Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 4:37
Elisa hat geschrieben:Wo liegt denn dein Problem? 4000€ Umsatz den ha ist für einen Milchviehbetrieb doch nichts besonderes.
DWEWT hat geschrieben:Vielleicht beschäftigst du dich doch ersteinmal mit den Grundlagen der Ökonomie. Produktionssysteme werden separat abgerechnet! Den Betriebsumsatz auf beliebige Produktionseinheiten zu verteilen, machen nur Kollegen, die z.B. eine Rechtfertigung für komatöse Pachtgebote benötigen.
Manfred hat geschrieben:DWEWT hat geschrieben:Vielleicht beschäftigst du dich doch ersteinmal mit den Grundlagen der Ökonomie. Produktionssysteme werden separat abgerechnet! Den Betriebsumsatz auf beliebige Produktionseinheiten zu verteilen, machen nur Kollegen, die z.B. eine Rechtfertigung für komatöse Pachtgebote benötigen.
Welche Aussagekraft er welchen Zahlen in welcher Situation und Hinsicht beimisst, ist in der Ökonomie jedem Einzelnen selbst überlassen.
DWEWT hat geschrieben:Manfred hat geschrieben:DWEWT hat geschrieben:Vielleicht beschäftigst du dich doch ersteinmal mit den Grundlagen der Ökonomie. Produktionssysteme werden separat abgerechnet! Den Betriebsumsatz auf beliebige Produktionseinheiten zu verteilen, machen nur Kollegen, die z.B. eine Rechtfertigung für komatöse Pachtgebote benötigen.
Welche Aussagekraft er welchen Zahlen in welcher Situation und Hinsicht beimisst, ist in der Ökonomie jedem Einzelnen selbst überlassen.
Das ist richtig, wenn er seine "eigene Ökonomie" bewertet. Die Darstellung seines Betreibes anhand von Ökonomiedaten und darum ging es hier ja wohl, richtet sich schon nach ökonomischen Grundlagen. Sofern die Fläche für die Milcherzeugung herangezogen wird, mag der Wert zutreffend sein. Da er allerdings auch einen Marktfruchtanbau praktiziert, wäre eine differenzierte Angabe notwendig gewesen. So ist der angegebene Wert lediglich ein Blendwert! Recht typisch für die Landwirtschaft.
Im Übrigen hatte ich mich mit meinem Beitrag explizid auf die Getreidefläche bezogen!
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]DWEWT hat geschrieben:Die Darstellung seines Betreibes anhand von Ökonomiedaten
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Elisa hat geschrieben:
Er schrieb aber ja vom Betriebseinkommen und nicht vom Marktfruchtbau. Warum suchste dir denn ausgerechnet das raus. Du könntest auch schreiben:
2 Kühe je ha mit 10000kg je Kuh mit 0.35€ je kg Milch müssten doch mindestens 7000€ ergeben.
Irgendwie finde ich deine Kritik sinnlos.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]julius hat geschrieben:Was sagt man zu diesem Artikel ? Ist der Reporter ein Handlanger der Politik weil er den Handel mit Gold verbieten will oder warum schreibt der sowas ?
Edelmetall ? Gold zerstört die Umwelt und bringt kaum Rendite. Es gehört aus dem Verkehr gezogen – wie Asbest, Quecksilber oder Fluorchlorkohlenwasserstoffe.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-09/ ... 5C3MjpcUUE
Man könnte es auch so sagen: Gold ist der Reichsbürger unter den Finanzinvestments. Seine Zeit ist abgelaufen.
Deshalb hier ein Vorschlag: Für Ketten, Ringe oder Armreife darf das bereits geförderte Gold weiterverwendet werden.
Der Handel mit Barren oder Münzen hingegen wird verboten. Es gibt auf der Welt Probleme genug.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]T5060 hat geschrieben:Durch die IT hat sich die letzten 20 Jahre viel in Programmplanung und Buchführungsauswertung geändert.
Dem ist die Agrarökonomie noch nicht so ganz gefolgt, weil sie es nicht darf.
Unterschätzt werden die Maschinen - und allgmeinen Kosten und die Gebäudekosten werden fast ignoriert.
Mehr als 80 % der Betriebe sind platt, wenn sie die nächsten 20 Jahre ihre Gebäude und Silos ersetzen müssten.
Estomil hat geschrieben:Wer für 1000000€ Gebäude stehen hat(was wirklich nicht viel ist) der muss wenigstens 30000€ pro Jahr zusätzlich zur AFA zur Seite legen für die Ersatzinvestition. Und das können wohl nicht so viele...
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Mitglieder: Bing [Bot], fedorow