Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Futtersituation

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Hosenträger » So Jun 14, 2020 13:36

swk1982 hat geschrieben:Darf ich euch mal fragen, wie ihr eure Wiesen und Ackerfutterflächen, falls vorhanden, jeweils pro Schnitt düngt?

Gerade angesichts der neuen Düngeverordnung und der Tatsache dass wir rotes Gebiet sind, mach ich mir so meine Gedanken....darf man eigentlich jetzt im Herbst noch Güllen?

Fragen darfst du natürlich.
Wir haben zum 1. Schnitt 1 dt DAP 3dt 15/15/15 und 2 dt KAS gegeben. Sobald es ging (Februar) wurden 45m³/ha Gülle gefahren. Das ist völlig ausreichend für einen ertragreichen Schnitt insofern es keinen Wassermangel gibt. Es ist übertrieben 170Kg N je Schnitt zu geben. Die weiteren Schnitte bekommen nur noch 2 dt KAS und wenn es das Wetter zuläßt 25 m³ Gülle. Und ja Herbstgülle ist für das Grünland unbezahlbar!
Wir sind im grünen Gebiet. Bei uns setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, daß nicht nur auf eine angemessene N Versorgung zu achten ist, sondern auch die P Düngung rückt immer mehr in den Fokus. Erst am Donnerstag habe ich mit dem Nachbarn gesprochen, der wird ab nächstes Jahr auch die P Düngung von 30Kg/ha auf 80 Kg/ha wasserlöslichen Phosphor vor dem 1. Schnitt gehen. Das sind die reale Werte, welche in unserer Gegend intensiv wirtschaftende Betriebe düngen. Die DV die macht man, weil sie gemacht werden muß, nur satt werden die Milchkühe davon nicht. n8
Ich bin neugierig, ob sich so ein Zauberer hervor tut, und verkündet daß sich mit deutlich weniger Dünger genauso gute Erträge zu erzielen läßt! Ist ja Allgemeingut, daß die besten und ertragreichsten Futterpflanzen sich ausschließlich von Luft und Liebe ernähren! :wink:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Cowrider » So Jun 14, 2020 18:53

will ja jetzt nix sagen aber da bist du dann in Summe bei ca 170kg anrechenbarern N ohne Herbstgülle wenn du da auch nochmal 25m³ hingefaren hast dann irgendwo bei knappen 200 das ist schon Ordentlich für den ersten Schnitt. Desweiteren düngst du bei 45m³ Gülle ja schon 72kg P2O/ ha ohne Herbstgülle....
wenn du das Grünland dann 5mal silierst kommen nochmal 4*25 =100m³ (ca 160kg N) Gülle und 218kg N aus dem KAS
Soll heissen du Düngst deine Wiesen (bei angenommen 5 Schnitten) mit insgesamt ca 570kg N/ha und 232kg P20....
Vielleicht hab ich jetzt ja einen Rechenfehler gemacht aber denke eher nicht. Eine Beurteilung lass ich jetzt mal, muss jeder selber wissen was er tut.
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Hosenträger » So Jun 14, 2020 19:08

Cowrider hat geschrieben:will ja jetzt nix sagen aber da bist du dann in Summe bei ca 170kg anrechenbarern N ohne Herbstgülle wenn du da auch nochmal 25m³ hingefaren hast dann irgendwo bei knappen 200 das ist schon Ordentlich für den ersten Schnitt. Desweiteren düngst du bei 45m³ Gülle ja schon 72kg P2O/ ha ohne Herbstgülle....
wenn du das Grünland dann 5mal silierst kommen nochmal 4*25 =100m³ (ca 160kg N) Gülle und 218kg N aus dem KAS
Soll heissen du Düngst deine Wiesen (bei angenommen 5 Schnitten) mit insgesamt ca 570kg N/ha und 232kg P20....
Vielleicht hab ich jetzt ja einen Rechenfehler gemacht aber denke eher nicht. Eine Beurteilung lass ich jetzt mal, muss jeder selber wissen was er tut.

