganz schön dran, wenn eine FA versorgt werden muss! da der 8055er nicht allzu viel Hydrauliköl hat, wird das Öl auch sehr heiß dabei!
Wenn Eigenversorgung am FA drauf ist, sind ja so ca. 40-50 l Öl im Kreislauf, daher wird es nicht so heiß werden. Wäre anders, wenn Hydraulik und Getriebe im Traktor den gleichen Ölhaushalt hätten da wäre das Thema wegen heiß werden nicht von Belang. Das wollte ich noch erwähnt haben.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 14, 2019 22:32

:roll:
Eher nicht. Wald

Adi, du hast auf der Karte -80m vergessen.
Da glaubt noch einer man könnte in den Graben fahren mitn RW :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 14, 2019 22:38

Fuchse, auch den Text lesen und nicht immer nur die Bilder ansehen. :roll:
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 14, 2019 22:43

Sottenmolch hat geschrieben:Fuchse, auch den Text lesen und nicht immer nur die Bilder ansehen. :roll:


Was willst mir sagen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Falke » Mo Jan 14, 2019 22:51

Stimmt schon, Fuchse hat das Gelände ja schon mal vor Ort angesehen ...
Der Graben ist 80 m tief, in Falllinie mit etwa 100 % Gefälle, die Wege, die sich in Serpentinen und Haarnadelkurven nach unten schlängeln, sind schmal und stellenweise >20 % steil.
Eher kein Rückewagen-Terrain. Es gibt einige wenige rückewagenbefahrbare Wege dort - aber die führen nicht in meine Graben-Parzellen ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 14, 2019 22:52

Das wollte ich sagen!

Fuchse hat geschrieben:......
Adi, du hast auf der Karte -80m vergessen.
Da glaubt noch einer man könnte in den Graben fahren mitn RW :roll:




Falke hat geschrieben:......
Aus den Graben-Parzellen kann das Holz nur mit der Seilwinde gerückt werden - dort sind die Wege zu steil für einen Rückewagen, auch gibt es im Graben so gut wie keine Wendemöglichkeiten......


Gruß
Adi
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 14, 2019 23:02

Falke hat geschrieben:Stimmt schon, Fuchse hat das Gelände ja schon mal vor Ort angesehen ...
Der Graben ist 80 m tief, in Falllinie mit etwa 100 % Gefälle, die Wege, die sich in Serpentinen und Haarnadelkurven nach unten schlängeln, sind schmal und stellenweise >20 % steil.
Eher kein Rückewagen-Terrain. Es gibt einige wenige rückewagenbefahrbare Wege dort - aber die führen nicht in meine Graben-Parzellen ... :|

A.


Es ist bei dir schon heavy ...
Bis zur Grabenkante schön eben, und dann gehts massiv runter. :roll:

Ich würde eher in eine Funkwinde investieren
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon Fendt312V » Fr Jan 18, 2019 15:12

Josef deine Situation ist halt für dich so. Kannst es dir gar nicht vorstellen vorstellen dass es meist anders ist?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger mit Kran (Rückewagen) - geht es auch ohne?

Beitragvon AP_70 » Sa Jan 19, 2019 18:04

Es geht auch ohne:
https://www.youtube.com/watch?v=pNcKDY71mxw

Sisu Polar Timber 8x8 - Offroad
bitte bei youtube Links immer auch den Titel posten ...
Falke


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki