Pauer hat geschrieben:Forenkobolds Bruder hat geschrieben:seit die Menschheit "vergiftet" wird, ist die Lebenserwartung auf das Doppelte gestiegen. Sie ist in den Ländern mit Pflanzenschutz am HÖCHSTEN.
Komisch.. gell?
Diesen Satz habe ich ähnlicher Form schon sehr oft gehört oder gelesen. Die Aussage ist aber nicht mehr richtig!
Die Lebenserwartung ist nämlich seit 1996 wieder RÜCKLÄUFIG, und sie wird in den nächsten Jahrzehnten weiter zurückgehen.
Die Menschen, die jetzt sehr alt sind, wuchsen in der Nachkriegszeit auf. Sie lebten unter einfachsten Bedienungen und ernährten sich fast ausschließlich von gesunden Nahrungsmitteln (Brot, Butter, Suppen, Eier, usw.).
Die Nahrungsmittel von heute sind Fertigprodukte mit Farbstoffen, Gemacksverstärken (Nervengift!), Konservierungsstoffen usw.
Selbst das Brot ist oftmals nicht mehr sonderlich nährhaft, da es aus Auszugsmehlen hergestellt wird.
Was Du schreibst stimmt so nicht:
Statistisches Bundesamt Deutschland hat geschrieben:
Pressemitteilung Nr.343 vom 20.09.2011
Lebenserwartung in Deutschland erneut leicht gestiegen
WIESBADEN – Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut leicht angestiegen: Sie beträgt nach der Sterbetafel 2008/2010 für neugeborene Jungen 77 Jahre und 6 Monate und für neugeborene Mädchen 82 Jahre und 7 Monate. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel Sterbetafel 2007/2009 die Lebenserwartung für neugeborene Jungen um zwei Monate und für Mädchen um einen Monat.
Auch für ältere Menschen hat die Lebenserwartung weiter zugenommen. Nach der Sterbetafel 2008/2010 beläuft sich zum Beispiel die noch verbleibende (fernere) Lebenserwartung von 65-jährigen Männern auf weitere 17 Jahre und 4 Monate. 65-jährige Frauen können statistisch gesehen mit weiteren 20 Jahren und 7 Monaten rechnen. Im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel 2007/2009 hat damit die Lebenserwartung bei den 65-jährigen Frauen und Männern jeweils um 1 Monat zugenommen.
Aus der Sterbetafel 2008/2010 lässt sich darüber hinaus ablesen, dass nach den aktuellen Sterblichkeitsverhältnissen statistisch gesehen jeder zweite Mann in Deutschland wenigstens 80 Jahre alt werden und jede zweite Frau sogar ihren 85. Geburtstag erleben kann. Zumindest das 60. Lebensjahr erreichen statistisch gesehen 89 % der Männer und 94 % der Frauen.
Quelle: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... 12621.psml
Oder auch diese Grafik zeigt ganz deutlich, dass die Lebenserwartung eines Menschen im Alter von 60 von 1901 bis heute nur gestiegen ist und voraussichtlich auch weiter steigen wird.
http://www.bpb.de/wissen/YDGMRC
Woher kommen den deine Zahlen? Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes Deutschland sprechen eine ganz andere Sprache.