Es werden "nur" 4 Schnitte gemacht(Mittelgebirgslage), und Gülle kommt auch nur hin, wenn das Wetter paßt. Die 72kg P2O aus Gülle sind schon recht und gut, doch wann wird der Pflanzenverfügbar? :?
Eins stimmt schon, mit ordentlicher Düngung bekommt man auch ordentlich Futter. Bei den sich häufenden Trockenzeiten kann man auch ruhig schlafen. Die Düngung wird mit einsetzenden Niederschlägen sofort umgesetzt, und muß nicht so Bangen wie wenn alles auf Kante genäht ist! 8)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Cowrider » So Jun 14, 2020 19:25

Wenn man das viele Jahre so macht denke ist das alles Pflanzenverfügbar denn du hast ja auch noch N/P Nachlieferung aus den Vorjahren...
Von nix kommt nix da geb ich dir recht allerdings ist das auch bei 4 schnitten(minus hald dann im günstigsten fall 100N) immer schon noch ne Hausnummer mit 470kg/N pro Jahr.....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Hosenträger » So Jun 14, 2020 20:05

Cowrider hat geschrieben:Wenn man das viele Jahre so macht denke ist das alles Pflanzenverfügbar denn du hast ja auch noch N/P Nachlieferung aus den Vorjahren...
Von nix kommt nix da geb ich dir recht allerdings ist das auch bei 4 schnitten(minus hald dann im günstigsten fall 100N) immer schon noch ne Hausnummer mit 470kg/N pro Jahr.....

Die N vor allen P Nachlieferung ist was, da muß man schon über Generationen denken. Phosphatfestlegung gibt es anscheinen heute auch nicht mehr. Wer es noch schafft Humus aufzubauen, dem werden auch noch der ein und andere Nährstoff eingelagert(was bei Grünland eigentlich die Regel ist). Nur wer Raubbau mit den Boden macht, kann höhere Entzüge haben, als er düngt. Wer seine Bodenfruchtbarkeit mehrt, muß zwangsläufig einen Überhang an Nährstoffen haben. So wie das Fakt ist, genau so ist es ganz böse! Dieses dekadente System wird früher oder später untergehen, oder wieder vernünftig. Der Unterschied ist wer ausgemergelte Böden hat, und wer fruchtbare.
Und bis dahin haben wir auch noch so ganz nebenbei respektable Erträge. 8)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Kartoffelbluete » So Jun 14, 2020 21:53

Alles gut und richtig, aber dann mach mal als Milchviehbetrieb eine Stoffstrombilanz, wie sie
ab .... vorgeschrieben ist. Hab ich diesen Winter mal Spaß halber gemacht. Ergebniss:
Ich darf keinen posphorhaltigen Dünger mehr zukaufen und hab trotzdem dann noch einen
leichten P-Überhang. :-( Wie dann der Maisanbau bei uns noch funktionieren soll ?????
Und wohin der P dann verschwindet ist mir bis jetzt auch noch ein Rätsel. Denn nach dem
Ergebniss haben wir jetzt dieses Frühjahr, bei jedes Mal Gülle fahren eine ehrliche und reale Probe
gezogen und davon eine Vollanalyse machen lassen. Bin aber noch nicht fertig, alles auf zu drösseln.
Ach ja, und beim N sieht es noch viel schlimmer aus.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Hosenträger » So Jun 14, 2020 23:12

Kartoffelbluete hat geschrieben:Alles gut und richtig, aber dann mach mal als Milchviehbetrieb eine Stoffstrombilanz, wie sie
ab .... vorgeschrieben ist. Hab ich diesen Winter mal Spaß halber gemacht. Ergebniss:
Ich darf keinen posphorhaltigen Dünger mehr zukaufen und hab trotzdem dann noch einen
leichten P-Überhang. :-( Wie dann der Maisanbau bei uns noch funktionieren soll ?????
Und wohin der P dann verschwindet ist mir bis jetzt auch noch ein Rätsel. Denn nach dem
Ergebniss haben wir jetzt dieses Frühjahr, bei jedes Mal Gülle fahren eine ehrliche und reale Probe
gezogen und davon eine Vollanalyse machen lassen. Bin aber noch nicht fertig, alles auf zu drösseln.
Ach ja, und beim N sieht es noch viel schlimmer aus.

Genau das ist das was ich geschrieben habe. Die Stoffstrombilanz ist das eine, die Realität was anderes. Jeder muß selbst entscheiden wonach er/sie sich richten.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon marius » So Jun 14, 2020 23:27

Hosenträger hat geschrieben:
Kartoffelbluete hat geschrieben:Alles gut und richtig, aber dann mach mal als Milchviehbetrieb eine Stoffstrombilanz, wie sie
ab .... vorgeschrieben ist. Hab ich diesen Winter mal Spaß halber gemacht. Ergebniss:
Ich darf keinen posphorhaltigen Dünger mehr zukaufen und hab trotzdem dann noch einen
leichten P-Überhang. :-( Wie dann der Maisanbau bei uns noch funktionieren soll ?????
Und wohin der P dann verschwindet ist mir bis jetzt auch noch ein Rätsel. Denn nach dem
Ergebniss haben wir jetzt dieses Frühjahr, bei jedes Mal Gülle fahren eine ehrliche und reale Probe
gezogen und davon eine Vollanalyse machen lassen. Bin aber noch nicht fertig, alles auf zu drösseln.
Ach ja, und beim N sieht es noch viel schlimmer aus.

Genau das ist das was ich geschrieben habe. Die Stoffstrombilanz ist das eine, die Realität was anderes. Jeder muß selbst entscheiden wonach er/sie sich richten.


Ganz einfach, richten nach den Vorgaben.

Und wenn der Ertrag 30 % sinkt hat man halt Pech gehabt. Der Weltmarktpreis steigt deshalb sicher nicht weil deutsche Landwirte weniger düngen.
Wobei ich schon von einigen Landwirten gehört habe, die bei hohen Phosphor Bodenproben wie Stufe D erhebliche Probleme bekommen, da sie ihre eigene Gülle nicht mehr ausbringen dürfen.
Das kann bei Kontrollen über den MFA und Hit Datenbank sowie Nährstoffvergleiche, Düngebedarfsermittlung, Düngeaufzeichnungen, Stoffstrom, usw, heute alles exakt nachkontrolliert werden.

Da die Bußgelder bei Verstößen gegen die Düvo mittlerweile 6 stellig sind, sollte sich herumgesprochen haben.
Dazu macht man sich bei Verstößen neben CC zusätzlich auch noch national strafbar.

Sonst könnte man ja auf die Idee kommen keinen MF Antrag mehr zu stellen, aber da wurde längst der Riegel vorgeschoben.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Hosenträger » Mo Jun 15, 2020 0:37

Ach marius!
Angst und Neid sind schlechte Ratgeber. Ich mache meine Landwirtschaft so wie es sich gehört! Sollt der Staat das Bedürfnis nach Luftschlössern haben, da haben sie in Wolkenkuckucksheim ausreichend Platz dafür. Wider besseren Wissen mache ich die Lebensgrundlage(Boden) mir nicht nachhaltig kaputt! :klug:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon DWEWT » Mo Jun 15, 2020 16:35

Da kommen mal eben 360 bis über 500kg N/ha/Jahr zusammen. Noch Fragen zur Nitratproblematik?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Isarland » Mo Jun 15, 2020 18:32

David.BY hat geschrieben:Nach der ersten gabe von (20m³)
Wird das komplette Wasser von den Dächern in die Gülle geleitet heißt die Gülle die im Sommer gefahren wir, hat einen Wasserzusatz von
30-50%
83m³ Gülle mit 30-50% Wasser = 58,1 - 41,5m³
Bei 40 % Wasser wären das dann
49,8m³+20m³=69,8x3,8N=265,24N
Plus Minerraldünger
Nach Nährstoffbilanz der Letzten 5 Jahre haben wir sogar eine Negative N und P Bilanz

Du Glücklicher, wenn es bei dir die letzten beiden Sommer so viel geregnet hat. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtersituation

Beitragvon Hosenträger » Mo Jun 15, 2020 19:46

DWEWT hat geschrieben:Da kommen mal eben 360 bis über 500kg N/ha/Jahr zusammen. Noch Fragen zur Nitratproblematik?

Eigenartig nur, die die zur bedarfsgerechten Düngung stehen, sind im grünen Gebiet. Die ganz nach Vorschrift Düngen liegen im roten Gebiet. Wie geht das mit den Nitratwerten zusammen? :shock:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki